Jawbone ist Mist. Die sind auch schon pleite oder zumindest immer wieder davor. Über die brauchen wir nicht zu sprechen.
Ich selbst habe kein Gerät von Sony. Eine Freundin hat aber ein Gerät von Sony. Die macht jedoch keinen Sport und interessiert sich nicht für die Funktionalität. Das Problem bei den Geräten von Sony ist die HR-Funktion. Die Messen nicht 24/7. Heißt der Puls wird nur im Trainingsmodus gemessen. Daher scheiden die Geräte aus meiner Sicht aus. Das solltest du aber auch wissen, wenn du den ersten verlinkten Bericht an der richtigen Stelle gelesen hast (
Permanente Messung) :P Welches Band von Sony meinst du speziell?
Bei mir, wie vermutlich bei vielen, machen auch viele kürzere Aktivitäten die Summe aus. Radfahren, kurz zu Fuß einkaufen gehen oder einfach nur ein kleiner anderer Fußweg. Ich habe kaum Lust bei jedem Mal die Trainingsfunktion einzuschalten. Garmin sowie Fitbit erkennen nach kurzer Zeit automatisch eine Aktivtität. Fitbit kann hier sogar zwischen Radfahren, Gehen, Training usw. unterscheiden. Bei Garmin war mir die Erkennung damals zu träge.
Ich glaube auch, dass aktuell der Charge 2 am besten zu dir passt :) Fitbit ist wirklich relativ jung, hat sich aber schon stark auf dem Markt etabliert. Du darfst auch nicht vergessen, dass das Produkt Fitness Armband erst seit etwa 1 bis 2 Jahren richtig auf dem Markt ist.
Ein Problem bei Garmin, Sony, TomTom usw. ist, dass es ein zusätzliches Produkt ist. Sicher sind die Hersteller bekannt und groß. Doch eigentlich sind Fitness Tracker nicht deren Hauptaufgabe. Mercedes ist auch eine sehr gute Marke. Trotzdem haben die keine guten Fernseher. Ich denke du verstehst was ich meine. Fitbit hingegen konzentriert sich nur auf Fitness Tracker und macht dabei eine gute Figur. Das einzige andere Produkt, die Körperwaage Aria, ist auch nicht so der Knaller.