Fitness-Tracker

in Equipment, Kaufberatung
07.11.2016 09:20
Forenbeiträge: 158
Kommentare: 4
Daumen erhalten: 6
Daumen verteilt: 1
Dabei seit: 24.08.2015
WODs durchgeführt: 0
Profiltyp: Mitglied
Guten Morgen Zusammen,

ich überlege zur Zeit mir zu Weihnachten ein kleines Geschenk für mich selber zu gönnen. ;)

Dies soll evtl. ein Fitness-Tracker sein, da ich die Teil echt interessant finde. Leider habe ich absolut keinen Überblick und Fahrung in dem Bereich. Die Tests im Magazin von bauer haben mir bisher schon gut geholfen. aber ein wenig mehr Input könnte ich gut vertragen. (Testberichte im Netz haben mir auch nur bedingt geholfen)

Hat jemand genauere Erfahrungen auf was man genau achten müsste? Welche Marken/ Modelle sollte man meiden?

Ich tendiere zur Zeit Richtung Garmin, Polar und Sony. Sony aber nur aus dem Grund, weil ich bereits ein entsprechendes Smart-Phone nutze und ich mir Synergien verspreche.

Folgendes wäre mir wichtig:

- Pulsmessung
- Schrittzähler
- Trainingsmodus (vlt. auch verschiedene Sportarten/modi)
- Schlafmessung
- GPS (zumindest via. Smart-Phone)
- halbwegs vernünftige Akku-Leistung
- Handling

Mir geht es wirklich um eine gute Messung meiner sportlichen Aktivität, des Alltages und des Schlafes. Alle weiteren Gadgets (Nachrichten, Telefonieren etc. ) sind ziemlich zweitrangig.

Für ein wenig Hilfe bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße

ocram
 
08.11.2016 09:04
Forenbeiträge: 1037
Kommentare: 412
Daumen erhalten: 99
Daumen verteilt: 45
Dabei seit: 01.01.2012
WODs durchgeführt: 251
Profiltyp: Mitglied
Morgen,

die Idee finde ich gut. Ich bin großer Freund von Fitbit. Aktuell trage ich den Charge 2. Mir war und ist wichtig, dass der Tracker nicht zu groß ist. Auch war mir die 24/7 Pulsmessung von großer Bedeutung. Nur im Trainingsmodus ist das wenig hilfreich für brauchbare Werte. Das können wirklich nicht viele. Im Grunde bleiben dir da Garmin und Fitbit.

Persönlich gefällt mir Garmin nicht so. Dabei spreche ich jetzt von dem Garmin Vivosmart HR. Zum Teil hatte ich da auch Probleme mit der Genauigkeit. Wobei ich noch das alte Modell und nicht das Vivosmart HR+. Zudem gefallen mir Design und App von Garmin nicht.

Der Garmin Vivoactive ist von den Funktionen her schon sehr genial. Die App ist jedoch gleich. Da kannst du zwar eine Menge Daten auslesen und sehr genau analysieren. Doch braucht das kaum wer. Zumindest macht man das meiner Erfahrung nach wenn nur ein ein Mal. Mit dem Gerät kannst du auch einen Brustgurt koppeln um genauere Werte zu erhalten. Das wäre mir persönlich aber wieder zu doof. Ich vermute auch, dass man das selten macht. Es soll ja einfach und praktisch sein. Sonst können wir direkt eine Pulsuhr kaufen. Zudem liegt er Vivoactive in einer anderen Preisklasse ;)

Wenn du GPS über Handy und Multisport möchtest kommst du da zum Fitbit Charge 2*. Da lässt sich auch das Band wechseln :) Hab ich aber alles auch im Bericht geschrieben. Den verlinke ich am Ende.

Schlafmessung und Schrittzähler haben alle Geräte. Da musst du dir keine Sorgen machen.
 
  • Wie viel möchtest du denn ausgeben?
  • Soll es eine kleine Uhr sein oder eher größer?

Da ich weiß, was ich schon so geschrieben habe hier noch die relevanten Artikel. Den Testbericht über den Garmin Vivosmart hab ich leider noch nicht veröffentlicht.

Im ersten Artikel gehe ich auch auf die Punkte ein, welche beim Kauf wichtig sind. Wegen dem Titel vielleicht nicht so gut zu finden. Könnte ich mal schöner verfassen :)
 

Grüße
Lucas
09.11.2016 09:09
Forenbeiträge: 158
Kommentare: 4
Daumen erhalten: 6
Daumen verteilt: 1
Dabei seit: 24.08.2015
WODs durchgeführt: 0
Profiltyp: Mitglied
Moin Lucas,

danke für die flotte Rückmeldung. Ich hatte vor den Black-Friday zu nutzen, um mir den Tracker zu besorgen. Der Preis sollte nicht die 200 € überschreiten, die Charge 2 hatte ich anfangs lange im Auge, auch auf Grund deines Berichtes. Ich kann die Marke Fitbit aber nicht einschätzen. Ist ja noch relativ jung etc. Jawbone ist ja z. B. auch der größte mist. (lt. Erfahrungsberichten)

Generell soll die Ihr eher kleiner sein, da ich sie auch beim Training und (wahrscheinlich) auch beim schlafen tragen möchte/ werde. Würde also wieder für die Charge 2 sprechen.

Hast du schon was von Sony in den Händen gehabt?


(Die verlinkten Berichte von dir kenne ich soweit schon, aber danke. ;))

Viele Grüße

ocram
09.11.2016 09:45
Forenbeiträge: 1037
Kommentare: 412
Daumen erhalten: 99
Daumen verteilt: 45
Dabei seit: 01.01.2012
WODs durchgeführt: 251
Profiltyp: Mitglied
Jawbone ist Mist. Die sind auch schon pleite oder zumindest immer wieder davor. Über die brauchen wir nicht zu sprechen.

Ich selbst habe kein Gerät von Sony. Eine Freundin hat aber ein Gerät von Sony. Die macht jedoch keinen Sport und interessiert sich nicht für die Funktionalität. Das Problem bei den Geräten von Sony ist die HR-Funktion. Die Messen nicht 24/7. Heißt der Puls wird nur im Trainingsmodus gemessen. Daher scheiden die Geräte aus meiner Sicht aus. Das solltest du aber auch wissen, wenn du den ersten verlinkten Bericht an der richtigen Stelle gelesen hast (Permanente Messung) :P Welches Band von Sony meinst du speziell?

Bei mir, wie vermutlich bei vielen, machen auch viele kürzere Aktivitäten die Summe aus. Radfahren, kurz zu Fuß einkaufen gehen oder einfach nur ein kleiner anderer Fußweg. Ich habe kaum Lust bei jedem Mal die Trainingsfunktion einzuschalten. Garmin sowie Fitbit erkennen nach kurzer Zeit automatisch eine Aktivtität. Fitbit kann hier sogar zwischen Radfahren, Gehen, Training usw. unterscheiden. Bei Garmin war mir die Erkennung damals zu träge.

Ich glaube auch, dass aktuell der Charge 2 am besten zu dir passt :) Fitbit ist wirklich relativ jung, hat sich aber schon stark auf dem Markt etabliert. Du darfst auch nicht vergessen, dass das Produkt Fitness Armband erst seit etwa 1 bis 2 Jahren richtig auf dem Markt ist.

Ein Problem bei Garmin, Sony, TomTom usw. ist, dass es ein zusätzliches Produkt ist. Sicher sind die Hersteller bekannt und groß. Doch eigentlich sind Fitness Tracker nicht deren Hauptaufgabe. Mercedes ist auch eine sehr gute Marke. Trotzdem haben die keine guten Fernseher. Ich denke du verstehst was ich meine. Fitbit hingegen konzentriert sich nur auf Fitness Tracker und macht dabei eine gute Figur. Das einzige andere Produkt, die Körperwaage Aria, ist auch nicht so der Knaller.

 
09.11.2016 11:40
Forenbeiträge: 158
Kommentare: 4
Daumen erhalten: 6
Daumen verteilt: 1
Dabei seit: 24.08.2015
WODs durchgeführt: 0
Profiltyp: Mitglied
Ok, das unterstreicht mein Bild von Jawbone. ;)

Und ja, als ich vorhin nochmals den Artikel von dir las, habe ich auch genau das über das Sony Smart-Band 2 gelesen. Hatte ich beim ersten mal wohl überlesen... genauso wie in der Leistungsbeschreibung des Produktes selber. Sony scheidet somit aus.

In der letzten Stunde beschäftigte ich mich auch näher mit Fitbit. Dabei sind mir zwei Produkte näher aufgefallen, die mein Interesse geweckt haben: Charge 2 und Surge. Wobei das Charge 2 absolut ausreicht und "handlicher" ist. Vor allem überzeugt mich dort auch die App. Du hast ja auch bereits einige Bilder/ Screenshots zur Verfügung gestellt. Die Anwenderfreundlichkeit sieht dort wirklich überzeugend aus.

Mal sehen, ob ich herausbekomme, ob das Charge 2 am Black-Friday irgendwo im Angebot ist. ;)
11.11.2016 12:00
Forenbeiträge: 1037
Kommentare: 412
Daumen erhalten: 99
Daumen verteilt: 45
Dabei seit: 01.01.2012
WODs durchgeführt: 251
Profiltyp: Mitglied
In der Historie kam erst der Surge, dann der Charge 2. Der Surge hat ein verbautes GPS Modul, ist aber auch größer. Das Armband lässt sich da auch nicht wechseln.
14.11.2016 08:46
Forenbeiträge: 158
Kommentare: 4
Daumen erhalten: 6
Daumen verteilt: 1
Dabei seit: 24.08.2015
WODs durchgeführt: 0
Profiltyp: Mitglied
JA, das hatte ich soweit auch schon gesehen. Wird definitiv beim Charge 2 bleiben.
21.11.2016 10:09
Forenbeiträge: 158
Kommentare: 4
Daumen erhalten: 6
Daumen verteilt: 1
Dabei seit: 24.08.2015
WODs durchgeführt: 0
Profiltyp: Mitglied
Moin,

hat jemand Erfahrungen mit der Garmin Vivismart Hr + gesammelt?
Wirkt auch nicht verkehrt und wäre gerade im Angebot... aber ich meine, dass das gute Stück eher was für Läufer ist. Bisher habe ich nichts darüber gefunden, dass auch andere Sportarten vernünftige getrackt werden.

Beste Grüße
21.11.2016 10:33
Forenbeiträge: 1037
Kommentare: 412
Daumen erhalten: 99
Daumen verteilt: 45
Dabei seit: 01.01.2012
WODs durchgeführt: 251
Profiltyp: Mitglied
Morgen,

von den Werten her ist die Hr+ auch gut und so zuverlässig wie Fitbit. Wie schon gesagt: Garmin oder Fitbit. Bei der Garmin kannst du sogar recht extreme Auswertungen fahren. Ich mag aber die unübersichtliche App nicht ;)

Einen Multi-Sport Modus wie die Charge 2 hast du da auch nicht.
Schreibe jetzt eine Antwort