Hallo zusammen,
ich mache seit 4 Monaten Crosstraining in einer Box. Davor habe ich mehr schlecht als recht in einem Studio trainiert, aber ohne große Erfolge zu haben.
Durch Crosstraining habe ich zwar schon gute Erfolge gemerkt, aber langsam kommt in mir immer mehr der Wunsch auf, das ganze etwas ernsthafter und mit mehr Plan anzugehen. Dabei würde ich gerne meine größte Schwachstelle verbessern und zwar die Maximalkraft. Um das ganze mal zu verdeutlichen hier meine Kraftwerte bei 184cm Größe und 72kg Körpergewicht (alles 1RM):
Back Squat 60-70kg (kann ich nur schätzen, da ich gerade eine leichte Knieverletzung hatte)
Deadlift 90kg
Strict Press 42,5kg
Benchpress 50kg (geschätzt, da schon lange nicht mehr gemacht)
4-5 strike Klimmzüge aus dem Dead Hang
Wie ihr seht, ist das noch Potential :D
Jetzt zu meiner Frage, wie komibiniere ich das am Besten mit meinem Training in der Box?
Meine Idee wäre vor einer normalen Crosstrainingstunde nach Wendler 531 zu trainieren. Also eine Grundübung und max. 2 Assistenzübungen. Danach dann ganz normal das Crosstrainingtraining mitzumachen. Allerdings würde ich dann darauf achten nur die Ausdauer- oder Skilltrainings mitzumachen.
Das würde aber heißen, nochmal ne ganze Stunde Training und natürlich recht intensiv.
Denkt ihr das kann funktionieren oder wäre das zuviel? Würde halt gerne weiterhin auch die Ausdauer und Skills aufbauen. Trainineren würde ich das dann 4x die Woche. Bisher habe ich 3x die Woche nur die Crosstrainingklasse mitgemacht.
Oder soll ich lieber erstmal nur die Grundübungen nach Wendler trainieren und dann direkt die Crosstrainingstunde?
Achja und noch eine Frage, nach Wendler werden ja hauptsächlich nur Squat, Deadlift, Press und Benchpress trainiert oder? Was ist mit Zugübungen? Reicht es da wirklich, wenn man Klimmzüge nur als Assistenzübung macht? Kommt es dann nicht irgendwann zu einer Dysbalance?
Vielen Dank schonmal!
Grüße
Björn