
Lurch und GEFU sind hier die bekanntesten Hersteller für Spiralschneider. Doch wo ist der Untersschied und wer gewinnt in der Pastaproduktion? Wir haben uns den GEFU sowie das Modell von Lurch vorgenommen.
Vergleichstabelle
Themen des Artikels
GEFU vs LURCH - Der Vergleich im Detail
Optik
Schauen wir uns den GEFU im Vergleich zum Spiralschneider von Lurch an, so liegt der GEFU vorne. Das Modell von GEFU ist deutlich kompakter gehalten und sieht wie ein Designergerät aus.Der LUCH hingegen wirkt recht billig und ist sehr groß. Der Punkt Optik ist im Vergleich meist jedoch auch noch eine Geschmacksfrage.
Platzbedarf
Der GEFU geht mit einer Abmessung von 17x7x7 cm in den Vergleich. Durch die deutlich kompaktere Größe ist der GEFU natürlich auch wesentlich besser für den Transport geeignet. So kann der Spiralschneider von GEFU einfach mit in den Urlaub genommen werden.
Handhabung
Aus meiner Sicht deutlich wichtiger ist natürlich der Punkt Handhabung. Wie lassen sich der LURCH und GEFU bedienen?Der Spiralschneider von GEFU liegt sehr gut in der Hand und erlaubt auch durchaus ein gutes Handling. Hier wird das Gerät komplett frei gehalten. Aus dem Grund ist der GEFU auch deutlich schneller einsatzbereit.


Verschnitt und Ausbeute
Jeder Spiralschneider liefert etwas Verschnitt bei der Produktion von Nudeln oder anderem Spiralgemüse. Im Vergleich schneidet hier der LURCH mit weniger Verschnitt besser ab.
Was kann verarbeitet werden?
Schauen wir uns den Spiralschneider von LURCH an, so können wir hier so gut wie jede erdenkliche Sorte von Obst und Gemüse durchdrehen. Neben den Klassikern wie Zucchini und Karotten können bei dem Modell auch Äpfel oder andere klobigere Sorten verarbeitet werden.In Hinsicht auf Sorten wie den Apfel versagt der GEFU leider komplett. Hier haben wir keine Möglichkeit das Obst in den Spiralschneider zu bekommen.
In Hinsicht auf die Form des Obst und Gemüse ist natürlich für beide von Vorteil, wenn die Objekte möglichst gerade gewachsen sind. Hier kann der GEFU dann etwas trumpfen. Eine krumme Karotte oder Zucchini kann hier etwas leichter verarbeitet werden als mit dem Spiralschneider von LURCH.
Welche Formen können geschaffen werden?
Der GEFU bietet durch das Drehen des Geräts zwei unterschiedliche Formen der Verarbeitung. Das sind dickere sowie dünnere Nudeln.Beim LURCH kann die Form durch unterschiedliche Schneideeinheiten gewählt werden. Hier werden vom Hersteller drei Formen geboten. So können wir mit dem Lurch dünnere, dickere und sehr breite Nudeln produzieren.
Schauen wir im Verlgleich der Spiralschneider auf die Form gewinnt somit der LURCH.
Massentauglichkeit - Verarbeitung großer Mengen
Ich persönlich koche öfters für mehrere Personen. Hier spielt die Frage nach der Verarbeitung großer Mengen eine wichtige Rolle.Im Vergleich liegt der LURCH für die Massentauglichkeit nach meinen Erfahrungen vorne. Ich finde es hier deutlich angenehmer viel Gemüse zu drehen. Beim GEFU hingegen kann es wirklich anstrengender und etwas unangenehm werde.
Reinigung
Im Punkt der Reinigung siegt der LURCH im Vergleich zum GEFU. Den Spiralschneider von GEFU zu reinigen ist leider eine etwas größere Fummelarbeit. Zwar kann das Gerät auch in die Spülmaschine, doch bleiben meiste Reste in den Klingen hängen.Der LURCH kann ebenfalls in die Spülmaschine gepackt werden. Durch seine Konstruktion her lässt sich der Spiralschneider jedoch deutlich besser reinigen. So kann er in seine Einzelteile zerlegt werden. Dabei muss auch nicht jedes Teil in den Geschirrspüler. Ich selbst packe meist nur die Schneideeinheit und die Kurbel in die Spülmaschine. Der Restliche Teil lässt sich sehr gut einfach unter dem Wasserhahn abwaschen.
Preis
Der Preis spielt in der Gegenüberstellung der Spiralschneider natürlich auch eine wesentliche Rolle. Hier liegt der GEFU mit unter 20 Euro vorne*.Der LURCH liegt hier je nach Ausführung bei 23 bis 40 Euro. Das Modell aus dem Vergleich kostet knapp 35 Euro*.
Welcher Spiralschneider ist nun besser?
Fassen wir final das Ergebnis des Vergleichs der Spiralschneider von GEFU und LURCH zusammen. Wo der GEFU deutlich kompakter ist trumpft der LURCH mit weniger Verschnitt und mehr Möglichkeiten in der Verarbeitung.Bei der Reinigung beider Modelle habe ich beim Lurch auf längere Sicht bessere Erfahrungen gemacht. Hier bleiben nach der Spülmaschine weniger Reste in der Klinge.

Schauen wir auf den Preis liegt der Unterschied bei 15 Euro. Dabei ist der GEFU mit knapp 20 Euro* günstiger. Der LURCH hingegen kostet knappe 35 Euro*. Den LURCH gibt es auch in einer günstigeren Variante*, welche jedoch optisch sehr unschön ist und weniger Aufsätze mit sich bringt.
Betrachen wir alle Punkte zusammen geht der Spiralschneider von LURCH doch als Sieger aus dem Rennen.
oder als Gast kommentieren