
Der Winter Hell ist der größte Hindernislauf aus Russland, welcher nun das erste Mal in Deutschland ausgetragen wurde. Zunächst waren wir etwas skeptisch, da die Seite des Veranstalters nicht sonderlich seriös wirkte. Auch die Informationen rund um den Winter Hell waren etwas mager. So wurde ich sogar gefragt, ob der Winter Hell seriös ist.
Die Skepsis wurde jedoch am Veranstaltungstag des Winter Hell 2018 zu Nichte gemacht. Die Teilnahme hat sich gelohnt und der Winter Hell ist definitiv ein echtes Unternehmen. Zudem war der Winter Hell auf jeden Fall eine sehr coole Erfahrung. Mehr Details im Bericht. Wenn dich nur die Zusammenfassung interessiert. Kannst du direkt zu meinem Fazit springen. Wenn du wissen möchtest ob der Winter Hell für dich zu schaffen ist, reicht auch dieser Abschnitt für dich. Ansonsten viel Freude mit den Details.
Themen des Artikels
Was ziehe ich an?!
Bevor es mit meinen Erfahrungen rund um den Lauf losgeht gehe ich auf eine Frage ein, welche mich stark beschäftigt hat: "Was ziehe ich an?!".Winter Hell deutet schon darauf hin, dass es kalt wird. In der Tat war es das auch. Um die 0°C waren es und Schnee wurde uns auch geboten. Richtig viel geschneit hat es jedoch erst nach dem Lauf. Starten wir vorab mir einer kleinen und kompakten Liste zu meiner Kleidung:
- Reebok All Terrain Super 3.0*
- Hohe kompressionssocken*
- Lange Kompressionshose*
- Kurze Hose zum Überziehen (Badehose ohne Taschen)*
- Langes Kompressionsshirt*
- Kurzes Kompressionsshirt*
- Handschuhe (Gab es hier von Winter Hell)
Auf den ersten Blick liest sich das vermutlich recht frisch. Doch aus Erfahrung kann ich sagen, dass man beim Laufen recht schnell warm wird. Genau das war auch beim Winter Hell der Fall. Sobald es an dir frische Luft geht solltest du einfach in Bewegung bleiben - Dann ist die oben gelistete Kleidung perfekt. Nicht zu warm und auch nicht zu kalt.
Andere Teilnehmer mit Mützen und dicken Jacken haben auch gesagt, dass es am Ende deutlich zu warm wurde. Das macht das Laufen dann auch nicht schöner - eher im Gegenteil.
An dieser Stelle kann ich dir auch meine Packliste für Hindernisläufe ans Herzlegen. Dort findest du eine komplette Checkliste für deinen nächsten Hindernislauf. Damit hast du definitiv alles in deiner Tasche, was du für jeden Hindernislauf brauchst.
Über den Winter Hell 2018
Wäre das geklärt kommen wir zum Lauf selbst. Wie schon in der Einleitung erwähnt könnten dir auch Abschnitte des Artikels reichen. Falls dich nur meine Meinung sowie mein Fazit zum Winter Hell 2018 interessieren, kannst du direkt dorthin springen. Möchtest du nur etwas über den Anspruch des Winter Hell 2018 erfahren, reicht dir dieser Abschnitt.Ansonsten möchte ich nicht viele Vorworte verlieren und loslegen...
Anfahrt & Parken
Der Nürburgring wird den meisten bekannt sein. Fall nicht, es ist eine Rennstrecke, welche mit einer gut ausgebauten Infrastruktur trumpfen kann. Ein Vorteil für den Winter Hell. Die Location ist sehr gut zu finden und super beschildert.Parkplätze gibt es hier auch in mehr als ausreichender Menge. Zudem sind die Parkplätze keine einfachen Wiesen, welche teilweise unschön für das Auto sind. Es gibt sogar ein Parkhaus direkt am Eingang. Preislich liegen alle Parkplätze bei 8 Euro pro Fahrzeug. Finde ich etwas viel, aber das ist man leider schon von den meisten Events gewohnt. Da auch das Parkhaus 8 Euro kostet empfehle ich dort zu parken.
Anmeldung
Sehr genial war der Anblick der Eingangshalle, welche ich noch vom StrongmanRun 2017 kannte. Wo damals die Halle komplett gefüllt und riesige Menschenschlangen zu sehen waren, war beim Winter Hell 2018 eine sehr überschauliche Anzahl an Leuten zu sehen. Mit ein Grund dafür ist natürlich die relativ geringe Teilnehmerzahl von rund 1.000 Läufern.


Start
Spontan wurde vom Veranstalter entschieden doch in drei Wellen, statt einer zu starten. So gab es einen Start um 11:45, 12:00 sowie 12:15 statt nur um Punkt 12 Uhr. Damit kam es wohl zu Problemen bei der Zeitnahme, welche jedoch mit großem Aufwand vom Veranstalter korrigiert wurden. Eine sehr gute Geste, wie ich finde. Für mich selbst ist die Zeitnahme jedoch meist kein wichtiger Faktor.
Ein geführtes Warm-Up mit Übungen gab es hier nicht. Es gab gute Musik sowie Tänzer, welche die Menge angeheizt haben. In der Kälte natürlich sehr gut - Nur rumstehen wäre hier nicht gut gewesen. Somit bestand das Warm-Up hier eher aus tanzen und rumhüpfen. Aus meiner Sicht auch ausreichend. Tanzen ging für mich hier sehr gut, da es genau meinen Musikgeschmack getroffen hat - Techno. Stimmung kam auf jeden Fall auf und besonders in der Startzone habe ich auch richtig Bock auf den Lauf bekommen.
Laufstrecke
Die Laufstrecke führte größere Teile über die Rennstrecke, wie du dem Streckenplan entnehmen kannst. Zwischendurch ging es auch durch kleine Waldgebiete neben der Strecke vom Nürburgring. Ein Großteil der Strecke war jedoch Asphalt.

Hindernisse
Ein großer, wenn nicht der wichtigste Faktor bei einem Hindernislauf sind natürlich die Hindernisse. Hier ließ sich ein Unterschied zu anderen Läufen erkennen. Zwar fand ich die Hindernisse nicht extrem schwierig, jedoch abwechslungsreich.Insgesamt gab es 20 Stück zu bestreiten. Auf die Distanz von 12 Kilometer gesehen eine recht gute Dichte. Wobei die Hindernisse, wie beim StrongmanRun etwas gebündelt waren. Das liegt vermutlich an der Location und ist auch bei vielen Veranstaltern zu sehen.
Wichtig zu erwähnen: Es gibt kein Wasser bei den Hindernissen sowie der Strecke! Das war für mich auch ein Entscheidungskriterium für die Teilnahme am Winter Hell. Bei dem Wetter hätte ich definitiv keine Lust auf Wasser gehabt. Wie gesagt bin ich eine Frostbeule. Wer so etwas sucht sollte sich das Bravehear Battle anschauen. Das ist jedoch einer sehr anspruchsvoller Lauf. Auch in die Richtung geht Getting Tough. Diese Events haben mich jedoch noch nicht gereizt und sind eine ganz andere Liga.


Für Sicherheit war an jedem Hindernis sehr gut gesorgt. Es gab kein Hindernis ohne Personal. Ganz im Gegenteil standen an jedem Hindernis mehrere professionelle Hilfskräfte. Damit meine ich ausgebildete Kletterer sowie Sanitäter und Feuerwehrmänner. Für die Organisation wirklich ein riesen Pluspunkt und Respekt an das Team. Von dem meisten Läufen bin ich nur kostenlose Freiwillige gewohnt.
Finish
Im Zieleinlauf wurde jeder Teilnehmer beglückwünscht und hat seine kleine Medaille bekommen. Für die Besten gab es sogar eine große Medaille sowie einen Pokal. Dazu gehörten wir jedoch nicht.
Ein T-Shirt gibt es vom Winter Hell leider nicht. Zumindest nicht als Finisher. Im Merchandise kann man sich nur welche kaufen. Einen Punkt, den ich etwas schade finde. Ich trage die Shirts gerne beim Training. Das wäre noch eine Anmerkung für den Veranstalter, weil er auch so etwas Werbung für den Winter Hell macht.
Verpflegung beim Lauf
Auf der Laufstrecke gab es mehrere und definitiv ausreichend Versorgungsstationen. Wie schon vorab angepriesen gab es dort wirklich Wärmelampen sowie warme Getränke. Zudem gab es Bananen und Kuchen. Ja Kuchen auch während dem Lauf.
Duschen und Sanitäranlagen
Durch das Eventgelände waren natürlich gute Sanitäranlagen vorhanden. Zusätzlich wurden noch auf der Laufstrecke Dixis aufgebaut. Eine Sache was ich mittlerweile bei mehreren Läufen beobachten konnte.Als Duschen wurden hier Container in den Raum gestellt. Somit schon ein guter Luxus geboten. Das hat mich etwas an den StrongmanRun erinnert. Nur in einer etwas kleineren Form.
Fotos
Als Fotograf wurde hier, wie bei vielen Events der Art, auf Sportograf gesetzt. Dadurch gibt es zwar meist mehr Fotos, jedoch müssen diese zusätzlich gekauft werden. Das finde ich meist etwas Schade, jedoch für den Veranstalter deutlich leichter und mittlerweile bei fast jedem Veranstalter der Standard.Dieses mal hatten wir leider keinen persönlichen Fotografen dabei, wie es beim StrongmanRun in Köln der Fall war. Das ist definitiv ein Luxus und bringt richtig geniale Fotos, wie du in meinem Erfahrungsbericht über den Lauf sehen kannst.
Anspruch beim Winter Hell 2018
Vor meiner abschließenden Meinung zum Winter Hell möchte ich noch kurz auf den Anspruch des Winter Hell eingehen. Auch für die, welche keine Lust haben die ganzen Details zu lesen.
Ich kann es jedoch jedem Empfehlen. Es ist auch ein Kampf gegen den eigenen Schweinehund. Ich mag Herausforderungen und Neue Dinge. Das hat der Winter Hell beides geboten. Womit wir auch schon beim nächsten Punkt wären.
Hat sich der Winter Hell 2018 gelohnt?
Kommen wir zum Fazit meiner Erfahrungen und meiner Meinung zum Winter Hell 2018 am Nürburgring. Anfangs war ich etwas skeptisch bezüglich der Seriosität des Laufs, doch wurde vor Ort vom Gegenteil überzeugt. Der Winter Hell ist ein seriöses Geschäft! An dieser Stelle viele Grüße an Vera, welche mich auf den Lauf aufmerksam und zur Teilnahme bewegt hat. Danke.
Bezüglich der Teilnahme hatte ich auch Bedenken wegen der Kälte. Ich bin eine absolute Frostbeule und hasse Kälte. Doch nun, nach dem Lauf, bin ich sau froh, dass ich mitgelaufen bin. Und da geht auch direkt ein zweiter Dank an meinen Mitläufer Tom raus. Er hat sich ganz spontan entschieden mit mir zu laufen und die Challenge anzunehmen.

Ich muss auch sagen, dass der Winter Hell endlich nochmal etwas ganz anderes war. Ich habe mittlerweile mehrere Läufe bestritten, bei denen sich zum Teil auch viel geähnelt hat. Hier war schon allein das Wetter etwas komplett anderes. Schnee und Frost - Eine interessante Angelegenheit und definitiv eine Erfahrung Wert. Wenn du die klassischen OCRs satt hast, ist der Winter Hell in jedem Fall eine gute Abwechslung.
Man hat jedoch auch gut Parallelen zum StrongmanRun gesehen. Ich denke hier haben die deutschen Veranstalter den Russen etwas zur Seite gestanden. Das hängt natürlich auch mit dem identischen Veranstaltungsort, dem Nürburgring, zusammen.
Danke auch an das Team von Winter Hell für die wirklich hervorragende Organisation und den coolen Tag. Ihr seid ein Team zum Vorzeigen. Zudem vermittelt ihr, dass ihr hinter eurem Projekt steht. Es gab eine sehr gelungene Eröffnung, wo sich auch die Veranstalter vorgestellt haben. Diese haben wir leider nicht live verfolgen können. Die Veranstalter selbst sind übrigens auch mitgelaufen.

Zu diesem Punkt gibt es ein Update. Den Winter Hell gibt es wohl leider nicht mehr in Deutschland. 2019 war das zweite und letzte Event. 2020 gibt es keinen Winter Hell.
Weiteres Material zu OCR
Erfahrungsberichte
- StrongmanRun in Köln 2017
- Spartan Race Duisburg 2017
- StrongmanRun am Nürburgring 2017
- Mud Masters 2017 (Weeze)
- Strong Viking Brother Edition 2016 (Frankfurt)
- Mud Masters 2016 (Weeze)
- XLETIX Ruhrgebiet 2016
- XLETIX Rhein-Main 2015
- XLETIX Mitten in Deutschland 2015
- XLETIX Mitten in Deutschland 2014
oder als Gast kommentieren