
Ich zeige dir in diesem Artikel, wie du dir in ein paar Minuten und mit extrem wenig Kosten deine eigene Low-Budget-Faszien-Rolle bauen kannst. Wobei du hier keine Besonderheiten, wie bei der Ergo Roll von Sportastisch*, erwarten kannst.
Material und Werkzeug
Für den Bau deiner eigenen Faszienrolle brauchst du nicht viel. Im Grunde nur 3 Dinge:
- PVC Rohr (120mm)
- Teppichboden (Kleines Stück)
- Klebeband
Als Werkzeug solltest du mindestens eine Schere zur Hand haben. Hilfreich könnte auch eine kleine Säge sein. Das kommt ganz auf das PVC Roh an. Oft hast du ein Steckelement am Rohr, welches beim Rollen später stören könnte. Das musst du dann gegebenfalls absägen.
Bei dem Durchmesser vom PVC Rohr bist du im Grunde flexibel. Ich selbst habe einen Durchmesser von 120 Millimeter gewählt. Das entspricht etwa einer Blackroll. In der Länge beträgt mein PVC Roh knapp 50 cm. Auch hier kannst du natürlich frei entscheiden. Auf gleiche Weise kannst du natürlich auch eine kleine Faszienrolle nachbauen. Dafür wählst du einfach eine kürzere Länge und einen geringeren Durchmesser.
Themen des Artikels
Bauanleitung
Die Bauanleitung ist recht einfach und sollte für jeden Umsetzbar sein. Handwerkliches Geschick ist hier meiner Meinung nach überhaupt nicht gefragt.PVC Rohr sägen
Wie schon beim Material angesprochen kann es sein, dass deiN PVC Rohr ein Steckelement hat. Das solltest du möglichst absägen. Das Rohr sollte komplett gerade sein, damit es später gerollt werden kann. Es gibt auch Rohre, wo das nicht notwendig ist.Teppichboden zuschneiden
Nun schneidest du den Teppichboden auf die Länge des Rohrs zurecht. Anschließend rollst du den Teppichboden um das Rohr und schneidest auch noch die Länge des Bodens zurecht. Theoretisch kannst du das natürlich auch ausmessen. Einfach umwickeln und schneiden ist jedoch einfacher.Rohr und Teppich verkleben
Schon sind wir beim letzten Schritt. Teppichboden und PVC Rohr werden verklebt. Dafür nimmst du das Klebeband und klebst die beiden Enden des Teppichboden zusammen. Dabei klebst du am besten ein gutes Stuck in das Rohr rein. So bleibt das Ganze etwas stabiler. Du kannst natürlich auch mit Kleber unter dem Teppich arbeiten.
Optional kannst du noch die Kanten am PVC Rohr abkleben. Notwendig ist das jedoch nicht.
Faszienrolle Marke Eigenbau
Fertig ist das Projekt und deine Faszienrolle der Marke Eigenabau. Gar nicht so schwer oder? Ob sich der Eigenbau lohnt ist eine andere Frage. Lustig ist es auf jeden Fall. Seinen Zweck erfüllt die Rolle auch.Wenn dir das zu viel Arbeit oder einfach nur zu doof ist, dann kannst du dir natürlich auch ein Set von Blackroll kaufen*. Dabei bekommst du auch noch eine kleine Rolle sowie zwei Bälle. Alternativ sind auch Faszienrollen mit Noppen* für die Tiefenmassage spannend. Auch ein solches Modell lässt sich nur schwer selbst bauen.
Als Ersatz für die originalen Faszienbälle kannst du dir auch Lacrossebälle kaufen. Die erfüllen ebenso den Zweck. Tennisbälle hingegen sind nicht geeignet. Diese sind zu weich und geben bei der Massage nach. Damit kannst du die Triggerpunkte nicht ausreichend behandeln.
Hast du Spaß am Eigenbau bekommen? Dann guck dir noch meine Anleitung für den Eigenbau einer Klimmzugstange oder die Anleitung für den Eigenbau eines Dip-Gürtels an.
Massagepistolen statt Faszienrolle
Hast du dich schon mit dem Thema der Massagepistolen beschäftigt? Auch das ist sehr interessant für die Behandlung von Versapannungen.Mit den elektornischen Geräten kannst du noch etwas mehr beziehungsweise anderes bewirken. Schau dir dazu den Vergleich von Faszienrolle und Massagepistole an. Wenn du dir eine kaufen möchtest kannst du dir unsere Kaufberatung für Massagepistolen mit Vergleich anschauen.
oder als Gast kommentieren