
Themen des Artikels
Nährwerte - Protami in der Analyse
Bei der Bezeichnung Protein Eis stehen die Nährwerte natürlich ganz weit vorn, wenn es um die Analyse und Bewertung des Produkts geht.
Auf 100 Milliliter kommen wir beim Protein Eis im Schnitt auf unter 110 Kalorien. Das Quark Eis habe ich ausgenommen. Hier liegen wir bei schlappen 76 Kalorien auf 100 Milliliter.
Im Vergleich zu herkömmlichem Eis ein unglaublich geringer Energiegehalt. Normale Eiscreme liegt hier im Schnitt bei dem doppelten, über 200 Kalorien. Dabei sprechen wir wirklich von einfachem Eis. Nicht von Ben & Jerrys oder anderen exotischen Sorten. Somit schon ein großer Pluspunkt für das Protami Protein Eis.
Protein Eis. Bei den Namen erwarte ich auch einiges an Protein. Schauen wir also mal auf die Nährwerte, speziell den Proteingehalt vom Protami. Hier bekommen wir auf 100 Milliliter im Schnitt etwa 10 Gramm Protein. Das ist beachtlich. Besonders wenn wir den Energiegehalt berücksichtigen. Auch im Vergleich zu anderen Eissorten ein immenser Unterschied. Dort ist der Proteingehalt meist der geringste aller Makronährstoffe und bewegt sich im Rahmen von maximal 4 Gramm auf 100 Milliliter, was in der Regel unter 10% des Energiegehalts sind. Bei Protami hingegen haben wir so einen Anteil von knapp 40%.
Kommen wir zu den Kohlenhydraten. Wie macht sich das Protein Eis hier? Die Sorten bewegen sich hier im Rahmen von 12 bis 14 Gramm auf 100 Milliliter. Ist das viel oder wenig? Für ein Eis ist es definitiv nicht viel.
Im Vergleich zu anderem Eis auch deutlich weniger. Ich hätte mir gewünscht, dass die Kohlenhydrate noch unter dem Proteingehalt liegen. Doch dann wird es vermutlich schwer noch guten Geschmack zu bekommen. Prozentual liegt der Kohlenhydratanteil von Protami damit bei etwa 50% des Energiegehalts. Rein vom Anteil her gesehen liegen andere Sorten hier mit etwa 45% sogar niedriger.
Doch damit kommen wir schon zum dritten Makronährstoff - Dem Fett. Hier trumpft Protami erneut und hebt sich deutlich von anderem Eis ab. Der Fettgehalt liegt mit maximal 3,5 Gramm pro 100 Milliliter bei einem Energieanteil von unter 30%. Andere Eiscreme liegt hier deutlich über 10 eher sogar 15 Gramm pro 100 Milliliter. Damit ist Fett der größte Anteil der Kalorien. Im Schnitt über 60%. Also Hut ab vor dem Protein Eis.
Inhaltsstoffe - Die Zutatenliste von Protami
Sehr interessant und wichtig ist auch immer der Blick auf die Zutatenliste. Protami bewirbt sein Produkt damit, dass es ohne Zuckerzusatz ist. Sehr löblich, wie ich finde. Denn Zucker ist schlicht weg nicht gut für uns. Er ist quasi eine anerkannte Droge und wird von der Lebensmittelindustrie gerne missbraucht.Bei der Analyse der Nährwerte haben wir aber Kohlenhydrate gefunden. Wo kommen die dann her? Kohlenhydrate sind nicht immer gleich industrieller Zucker. So haben auch Obst, Gemüse und Milchprodukte von Natur aus Zucker. Genau daher kommen auch hier die Kohlenhydrate. Denn Protami besteht zu einem Großteil aus Milchprodukten. Bei der Sorte Banana Chocolate Chip haben wir dann noch Bananenpüree, also wieder natürliche Kohlenhydrate. Meiner Meinung nach nicht weiter Schlimm. Wir sollten auch immer beachten, dass wir hier von einem Snack beziehungsweise Nachtisch reden. Keinem Produkt, welches wir primär konsumieren.
Ein großer Bestandteil sind leider Süßungsmittel. Ich selbst versuche soweit wie möglich auf Süßungsmittel zu verzichten, da ich kein großer Freund davon bin. Allerdings würde das Eis ohne diese vermutlich sehr fade und einfach nicht lecker schmecken. Da sind wir wieder beim Punkt Genussmittel. Da finde ich es in Ordnung.
Positiv sind die wenigen Zusatzstoffe. Hier wird der Emulgator Sojaelcithin eingesetzt, welcher auch recht weit hinten in der Liste stehe. Nach den Regeln der Zutatenliste bewegt sich der Gehalt zwischen 3% und 5%. Es ist der einzige gelistet Zusatzstoff und meiner Meinung nach auch nicht verwerflich.
Alles in allem finde ich die Zutatenliste von Protami recht kompakt. Besonders wenn wir bedenken, dass es um eine Süßspeise geht. Zunächst war ich skeptisch. Doch nach der genauen Analyse und einem korrekten Blick bin ich doch positiv überrascht.
Wie schmeckt das Protami Protein Eis?
Gute Nährwerte sind schön und gut. Wenn der Geschmack nicht passt, macht es keinen Sinn und Spaß. Sonst können wir gleich den guten alten Magerquark ins Tiefkühlfach stellen und kratzen oder zum Harzer Käse greifen.


Ist Protami besser als gewöhnliches Eis?
Geschmack passt, doch lohnt sich der Griff zum Protein Eis von Protami? In Hinsicht auf die Nährwerte ist das Protein Eis von Protami aus meiner Sicht definitiv zu empfehlen. Natürlich ist das Protein Eis keine Grundernährung. Als kleiner Nachtisch oder Snack jedoch deutlich besser als richtige Eis. Ich befürworte auch die geringere Süße. Dadurch entsteht nicht der extreme Heißhunger, wie es bei anderen Süßigkeiten der Fall ist.Ein Punkt der negativ, aber auch positiv zu betrachten gilt ist der Preis. Ja, das Protein Eis von Protami ist nicht günstig. Bei Kaufland kostet eine doch recht kleine Packung von 180 Milliliter stolze 2,99 Euro. Das ist ein Grundpreis von 1,67 Euro auf 100 Milliliter. Ich muss vermutlich nicht darauf hinweisen, dass klassische Eiscreme um ein Vielfaches günstiger ist. Doch der positive Punkt ist der bedachte Genuss. Durch den Preis hast du dir sicher keine 500 Milliliter rein, wie es bei einem normalen Eis doch mal passieren kann. Ich bin ein Mensch, der dann mehr zu schätzen weiß, was es wert ist.
Im direkten Zusammenhang befürworte ich auch die kleine Packung. Wie die meisten Kraftsportler schaffe auch ich es selten mich bei Eis zu beherrschen. Fange ich an, so ist die Packung am Ende meist leider leer. Bei herkömmlichem Eis habe ich dann oft doch ein schlechtes Gewissen und sonderlich gut geht es einem danach auch nicht. Anders beim Protami. Hier ist die Menge geringer und auch das Befinden deutlich besser.
Wo gibt es das Protami Protein Eis?
Protami gibt es im Internet und auch im Einzelhandel. Kaufland, Rewe* und Edeka sind deine Anlaufstellen. Auch bei tegut und V-Markt (Beide sind bei mir in der Ecke nicht so bekannt) lässt sich Protami finden.Im Internet wird Protami über myTime.de* vertrieben. Ich selbst habe das Eis auch per Post erhalten und kann sagen, dass es ohne Probleme und einfach von statten geht. Das Eis kommt in einer Styropor Kühlbox mit Trockeneis. Preislich ist es dann etwas teurer.
Mit etwas Glück kannst du das Protein Eis auch gewinnen. Auf der Facebook-Seite von Protami gibt es des Öfteren Gewinnspiele. Mein Like ist zumindest da.
Fazit - Meine Meinung zu Protami
Es ist in den letzten oder sogar allen Abschnitten des Artikels schon etwas zum Vorschein gekommen. Wo ich zunächst etwas skeptisch war, konnte mich das Protein Eis von Protami doch überraschen und überzeugen.Die Nährwerte lassen sich besonders im Vergleich zu anderer Eiscreme sehen und sind eindeutig besser. Wir bekommen hier eine gute Menge Protein. Der Gehalt liegt hier deutlich über dem von normalem Eis, womit sich Protami den Titel Protein Eis doch verdient hat.
Nicht zu übersehen sind natürlich die Kohlenhydrate, welche enthalten sind. Auch wenn Fett nicht grundsätzlich schlecht ist, ist der geringe Fettanteil in der Gesamtsicht sehr zu befürworten. Positiv und erfreulich ist natürlich der deutlich geringere Energiegehalt.
Geschmack und Konsistenz haben mich im Test sehr überzeugt und eine positive Erfahrung zurückgelassen. Kleiner Nachteil ist eventuell der höhere Preis, doch kann das definitiv auch positiv gesehen werden, wie ich im Artikel beschrieben habe.
Meine Erfahrungen mit Protami fallen somit positiv aus. Der Test des Protein Eis hat wirklich Spaß gemacht. Es ist immer wieder schön von einem Produkt in positiver Sicht überrascht und überzeugt zu werden. Meine Meinung: Probier Protami aus! Apropos Protein und Sommer - Es gibt auch Bier mit Protein: JoyBräu. Mehr dazu findest du im JoyBräu Test.
oder als Gast kommentieren