
Themen des Artikels
Was ist der Unterschied zwischen GPS und Connected GPS?
Beim Thema GPS und Fitbit müssen wir differenzieren, da es zwei Varianten des verfügbaten GPS gibt. Das wäre zum einen Conntected GPS sowie GPS direkt im Gerät.Beim Blick auf die technischen Daten fällt unter dem Punkt GPS schnell der Begriff Conntected GPS auf. Dabei handelt es sich um die Nutzung des GPS über das Smartphone. Die Fitness Tracker und auch Smartwatches hat Fitbit in diesem Fall mit keinem eigenen GPS Modul ausgestattet. Um das GPS nutzen zu können musst du eine aktive Verbindung mit deinem Smartphone herstellen. Übersetzt bedeutet Connected GPS auch verbundenes GPS.
Welcher Fitbit unterstützt GPS?
Da es bei Fitbit zwei Formen der GPS-Unterstützung gibt betrachten wir die Punkte auch getrennt und unterscheiden hier zwischen verbautem und Connected GPS. Vorab jedoch noch die Übersicht aller Fitness Tracker und Smartwatches von Fitbit, welche generell GPS unterstützen.Gerät | GPS Unterstützung |
---|---|
Fitbit Blaze* | Connected GPS |
Fitbit Charge 2* | Connected GPS |
Fitbit Charge 3* | Connected GPS |
Fitbit Charge 4* | Integriertes GPS |
Fitbit Charge 5* | Integriertes GPS |
Fitbit Inspire* | Nein |
Fitbit Inspire HR* | Connected GPS |
Fitbit Inspire 2* | Connected GPS |
Fitbit Inspire 3* | Connected GPS |
Fitbit Ionic* | Integriertes GPS |
Fitbit Luxe* | Connected GPS |
Fitbit Sense* | Integriertes GPS |
Fitbit Sense 2* | Integriertes GPS |
Fitbit Versa* | Connected GPS |
Fitbit Versa 2* | Connected GPS |
Fitbit Versa 3* | Integriertes GPS |
Fitbit Versa 4* | Integriertes GPS |
Fitbit Versa Lite* | Connected GPS |
Fitbit Alta* | Nein |
Fitbit Alta HR* | Nein |
Fitbit Ace* | Nein |
Welcher Fitbit hat richtiges GPS?
Im Sortiment von Fitbit findet sich zwei Geräte mit verbautem GPS.Das ist zunächst die Fitbit Ionic*. Das Gerät zählt zu den Smartwachtes der Marke Fitbit. Preislich liegt das Modell damit auch weiter oben und hebt sich von den anderen Geräten aus dem Sortiment ab
Im Jahr 2020 sind der Fitbit Charge 4*, die Fitbit Versa 3 und Fitbit Sense mit verbautem GPS hinzugekommen.
Wie sein Vorgänger hat auch der Fitbit Charge 5* aus dem Jahr 2021 weiterhin verbautes GPS an Board.
Welcher Fitbit hat Connected GPS?
Die Auswahl an Geräten mit Connected GPS ist bei Fitbit hingegen schon deutlich größer und umfasst aktuell 4 Geräte.- Fitbit Versa
- Fitbit Versa 2
- Fitbit Versa Lite
- Fitbit Blaze
- Fitbit Charge 3
- Fitbit Charge 2
- Fitbit Inspire HR
- Fitbit Inspire 2
- Fitbit Inspire 2
- Fitbit Luxe
Der unter Frauen recht beliebte Fitbit Alta hat kein verbautes GPS und unterstützt auch kein Conntected GPS. Der Unterschied zwischen dem Fitbit Alta und Alta HR liegt primär im Pulssensor. Womit auch der Alta HR über keine Form von GPS verfügt.
Gleiches gilt auch für die Inspire-Familie. Nur der Inspire HR bietet Connected GPS. Der Inspire ohne HR hat keine Form von GPS.
Ebenso bietet der Fitbit Ace keine Möglichkeit GPS zu verwenden.
Wozu dient GPS bei Fitness Trackern und Smartwaches?
Generell stellt sich noch die Frage was GPS bei einem Fitness Tracker oder einer Smartwatch überhaupt bring. Primär dient die Funktion dazu Strecken aufzuzeichnen. Besonders für Läufer ist das interessant um ihre Laufstrecken nachträglich einsehen sowie die Distanz direkt ablesen können.Teilweise dient GPS bei den Geräten auch zum Orten des Geräts beziehungsweise des Trägers. Bei Fitbit ist das jedoch nicht der Fall. Auch bei dem Fitbit Ace*, dem Fitness Tracker für Kinder, bietet der Hersteller diese Möglichkeit nicht.
In unserem Magazin findest du auch eine Übersicht aller wasserdichten Tracker von Fitbit. Auch gibt es eine Übersicht bei welchem Fitbit das Armband gewechselt werden kann. Ebenso haben wir eine große Anzahl an Vergleichen zwischen Fitbit's in unserem Magazin.
oder als Gast kommentieren