
Themen des Artikels
Skyr Pur vs Skyr Geschmack
Schauen wir uns den natürlichen Skyr ohne Geschmack sowie den Skyr mit Geschmack im Vergleich an.Nährwerte von Skyr mit Geschmack
Spannend steht es natürlich um die Nährwerte bei den Skyr Sorten mit Geschmack. Generell ist die Auswahl sehr groß. Es gibt teilweise schon verrückte und exotische Sorten. Im Schnitt haben alle jedoch ein ähnliches Problem.Werfen wir einen Blick auf den Skyr von Gutes Land (Netto) mit dem Geschmack Nordische Kirsche.
Auf 100 Gramm haben wir hier 81 Kalorien. 9,8 Gramm Eiweiß, 10,5 Gramm Kohlenhydrate und 0,2 Gramm Fett.
Skyr ist Proteinreich, enthält wenige Kohlenhydrate und Fette. In der puren Variante hat Skyr 63 Kalorien, 11 Gramm Eiweiß, 3,9 Gramm Kohlenhydrate und 0,2 Gramm Fett auf 100 Gramm.
Es fällt auf, dass die Sorte mit Geschmack deutlich mehr Kohlenhydrate hat. Das ist ein Faktor, den viele nicht sehen. Skyr ohne Geschmack ist deutlich gesünder. Grund dafür sind die Zutaten, welche für den Geschmack verantwortlich sind.
Zutaten bei Skyr mit Geschmack
Bleiben wir bei dem Skyr von Netto in der Geschmacksrichtung Nordische Kirsche. Schon an dritter Stelle finden wir "Zucker". Bei einem gesunden Produkt hat das meiner Meinung nach nicht viel zu suchen. Schon gar nicht so weit vorne in der Liste.Die Zutatenliste ist nach dem Anteil im Produkt geordnet. Heißt was am meisten in dem Produkt zu finden ist, steht am weitesten vorne. Mehr dazu kannst du dir auch in dem Artikel über die Regeln für den Aufbau der Zutatenliste nachlesen.
Bei dem besagten Skyr von Netto sieht es sogar noch recht gut aus. Schauen wir uns zum Beispiel den Skyr mit dem Geschmack Blaubeere von Lidl an, stoßen wir auf eine Chemiebombe.
In der Liste finden sich Konzentrate, Verdickungsmittel, Säuren und Süßstoffe. Durch die Süßstoffe schafft es Lidl dafür allerdings den Anteil der Kohlenhydrate etwas niedriger zu halten. Meiner Meinung nach sollten diese jedoch nicht im Fokus einer gesunden Ernährung stehen. Für mich besteht gesunde Ernährung aus möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln.
Du kannst dich also zwischen viel Zucker oder viel Chemie entscheiden, wenn du zu fertigen Skyr Produkten mit Geschmack greifst.
Gesunder Skyr mit Geschmack
Vorab möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass Skyr gesundheitlich keine Vorteile gegenüber dem klassischen Magerquark hat. Ein großer Unterschied liegt im Marketing und damit verbunden dem deutlich höheren Preis. Somit kannst du auch zum Magerquark greifen.Wenn du Skyr mit Geschmack möchtest, empfehle ich dir den Skyr auf natürlich Art zu verfeinern. Dazu habe ich auch einen Artikel geschrieben - Magerquark schmackhaft machen. Gleiche Methoden kannst du auch für Skyr anwenden. Frisches oder auch gefrorenes Obst, pures Kakaopulver, Zimt oder Vanille können Wunder bewirken.
Soll es schneller gehen und du möchtest exotische Geschmäcker gibt es auch noch ESN FlaveDrops* oder auch FlaveDrops von MyProtein*. Eine etwas neuere Sache auf dem Markt ist Flav N Tasty von ESN*. Speziell für Quarkspeisen gemacht.
Allerdings greifst du hier wieder zu Chemie. Meiner Meinung nach sollte es sich dann um einen Geschmack handeln, welchen du auf natürliche Art und Weise nicht mischen kannst. Hier spreche ich von Cookies, Butterkeks oder anderen verrückten Sorten.
Im Zusammenhang mit Skyr habe ich noch weitere interessante Artikel für dich. Zum Beispiel meine Meinung zu Skyrtadella von Lidl. Einer Fleischwurst mit Skyr. Auch habe ich einen Artikel über die verrückten und teils absurden Skyr Produkte veröffentlicht.
oder als Gast kommentieren