
Generell ist es nicht ungesund Mahlzeiten mit scharfen Gewürzen einen leckeren Geschmack zu verleihen. Der Konsum von solch scharfen Gerichten macht sogar glücklich. Durch den Stoff Capsaicin, welcher in Chili und Paprika vorhanden ist, wird die Schärfe erzeugt. Der Wirkstoff selbst ist zwar geschmacklos, löst jedoch Reize aus, welche sich durch brennende Schärfe und Wärmeimpulse erkennbar machen. Durch die Aufnahme von Capsaicin werden im Gehirn Schmerzimpulse freigesetzt und Endorphine ausgeschüttet, welche zu einem beglückenden Gefühl führen. Auch im Pfeffer ist ein solcher Wirkstoff vorhanden, welcher Piperin heißt. Doch das klärt nicht die Frage, ob der Konsum gesund ist. Denn Drogen setzten auch Glückshormone frei.
Themen des Artikels
Auswirkungen auf die Gesundheit
Bei dem Verzehr einer scharfen Mahlzeit empfindet der Mensch ein Hitzegefühl. Wird ein Bissen einer solchen Mahlzeit gegessen, treten Schweißperlen auf die Stirn und man fängt an zu schwitzen. Dieses Gefühl wird wohl jeder schon einmal erlebt haben. Ursprung für diese Reaktion beruht auf der Aktivierung von Wärmerezeptoren. Die Durchblutung wird angeregt und der Mensch fängt an zu schwitzen. Durch den Prozess des Schwitzens wird der Körper gekühlt. Es wird vermutet, dass aus diesem Grund in vielen warmen Ländern auch scharf gegessen wird.Zudem enthalten scharfe Gewürze gesunde Inhaltsstoffe, welche antibakteriell wirken. So werden durch den Konsum von scharfem Gemüse Keime abgetötet. Durch die Inhaltsstoffe wird auch der Speichelfluss angeregt, was zu einer besseren Mundhygiene führt. Besonders Zwiebeln, Knoblauch und Lauch tragen viel zu diesen Auswirkungen bei. Auch auf die Verdauung wirkt sich die Schärfe positiv aus, da diese begünstigt wird. Oft wird scharfes Essen gegen Verstopfungen eingesetzt.
Der Konsum von scharfem Essen ist folglich nicht schädlich oder ungesund - eher im Gegenteil. Jedoch gilt auch hier, dass es sich um normale Mengen handeln sollte.
Hilft Schärfe bei der Fettverbrennung?
Sicherlich hast auch du schon darüber nachgedacht oder davon gehört, dass scharfes Essen Auswirkungen auf die Fettverbrennung hat, also den Gewichtsverlust in einer Diät begünstigt. Ist es denn wirklich so, dass Chili & Co. bei einer Diät helfen können?Ja, da der Konsum von scharfem Essen die Durchblutung fördert und somit den Kreislauf ankurbelt, wird die Fettverbrennung begünstigt. Durch den angeregten Stoffwechsel kann es zu einem höheren Energieverbrauch kommen, womit mehr Kalorien verbrannt werden. Zudem gibt es Studien, welche eine Regulation des Insulinspiegels zeigen. Durch diese Regulation wird die Fettverbrennung zusätzlich kontrolliert.
Es gibt noch einen rein psychischen Faktor, welcher bei einer Diät helfen kann. Wer keine scharfen Speisen gewohnt ist, isst eine scharf gewürzte Mahlzeit automatisch langsamer und eventuell auch weniger. Durch diesen Faktor wird die Menge der Nahrungsaufnahme geringer gehalten. Es werden daher weniger Kalorien aufgenommen. Doch für den Gewichtsverlust nur auf scharfes Essen zu setzen wird nicht ausreichen um große Erfolge zu erzielen. Es stellt lediglich eine kleine Optimierung dar.
oder als Gast kommentieren