
Themen des Artikels
Wie kommt es das Salami so viel Vitamin C hat?
Bei der Herstellung von Salami wird ein Zusatzstoff namens Ascorbinsäure verwendet. Dieser Begriff steht für nichts anderes als Vitamin C. Aufgabe dieses Stoffes ist es das Wurstprodukt länger haltbar zu machen. Zudem wird durch die Zugabe verhindert, dass die Salami sich grau färbt.Was sagen die Zahlen genau?
Die Zahlen im konkreten sehen wie folgt aus. Ein Apfel enthält auf 100 Gramm im Durchschnitt etwa 12 Milligramm Vitamin C. Auf 100 Gramm Salami fallen im Schnitt 30 bis 50 Milligramm an.Lieber Salami als Äpfel essen?
Nein, jetzt solltest du definitiv nicht anfangen Äpfel durch das Wurstprodukt Salami zu ersetzten. Warum nicht? Ganz einfach. Schau dir die beiden Produkte mal etwas genauer an. Schon allein im Kaloriengehalt schneidet der Apfel mit 54 kcal auf 100 Gramm wesentlich besser ab. Die gleiche Menge an Salami hat im Schnitt weit über 300 Kalorien. Doch das sagt nicht zwangsläufig etwas Schlechtes aus. Beim Blick auf den Nährwertgehalt im Detail wird der Unterscheid jedoch noch deutlicher. Zwar sind die Produkte auf Grund der Hauptnährwerte nicht wirklich zu vergleichen, jedoch versuchen wird es hier einmal.Der Hauptanteil der Salami besteht mit über 70% aus Fetten. Ein Apfel hingegen ist fast komplett frei von Fettsäuren. Auch wenn Fette gesund sind, gehören die der Salami nicht unbedingt dazu.
Nun könnte man auf den höheren Zuckergehalt des Apfels verweisen und bemerken, dass die Salami fast keinen Zucker enthält. Doch Diesen Aspekt macht der Apfel durch seine vielen Mikronährstoffe wieder wett. Neben dem Vitamin enthält das Obstprodukt nämlich wesentlich mehr Mikronährwerte in Form von Vitaminen und Mineralstoffen, welche für den Körper notwendig, wichtig und sinnvoll sind. Auf der Informationsseite des Apfels kannst du dir die Zusammenstellung der Nährwerte und Mikronährstoffe genauer anschauen.
Schauen wir nun auf den Mikronährstoffgehalt der Salami, schneidet diese schlechter ab. Neben dem Vitamin C lassen sich hier nicht sonderlich viele gesunde Stoffe finden.
Auch wenn die Salami wesentlich mehr Proteine, welche besonders für Sportler wichtig sind, ist dieses Nahrungsmittel nicht unbedingt die beste Wahl. Es gibt sicherlich fettärmere oder Produkte mit besseren Fetten, welche ebenfalls viele oder sogar mehr Proteine liefern.
In Hinsicht auf den Ballaststoffgehalt gewinnt wieder der Apfel, welcher mit 2 Gramm pro 100 Gramm etwa vier Mal so hoch ist wie bei Salamiprodukten. Besonders für die Verdauung und die Sättigung ist dieser von großer Bedeutung. Mehr über den Ballaststoffgehalt und seine Bedeutung findest du im Artikel "Wie viele Ballaststoffe brauche ich?".
Für den Vergleich habe ich zwei durchschnittliche Salamisorten "Feurika-Salami von K-Classic" und "Bio Salami von Börner Eisenacher" gewählt. Auf den Seiten kannst du dir die Nährwerte der Produkte genauer anschauen.
oder als Gast kommentieren