Geschrieben von Lucas B | Veröffentlicht am 25.09.2016 | Keine Kommentare
Ghee, auch als Butterschmalz bekannt, ist neben Kokosöl ein sehr gutes Fett für die Küche. Es lässt sich mehrere Monate lagern und hoch erhitzen, was es zum Kochen und Braten ideal macht. Wo Kokosöl sich nicht einfach selbst herstellen lässt kannst du dir Ghee sehr einfach und in 20 Minuten selbst machen. Wir sagen dir was du brauchst und geben dir das Rezept mit Anleitung.
Ghee selbst herzustellen ist nicht schwer und bedarf auch nicht viel.
Zutaten
Die Zutaten für Ghee halten sich stark in Grenzen. Du brauchst lediglich gute Weidebutter. Empfehlenswert ist hier die Butter von Kerrygold. Wichtig ist dabei, dass du ungesalzene Butter wählst.
Die Menge ist natürlich dazu abhängig, wie viel Ghee du haben möchtest. Aus 500 Gramm Weidebutter erhälst du etwa 450 Gramm Ghee.
Equipment
Für die Herstellung von Ghee brauchst du ebenfalls nicht viel. Du brauchst einen Herd, flachen Topf sowie eine Schöpfkelle* und etwas Zeit.
So machst du Ghee selbst
Die Zubereitung von Ghee dauert etwa 20 Minuten und besteht aus 3 Schritten.
1. Butter schneiden Zuerst wird die Butter in kleiner Stücke geschnitten Du schneidest die ungesalzene Weidebutter in kleiner Stücke, damit sie schneller und besser schmelzen kann.
2. Butter erhitzen Anschließend kommt die Butter in den Top Die geschnittene Butter gibst du in den flachen Topf und erhitzt die Butter bei niedriger bis mittlerer Hitze (Auf Stufe 4 / 9). Dadurch verdunstet das Wasser, der Milchzucker verbrennt und das Milchprotein setzt sich ab. Die Butter wird bei geringer bis mittlerer Hitze erhitzt Während des Erhitzen bildet sich auf der Oberfläche ein Schaum. Das ist das Milcheiweiß aus der Butter. Diesen Molkeschaum schöpfst du mit der Schöpfkelle gelegendlich ab und entsorgst ihn. Der Molkeschaum wir abgeschöpft Fertig ist das Ghee, wenn du einen leicht karamelligen Geruch wahrnehmen kannst. Ist der Zeitpunkt erreicht kannst du den Herd ausstellen.
3. Ghee abfüllen Das Ghee kann über ein Papiertuch gefiltert werden Nun kannst du dein selbst gemachtes Ghee in Gläser abfüllen. Ist das Ghee nicht rein genug, kannst du es noch durch einen Kaffeefilter oder Papierküchentuch filtern um das Ghee klarer zu bekommen. Das fertige selbstgemacht Ghee Du hast es geschafft und dein Ghee selbst hergestellt. Nun musst du es nur noch etwas abkühlen lassen und kannst es lagern und dein nächstes Gericht mit Ghee zaubern. Das Ghee kann mehrere Monate gelagert werden.
Wenn dir das zu viel Arbeit oder zu umständlich ist, kannst du natürlich auch fertiges Ghee kaufen*.
Tags: Ghee, Fett, Rezept, DIYDer Artikel wurde von Lucas B geschrieben und am veröffentlicht.
Lucas ist einer der Betreiber und Entwickler von buffcoach. Obwohl er im Bereich der IT tätig ist, nehmen Sport und Ernährung einen sehr großen Anteil seines Lebens ein. Er trainiert im Bereich des Kraftsports nach Grundlagen von Crosstraining. Sein Ziel ist es stark und fit zu sein. Eine gesunde Ernährung ist damit eng verbunden. Sein Wissen teilt er auf buffcoach.net im Magazin und Forum.
Wir verwenden Cookies und andere gängige Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Einstellungen oder personalisierter Werbung. Viele Technologieanbieter greifen auf Cookies oder den lokalen Speicher zu und verarbeiten persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Über die Dienste können Sie sich ausführlich in unserer Datenschutzerklärung informieren.
Notwendig (Necessary)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistiken (Analytics)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Google Analytics
Google Analytics erlaubt uns anonymisierte Statistiken über Besucher zu ermitteln.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Wir finanziern auf diese Art und Weise das Angebot dieser Webseite.
Google Adsense
Google Adsense ist ein Service, welcher uns ermöglich Werbung zu schalten um das Angebot zu finanzieren.
Dabei kommen Cookies zum Einsatz und unter anderem auch personalisierte Anzeigen zu schalten.
Google arbeitet dabei auch mit anderen Dienstleistern zusammen.
oder als Gast kommentieren