
Themen des Artikels
Der Lieferumfang
- Kopfhörer
- USB-Kabel
- Tasche mit zwei Funktionen (Tasche & Armgurt)
- Anleitung

Das Design
- Sportlich & elegant
- Kompakt & funktionell
- Zwei Varianten (grün, blau)
- Reflektierende Elemente (Sicherheit)
Natürlich ist das Design immer eine große Frage des Geschmacks, doch meiner Meinung nach hat Plantronics hier ein sportliches und elegantes Design getroffen. Erhältlich ist der BackBeat FIT in Grün und Blau, wobei bei beiden Modellen die schwarzen Elemente gleich gehalten sind. Preislich gibt es hier keinen Unterschied. Wichtig finde ich für den Einsatz im Sport, dass die Kopfhörer nicht zu groß und unhandlich sind. Genau das ist hier gut gelöst. Das Headset BackBeat FIT ist kompakt und handlich gestaltet. Zudem wurde hier ein praktischer Faktor eingebaut. Das Band ist mit einer reflektierenden Oberfläche ausgestattet, welches besonders für Läufer im Dunkeln interessant sein kann.
Die Anleitung
- Ausdruck nicht in Deutsch (online auch in Deutsch)
- Verständliche Bilder

Eine komplette Anleitung für den Plantronics BackBeat FIT gibt es jedoch auf der Seite des Herstellers. Diese gibt es auch in Deutsch und erläutert die Funktionsweise des Geräts. Für die Bedienung ist es recht sinnvoll diese Anleitung zu lesen. Auch diese ist kurz, erläutert jedoch gut, wie das Headset zu bedienen ist. Die Anleitung haben wir auch hier zum Download als PDF zur Verfügung gestellt.
Material & Beschaffenheit
- Geringes Gewicht (24 Gramm)
- Flexibel
- Robustes Gummi (26 cm zwischen den Knicken)
- Bügel leicht biegsam, jedoch stabil
- Harte & stabile Eargels (guter Halt)
- Knöpfe aus Plastik
- Schutzdeckel am USB-Anschluss
- Schweißresistent (P2i-Nanobeschichtung)



Die Knöpfe & Bedienung
- Leichte Bedienung
- Gute gewähle Größe (Durchmesser: ca. 2 cm)
- Auch mit feuchten Fingern verwendbar

In Betriebnahme
- Sehr einfach
- Sehr zügig
Das Gerät von Plantronics lässt sich sehr schnell einsetzten. Sobald der Akku über den USB-Anschluss aufgeladen wurde, kann es losgehen. Hierfür muss das Headset nur eingeschaltet werden, der kleine Knopf auf der linken Seite gedrückt werden und schon blinkt das Headset rot und blau. Nun können die Kopfhörer über Bluetooth mit jedem beliebigen Gerät gekoppelt werden. Dieser Vorgang ist kinderleicht, extrem schnell und für jeden zu bewältigen. Zudem wird der Vorgang auch per Stimme über die Kopfhörer begleitet. Diese spricht jedoch Englisch.
Armband & Tasche
- 2 Funktionen (Wechsel durch Umstülpen)
- Tasche für Lagerung & Transport
- Armband für das Training
- Stabiler Reisverschluss (für beide Variaten funktionsfähig)
- Material von Tasche und Band sind nicht flexibel
- Robust
- Maße der Tasche
- Höhe: 13 cm
- Breite: 7 cm
- Dicke: 2,5 cm (leicht dehnbar)
- Maße des Bands
- Länge: 29 cm
- Breite: 4,5 cm



Bluetooth & Reichweite
- Leichte Verbindung & Einrichtung
- Kabellos
- Gerät kann bei Seite gelegt werden
- keine Einschränkung in der Bewegungsfreiheit
- Dicke Wände stören das Signal
- Für Bluetooth eine gute Reichweite (bis zu 10 Meter)
Ein klarer Vorteil sowie eine interessante Eigenschaft stellt die Verbindung über Bluetooth dar. Nicht nur das Kabel an den Kopfhörern kann während des Trainings sehr störend sein. Auch das Gerät kann einen einschränkenden Faktor auf die Bewegungsfreiheit haben. Besonders im Rahmen von Crosstraining oder andrem funktionellen Trainingsarten spielt dies eine große Rolle.
Die Reichweite ist hier durch die Bluetooth Technologie natürlich nicht unbegrenzt weit. Der Hersteller verspricht hier 10 Meter Abstand zum Gerät. Sobald jedoch eine Wand zwischen die Kopfhörer und dem abspielenden Gerät kommt, beginnt das Signal gestört zu werden. Solange sich jedoch beide Geräte im selben Raum befinden gibt es keine Probleme in der Übertragung. Im Vergleich zu dem Modell Sport+ von Jabra ist die Reichweite des Kopfhörers von Plantronics etwas besser.
Somit kann der BackBeat FIT durchaus genutzt werden, wenn sich das Gerät für die Musik an einer anderen Stelle im Raum und nicht im Körper befindet. Somit kann ohne einen einschränkenden Faktor in der Bewegung trainiert werden.
Akku & Laufzeit
- Lithium-Ion-Akku
- Laufzeit
- Betrieb: 6 bis 8 Stunden (konnte sich beweisen)
- Standby: 14 Tage
- DeepSleep: 180 Tage
- Aufgeladen via USB in maximal 2 Stunden (5 V, 100 mA)

Der BackBeat FIT konnte sich hier auch gut beweisen. Er überlebt durchaus mehrere und auch längere Trainingseinheiten. Ich habe nun nicht die komplette Zeit gestoppt, aber die 6 bis 8 Stunden sind keine Erfundenen Werte. Die Laufzeit im Standby ist durchaus auch von Relevanz. Somit kann das Gerät auch nach längerer Lagerung ohne Aufladen eingesetzt werden. Es ist extrem Ärgerlich, wenn das Gerät nach längerer Zeit genutzt werden soll, jedoch der Akku leer ist.
Aufgeladen wird der Akku des BackBeat FIT über USB. Die Dauer für ein vollständiges Aufladen soll hier bei maximal 2 Stunden liegen. Hier wird eine Stromversorgung von 5 V beziehungsweise 100 mA vorausgesetzt. An manchen USB-Anschlüssen kann es auf Grund geringer Spannung daher länger dauern. Ansonsten ist der Auflade Vorgang einfach und liegt für meinen Geschmack durchaus in einer normalen Zeit.
Der Plantronics BackBeat FIT im Einsatz
- Gute Bewegungsfreiheit (flexibel)
- Sehr fester Halt (auch bei extremer Belastung)

Bewegungsfreiheit
Da das Material der BackBeat FIT komplett flexibel ist, passen sich die Kopfhörer sehr gut an. So stellen sie keinen Störenden Faktor dar. Selbst beim Liegen, wie zum Beispiel beim Bankdrücken (Bench-Press) passt sich der Bügel einfach an. Auch beim Seilspringen in jeglicher Form stellen die BackBeats keinen störenden Faktor dar. Auch beim Training mit dem Sandsack gab es keine großen Probleme. Natürlich ist die Handhabung des Sandsacks beim Shouldering ohne Kopfhörer angenehmer. Jedoch kann dieser Punkt nicht als negativ angerechnet werden, da es bei jedem Kopfhörer oder Gegenstand am Kopf der Fall ist. Das leichte Gewicht von 24 Gramm wirkt sich auch hier positiv aus. Somit lässt sich die Freiheit in der Bewegung als gut bewerten.Halt
Der halt spielt ganz besonders beim Crosstraining eine große Rolle. Hier geht es häufig etwas wilder, schneller und auch abstrakter zu. Somit ist der Anspruch an die Kopfhörer zum Beispiel bei den Handstand Push Ups groß. Hier ist ein enormer Halt gefragt, damit die Ohrstecker nicht aus den Ohren fallen. Durch die guten Eargeals und den Bügeln ist dieser Halt gewährleistet. Besonders die Eeargels spielen hier eine entscheidende Rolle. Obwohl die BackBeat im Vergleich zu den Kopfhörern von Jabra nur ein festes Eargel besitzen, ist der halt perfekt. Die Stecker sitzen extrem fest, wackeln nicht und fallen erst recht nicht aus den Ohren. Der Halt hat mich bei Übungen über dem Kopf und vielen weiteren Positionen komplett überzeugt. Doch auch bei Übungen mit viel Schwung, wie den Muscle Ups oder Double Unders konnten sich die BackBeat FIT von Plantronics beweisen. Auch hier erfüllten sie ihren Job und sind nicht hops gegangen. Im Punkt Halt bin ich ohne Abstriche von den BackBeat Fit überzeugt.Soundqualität
- Überzeugender Sound
- Digitale Signalverarbeitung DSP
- Voll-Duplex-Echokompensation
Die Soundqualität ist bei den Kopfhörern natürlich auch entscheident. Hier schneiden die Kophörer von Plantronics auch sehr gut ab. Der Souround Sound überzeugt und auch der Bass kommt nicht zu kurz. Qualitativ ein gelungenes Produkt. Auch beim Laufen durch Wind gibt es kaum Verlust. Natürlich lässt sich etwas von dem Windrauschen hören, jedoch kommt die Musik der Kopfhörer weiterhin gut durch. Hier arbeit Plantronics mit einer Digitale Signalverarbeitung mit der Bezichnung DSP und einer Voll-Duplex-Echokompensation.
Headset
- Nützliche Funktion (für den Alltag)
- Gute Übertragung der Stimme
- Leichte Verwendung
- Nutzbar mit jedem Bluetooth-Gerät
Zwar ist die Funktion des Headsets in Form von Telefonieren für den Einsatz beim Training eher irrelevant, jedoch habe ich auch diese Funktion des BackBeat ausprobiert. Dabei habe ich natürlich nicht während des Trainings telefoniert. Jedoch lassen sich die Kopfhörer somit auch im Alltag einsetzten. Der Gesprächspartner lässt sich über die Kopfhörer von Plantronics sehr gut verstehen. Auch die eigene Stimme wird gut über das verbaute Mikrofon übertragen. Verständnisprobleme auf Grund der Übertragung gibt es an dieser Stelle nicht. Da der BackBeat FIT somit auch anderweitig eingesetzt werden kann werte ich diese Eigenschaft als einen positiven Pluspunkt.
Zusammenfassung & Meinung
Abschließend möchte ich noch eine Kaufempfehlung auf Grund meiner Erfahrungen sowie Meinung zu den Plantornics BackBeat FIT aussprechen. Von der Qualität in Bezug auf Soundqualität, Material und Verarbeitung ist der BackBeat meiner Meinung nach sein Geld wert. Es handelt sich um ein hochwertiges Produkt, welches nicht mit günstigen Bauteilen verstehen ist.

oder als Gast kommentieren