
Themen des Artikels
Sole Runner - Wer und was ist das?
Bei Sole Runner handelt es sich um einen deutschen Hersteller für Barfußschuhe. Den meisten wird beim Thema Barfußschuhe die Marke Vibram mit dem Produkt Five Fingers einfallen. Sole Runner ist eine meiner Erfahrung nach noch nicht so bekannten Marke. Der Hersteller hat auch etwas weniger Modelle im Angebot. Dabei sind die meisten Schuhe eher auf den sportlichen Bereich ausgelegt. Es gibt jedoch auch Varianten für den Alltag wie den Scout, Mito 2 oder Devaki. Für den Einsatz im Crosstraining haben wir uns für den Sole Runner FX Trainer 2 entschieden.Warum der Sole Runner FX Trainer 2?
Nun stellt sich die berechtigte Frage, weshalb wir uns für den FX Trainer 2 und nicht etwa den T1 Allrounder 2 entschieden haben. Grund dafür war hauptsächlich der tiefere Schnitt. Mir persönlich gefallen flach geschnittene Schuhe wesentlich besser. Bei Schuhen, welche über den Knöchel gehen habe ich die Befürchtung eingeschränkt zu werden. Zudem ist der FX Trainer 2 mit das Hauptmodell von Sole Runner und somit auch ein allgemein zugeschnittener Schuh. Wobei auch die höher geschnittenen Schuhe von Sole Runner sehr eng anliegen sollen.Eckdaten vom Sole Runner FX Trainer 2
- Unisex Modell
- Geringes Gewicht: 150g (Größe 41)
- Dünne sohle von 2,5 mm
- Verschluss über Klett und Gummizug
- Atmungsaktiv (3D Mesh)

Der Sole Runner FX Trainer 2 beim Training
Einige Vorteile können schon aus den Eckdaten des FX Trainer 2 geschlussfolgerter werden. Allerdings möchte ich etwas konkreter auf diese eingehen. Dabei möchte ich auch meine Praxiserfahrung mit dem Schuh von Sole Runner einfließen lassen. Eingesetzt habe ich den FX Trainer 2 beim Crosstraining sowie Krafttraining.Geringes Gewicht
Das geringe Gewicht bietet natürlich mehrere Vorteile beim Training. Unnötiger Ballast bereitet beim Laufen und auch einigen anderen Übungen nur unnötige Probleme. Neben diesem Punkt trägt das geringe Gewicht auch Vorteile für das Tragegefühl mit sich. Das Barfußgefühl entsteht mit durch die Leichtigkeit des Schuhwerks.Flexibel im Ganzen
Barfußschuhe zeichnen sich durch ihren flexiblen Bau aus. Erst durch diesen wird das Barfußgefühl möglich. Der Fuß muss sich frei entfalten und bewegen können. Die Beweglichkeit der Füße darf in keine Richtung eingeschränkt werden. Bei den meisten normalen Schuhen besteht hier das Problem, dass die Zehen nach oben gedrückt werden. Hier ist die Beweglichkeit durch die gute Flexibilität gegeben. Der Schuh von Sole Runner lässt sich komplett drücken, biegen und drehen. Natürlich geht durch diesen Aspekt etwas der Schutz verloren, welchen ich jedoch nur bei Rope Climbs für sinnvoll erachte. Wobei der Schutz hier nicht gen Null ist.
Flexible und dünne Sohle
Die Sohle ist mit ein Kernelement von Barfußschuhen. Hier setzt Sole Runner auf eine Sohle von 2,5 mm. Dabei handelt es sich natürlich um eine Sohle mit Null-Stellung, also ohne erhöhte Ferse. Zwar sind bei dem FX Trainer 2 Einlagen beigelegt, welche mit einer kleinen Anhebung ausgestattet sind, aber diese lassen sich entnehmen. Natürlich habe ich die auch aus dem Schuh genommen um das bessere Barfußgefühl zu erhalten.


Passform, Halt & Verschluss
Die Passform sowie der Halt sind mit ein elementarer Faktor für den Einsatz beim Crosstraining. Hier muss der Schuh gut am Fuß sitzen und auch sicher halten. Besonders beim Crosstraining kann es auf Grund der Übungen auch wilder zugehen.


Robust verarbeitet
Beim Krafttraining und vor allem Crosstraining geht es oft rauer zu. Der Schuh wird hier großen Belastungen ausgesetzt. Hier kann der FX Trainer 2 von Sole Runner gut trumpfen. Das Material der Sohle sowie des Oberschuhs ist sehr robust gewählt. Es macht nicht nur einen stabilen Eindruck, sondern überzeugt auch im Einsatz. Das sogar auf lange Zeit. Im Vergleich zum Evo Pure von Vivobarefoot würde ich dem Sole Runner hier sogar mehr Punkte zuschreiben. Die Verarbeitung und Verdingung von Oberschuh und Sohle sind ebenfalls stabil gelöst und zeigen hier keine Mängel. Insgesamt erinnert der Barfußschuh von Sole Runner an Mokassins.
Schutz für den Fuß
Der Sole Runner gehört natürlich mit zu den Barfußschuhen. Somit ist auch der Schutz geringer. Allerdings ist der FX Trainer 2 mit einem recht stabilen Oberschuh ausgestattet. Hier wird selbst für Rope Climbs etwas Schutz geboten. Vor fallenden Gewichten schützt der Schuh natürlich nicht. Wobei hier kaum ein Schuh wirklich Schutz bietet. Auch wenn die Sohle dünn ist schützt diese vor Dingen auf dem Boden. Dem Eintreten von Sachen ist somit vorgebeugt. Hier zeigt sich auch wieder, dass der Schuh etwas robuster ist als der Evo Pure von Vivobarefoot.Atmungsaktiv
Der FX Trainer 2 ist mit einem Oberschuh aus 3D Mesh verarbeitet. Somit ist der Schuh atmungsaktiv und lässt Luft an den Fuß. Für das Barfußgefühl ein sehr wichtiger Punkt. Ich empfehle für ein noch besseres Gefühl die Schuhe auch ohne Scken zu tragen. Auf Grund der einfachen Reinigung ist das auch kein problem. Vorteilhaft ist hier auch, dass der Fuß nicht so extrem schwitzt. Allerdings würde ich mir hier etwas mehr Luftdurchlässigkeit wünschen. Ich denke dieser Punkt wird durch die robustere Gestaltung etwas gedämpft. Jedoch bietet der Schuh von Sole Runner wesentlich mehr Luftzugang als sämtliches herkömmliches Schuhwerk.
Design
Natürlich ist der Punkt Design immer eine Frage des Geschmacks. Allerdings möchte ich hier grob meine Meinung einfließen lassen. Ich finde die Gestaltung des Schuhs leider nicht perfekt. Das Design finde ich auf keine Weise hässliche, für meinen Alltag ist der FX Trainer 2 von Sole Runner meiner Meinung nach leider nicht ideal geeignet. Er vermittelt hier etwas das Bild eines Gesundheitsschuhs. Mit Jeans kann der Schuh allerdings ein gutes Bild machen. Im Büro oder bei Geschäftsterminen kann das zu komischen Blicken führen. Für das Training ist das Design jedoch vollkommen in Ordnung und einsetzbar.
Leichte Reinigung
Die Reinigung des Sole Runners ist sehr einfach zu handhaben. Es besteht die Möglichkeit den Schuh bei 30 Grad in Waschmaschine zu stecken oder auch einfach per Hand abzuwaschen. Da der Schuh nicht aus Leder oder sonstigem speziellen Material ist treten hier keine Komplikationen auf. Dazu äußert sich Sole Runner auch in seiner FAQ*. Aus diesem Gund ist es auch möglich den Schuh von Sole Runner ohne Socken zu tragen. Dies würde ich auf jeden Fall empfehlen um ein noch besseres Barfußgefühl zu erhalten.Persönliche Meinung zum Sole Runner FX Trainer 2
Nun möchte ich noch meine persönliche Meinung zum FX Trainer 2 von Sole Runner im Einsatz für Sport speziell mit dem Fokus auf Crosstraining loswerden. Dabei ist natürlich auch der Einsatz beim reinen Krafttraining inbegriffen, da es im direkten Zusammenhang mit Crosstraining steht.

Sogar der Halt und Sitz des FX Trainer 2 von Sole Runner überzeugt. Obwohl ich zunächst skeptisch war konnte mich der Schuh im Einsatz überzeugen. Der Gummiverschluss in Kombination mit dem Klettverschluss reicht vollkommen für einen festen Sitz aus. Natürlich wäre ein Schnürsenkel noch optimaler.

Zu beanstanden habe ich nur das das Design des Sole Runner FX Trainer 2. Dieses spricht mich nicht zu 100% an. Für den Sport ist das Design vollkommen in Ordnung. Für den Alltag meiner Meinung nach jedoch nicht wirklich gut. Meiner Meinung nach lässt sich der Schuh gut mit Mokassins vergleichen.
Hinweis zu Barfußschuhen
Kurz vor Ende möchte ich dir noch einen kleinen Hinweis zur Verwendung von Barfußschuhen auf den Weg geben. Durch gesellschaftliche Gegebenheiten sind wir leider oft dazu gezwungen Schuhe zu tragen. Meist haben wir hier nicht zu Barfußschuhen, sondern herkömmlichen Schuhwerk gegriffen. Das hat leider den Nachteil, dass wir unsere Füße in unnatürliche Stellungen gezwungen haben. Damit haben diese sich auch geändert.Beim Umstieg auf das Laufen mit Barfußschuhen müssen wir nun vorsichtig vorgehen. Es gilt die Füße und unseren Körper langsam wieder an die natürliche Form zu gewöhnen. Auf Dauer wirst du jedoch nur positives davon tragen. Dabei wird sich auch deine Körperhaltung verbessern und Verspannungen schwinden. Starte langsam mit dem Tragen von solchem Schuhwerk. Nach und nach kannst du die Dosis erhöhen. Die Schuhe vorerst nur beim Training zu tragen ist sicher ein guter Start.
Fazit
Kommen wir abschließend zum Schluss des Testberichts über den Sole Runner FX Trainer 2 für Crosstraining. Er ist robust und überzeug tauch mit langer Lebensdauer ohne großen Verschleiß. Der Schuh bietet auf jeden Fall das Barfußgefühl, ein natürlichen Tragekomfort und ist sein Geld wert. Für das Training ist der FX Trainer 2 auf jeden Fall sehr gut geeignet und bringt einige Vorteile mit sich. Du wirst mit diesem Barfußschuh bessere Leistung sowie Performance bringen können. Für meine ausführliche Meinung solltest du dir den entsprechenden Absatz zu Gemüte führen.Erhältlich ist der FX Trainer 2 von Sole Runner sogar recht günstig für 89,90 € (Stand Mai, 2015). Wählen kannst du hier zwischen dem Shop von Sole Runner* selbst, barusslaufen.com* und Amazon*, wo er sogar über Prime verfügbar ist.
Ein weiterer guter Schuh für das Barfußtraining beim Crosstraining wäre der Evo Pure von Vivobarefoot, welchen wir ebenfalls für euch getestet haben. Dieser kann sehr mit dem Design trumpfen. In der Stabilität schneidet das Modell von Sole Runner allerdings besser ab. Das hat sich auch über den langen Einsatz gezeigt, wie du in meinem Langzeit-Erfahrungsbericht nachlesen kannst.
oder als Gast kommentieren