
Themen des Artikels
Was ist Mobility?
Beginnen wir ganz am Anfang. Was ist überhaupt Mobilty? Wenn wir über Mobility sprechen, reden wir von der Fähigkeit uns zu uneingeschränkt bewegen. Hier sollte auch schon deutlich werden weshalb das so wichtig ist. Die Beweglichkeit ist die Grundlage für alles weitere was wir gerne möchten. In unserem Fall gehört dazu zum Beispiel das Bewegen von Gewichten. Wir sprechen an dieser Stelle allerdings nicht von Dehnen. Zumindest nicht von dehnen im herkömmlichen Sinne. Mit den Fingern für fünf Sekunden die Zehe zu berühren ist kein Mobility Training. Um zu zeigen wie Mobilty Training aussieht schauen wir uns allerdings zunächst die Grundlagen an.Der Aufbau von Muskeln und Faszien
Jedem wird klar sein, dass unser Körper aus einer Vielzahl von Muskeln besteht. Um das Ganze gut verständlich zu formulieren müssen wir hier nicht biologisch ins letzte Detail gehen. Die Muskeln und Muskelfasern sind mit Faszien umgeben, welche diese Stabilisieren und auch unterschiedliche Muskeln verbinden. Durch hartes Training ziehen sich diese Faszien zusammen was zu Verspannungen führt. Jeder wird die Aussagen "verkürzte Muskeln" sowie "verkürzte Sehnen" kennen, welche jedoch nach aktuellem Stand jedoch nicht richtig ist. Nicht die Muskulatur, sondern die Faszien sind verkürzt oder eher verklebt.Die Muskeln können wir mit einem Gummiband vergleichen. Ziehen wir das Gummiband auseinander wird es später wieder in seine Ursprüngliche Form zurückkehren. Die Faszien hingegen können wir mit einer Frischhaltefolie vergleichen. Wenn wir diese auseinanderziehen wird diese mit der Zeit ihre Form verändern. Genau das ist es was wir wollen.
Mit dem Vergleich der Frischahltefolie lässt sich auch die Verklebung verdeutlichen. Legen wir die Frischhaltefolie um eine Flasche und drehen diese, wird sich die Folie verkleben und verheddern. Es entstehen Verklebungen, somit Verkürzungen und schlussendlich Einschränkungen.
Faszientraining
Foam Rolling stellt im Grunde nur eine Kategorie des Faszientrainings dar. Es ist eine bestimmt Form des Faszientrainings. Jedem wird hier in erster Linie der Foam Roller* in den Sinn kommen, welcher in einfachster Form eine Schaumstoffrolle darstellt. Diese gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen bei welchen sich unter anderem die Härtegrade unterscheiden. Bei der Anwendung des Foam Rollers, also dem foam rolling, wird durch Druck und Bewegung gegen die Verklebungen gearbeitet. Dieser Prozess wird auch als Selbstmassage bezeichnet. Neben dem Foam Roller gibt es allerdings noch mehrere Möglichkeiten die Verklebungen der Faszien zu lösen. Dabei können zum Beispiel einfach Langhandeln oder auch sehr beliebt Lacrosse Bälle* eingesetzt werden. Auch mit diesen lässt sich Druck auf die entsprechenden Stellen ausüben und die Selbstmassage vorgenommen werden. Somit sollten wir eher Faszientraining oder Selbstmassage sprechen. Mobility wäre wieder ein Überbegriff, da hier auch Dehnen zählt.Triggerpoints
Im Zusammenhang mit Faszientraining, Mobility oder auch Foam Rolling tritt häufig auch der Begriff Triggerpoints oder zu Deutsch Triggerpunkte auf. Hierbei handelt es sich um Schmerzpunkte im Körper, welche besonders bei Druck spürbar sind. Hinter diesen Stellen verbirgt sich verklebtes Gewebe. Krafttraining aber auch falsche und verkrampfte Haltung können die Ursache sein. Besonders das viele Sitzen im modernen Alltag trägt zu diesem Problem bei. Um die volle Bewegungsfreiheit zu erlangen gilt es also diese Triggerpunkte durch lösen der Verklebungen zu entfernen. Ich denke jeder wird solche Triggerpoints in Form von Verspannungen kennen.Warum brauchen wir Faszientraining?
Ich habe es schon angedeutet, möchte es jedoch noch konkret ansprechen. Faszientraining ist enorm wichtig für unsere Gesundheit. Dabei geht es besonders um unsere Beweglichkeit, Haltung sowie Leistung im Sport. Durch verklebte Faszien gelangen wir untere anderem in eine schlechte Haltung. Dadurch kann es auch zu Folgen wie Rückenschmerzen kommen. Mit eine Ursache dafür ist auch, dass wir unsere Muskeln nicht komplett nutzen und somit auch nicht voll trainieren können.- Wir brauchen eine starke oder zumindest gut ausgeprägte Muskulatur um eine gesunde und ideale Körperhaltung zu haben.
- Um unsere Muskeln im vollen Rahmen nutzen zu können müssen wir Beweglich und dürfen nicht verklebt sein.
- Durch gute Beweglichkeit können wir wesentlich bessere Leistungen im Sport erzielen.
oder als Gast kommentieren