
Themen des Artikels
Was für Möglichkeiten gibt es?
Um die Sohle von Barfußschuhen zu reparieren gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, auf welche ich bei meinen Recherchen gestoßen bin.Zusätzliche Sohle
Sole Runner selbst bietet für seine Schuhe zusätzliche Sohlen für unter 20 Euro an. Dabei handelt es sich um eine Einlegesohle. Diese wird dann in den Schuh gelegt und die Sohle ist wieder dicker. Bei einem Loch halte ich diese Methode jedoch für recht unsinnig, da sich das Loch zügig vergrößern wird und den Schuh auch undicht werden lässt. Zudem geht das Barfußgefühl arg verloren. Somit ist die Methode einer zusätzlichen Sohle meiner Meinung nach ungeeignet.Sohle flicken
Die zweite Variante besteht darin die Sohle des Barfußschuh zu flicken. Hier wird die Sohle mit einer Reparaturpaste behandelt und somit geflickt. Diese Methode halte ich für wesentlich sinnvoller, da hier das Barfußgefühl nicht leidet und die Sohle des Schuhs auch wieder dicht wird. Natürlich wird diese Maßnahme auch nur bedingt auf Dauer halten.Die Reparatur der Sole Runner Sohle
Ich habe mich natürlich für die zweite Variante, das Flicken der Sohle, entschieden. Somit gehe ich in den weiteren Punkten auch auf diese Methode ein.Was brauche ich für die Reparatur der Sohle?
Für die Reparatur der Sohle brauchst du zunächst eine Reparaturpaste wie QuickSohl*, für welche ich mich auch entschieden habe. Zudem brauchst du ein wenig Sandpapier* um die Sohle vor der Reparatur etwas anzurauen.
Preislich liegt die Paste bei etwa 5 Euro und ein wenig Versand. Somit bist du aber weit unter 10 Euro. Ein neues Modell kostet knapp 100 Euro, womit sich der Versuch einer Reparatur in jedem Fall lohnt. Sandpapier ist auch sehr günstig und vermutlich hat jeder ein wenig davon übrig. Falls du dir nicht sicher bist kannst du auch mal dein Fahrradflick-Set* prüfen. Dort sind meist kleine Stücke beigelegt.
Wie geht die Reparatur der Sohle?
Schauen wir uns Step-By-Step die Reparatur der Barfußschuhe an.




Wie gut hält die Reparatur?
Das die Sohle der Sole Runner, wie bei allen Barfußschuhen, extrem dünn ist wird die Reparatur natürlich auch nur entsprechend halten. Beim Sole Runner FX Trainer 2 sowie dem nachfolger (FX Trainer 3) sind das nur 2,5 mm.
Im ersten Moment wirkt die Reparatur auf jeden Fall gut und funktionstüchtig. Ich werde vermutlich noch weitere Teile der Sohle verdicken, damit nicht erst ein Loch entsteht.

oder als Gast kommentieren