
Themen des Artikels
Das statische Hängen
Um die Griffkraft zu verbessern muss diese schlicht und einfach gefordert werden. Die erste Möglichkeit dies zu machen besteht darin einfach in der Position des Klimmzugs zu hängen. Das Hochziehen wird an dieser Stelle jedoch weggelassen. Hierbei geht es wirklich nur darum so lange an einer Stange zu hängen, wie es dir möglich ist.Das Hängen kannst du auch in mehreren Sätzen praktizieren um in dieser Disziplin besser zu werden. Des Weitern besteht auch die Möglichkeit nach der Ausübung von Klimmzügen einfach noch eine Weile in der hängenden Position zu bleiben, bis der Halt nicht mehr möglich ist. Mit der Zeit wird sich die Dauer, welche du frei hängen kannst, verlängern und damit Verbunden auch deine Griffkraft besser werden.
Das statische Halten
Hier wird ähnlich wie bei dem statischen Hängen vorgegangen. Hier wird jedoch Gewicht in die Hand genommen und solange gehalten, bis es nicht mehr geht.Besonders diese Methode bietet sich in Kombination mit anderen Übungen an. So zum Beispiel nach dem letzten Satz beim Kreuzheben in der oberen Position verweilt werden. Auch bei den Shrugs ist es möglich das Gewicht noch etwas länger in der Hand zu behalten. Auf diesem Weg wird auch hier die Griffkraft gefordert und somit verbessert.
In Verbindung mit dem statischen Halten lässt sich auch die Übung Farmers Walk ansprechen. Diese ist häufig auch unter Famer Carry zu finden. Bei dieser Übung wird Gewicht über eine angegeben Distanz getragen. Wichtig ist dabei, dass das Gewicht mit den Händen transportiert wird. Hierfür gibt es unterschiedliche Methoden. Die unkomplizierteste Variante stellt hier das Verwenden von Langhanteln, Kurzhanteln oder Hantelscheiben dar. Es gibt jedoch auch spezielle Hantelstangen*, welche für den Farmers Walk konzipiert sind.

Fat Gripz oder Grip4orce
Es gibt auch diverses Equipment wie die Fat Gripz oder die Grip4orce, welche für das Training der Griffkraft verwendet werden können. Bei diesen Produkten handelt es sich um zusätzliche Griffe, welche an sämtlichen Formen von Stangen angebracht werden können. Auf diese Weise werden diese Dicker und der Halt schwerer. Durch den erschwerten Halt wird ein festerer Griff abverlangt, welcher sich positiv auf die Griffkraft auswirkt undese auf Dauer stärkt.
Fingerhanteln
Die Fingerhanteln wird mit Sicherheit schon jeder in seinem Leben gesehen haben. Hierbei Hantel es sich um zwei Griffe, welche an einer Feder befestigt sind. Durch das Zusammendrücken der beiden Griffe wird die Kraft in den Händen gestärkt. Auch dieses Equipment kann zur Verbesserung der Griffkraft herangezogen werden. IM Vergleich zu den vorher angesprochenen Methoden halte ich diese jedoch für nicht ganz so funktionell und effektiv. Solche Fingerhanteln lassen sich schon für um 10 bis 20 Euro in unterschiedlichen Stärken* erwerben. Beim Kauf sollte unbedingt auf die Stärke der Griffe geachtet werden.
Aufrollen
Eine weitere Methode für das Training der Griffkraft stellt das Aufrollen dar. Hierzu gibt es ebenfalls spezielle Gräte*, welche sich schon ab 15 Euro erwerben lassen. Es handelt sich dabei um eine Stange, an welcher mit einem Seil ein Gewicht befestigt wird. Durch das drehen der Stange wird das Gewicht nach oben befördert und die Unterarme sowie Griffkraft trainiert. Sicherlich lässt sich ein solches Gerät auch ohne große Probleme selbst anfertigen.
oder als Gast kommentieren