
Themen des Artikels
Wofür habe ich die Fat Gripz verwendet?
Mein Hauptaspekt für die Verwednung der Fat Gripz lag auf dem Einsatz für das Training der Griffkraft. Besonders im Rahmen von Deadlifts stellt bei mir die Griffkraft häufig das limitierende Element dar. Auch bei anderen Übungen wie Shrugs gab es hier zum Teil Probleme.Bei welchen Übungen habe ich die Fat Gripz eingesetzt?
Im Zusammenhang mit dem Test der Fat Gripz habe ich die Griffe bei sehr vielen Übungen eingesetzt und ausprobiert. Zur Überslichtlichkeit gibt es eine kleine Liste:- Bankdrücken
- Schräbank
- Flachbank
- Kreuzheben
- Shrugs
- Klimmzüge
- Pull-Ups
- Chin-Ups
- Neutraler Griff
- Mit Zusatzgewicht
- Dips am Barren
- Schulterdrücken
- Military-Press
- Shoulder-Press
- Russian Twists
- Rudern am Rudergerät
Interessanterweise denkt jeder bei den Fat Gripz sofort an das ausüben von Curls. Ich muss jedoch sagen, dass ich selbst mit den Griffen noch keine Curls gemacht habe, da ich kein isoliertes Bizepstrianing betreibe. Dies hängt mit meiner Trainingsmethode sowie Philosophie zusammen.
Bei den Press-Übungen wie Bankdrücken in jeglicher Form und Schuterdrücken war ich zunächst auch skeptisch, doch habe sie auf Grund des Tests ausprobiert. Das selbe gilt auch für die Dips am Barren und Russian Twists.
Bei welchen Übungen macht der Einsatz Sinn?
Meiner Meinung nach machen die Fat Gripz bei einer großen Palette von Übungen Sinn. Erstaunlicherweise haben mich die dicken Griffe sogar beim Bankdrücken und den Übungen für die Schultermuskulatur überzeugt. Bei den Dips sowie Russian Twists fand ich den Einsatz nicht sonderlich spektakulär, womit sie nicht in der Liste auftauchen.Bankdrücken, Schulterdrücken
Man mag glauben, dass der Einsatz der Fat Gripz für Press-Übungen unsinnig ist. Doch nach meiner Praxiserfahrung kann ich das Gegenteil behaupten. Im ersten Moment scheint der Einsatz der Griffe relativ unnötig und unspektakulär. Nach ein paar Wiederholungen wird der Unterschied jedoch spürbar. Das Halten der Hantel oder Hanteln wird merkbar schwerer und anspruchsvoller. Es wird mehr Kraft benötigt um die Hantel in Position zu halten. Ohne festen Griff verliert die Hantel ihre Stabilität. Durch diesen festen Griff wird die Griffkraft trainiert und folglich verbessert. Besonders nach dem Beenden des Satzes lässt sich ein ungewohnter Reiz in der Muskulatur der Unterarme spühren. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass auch diese mehr und anders gefordert wird. Diese trägt im Übrigen auch ihrenen Teil zu einer gut ausgeprägten Griffkraft bei. Durch den höheren Anspruch muss sogar hier das Gewicht reduziert werden.Kreuzheben, Shrugs
Das Kreuzheben war mit der Hauptgrund für den Einsatz der Griffe. Von der Verwendung der Fat Gripz bei dieser Übung bin ich extrem begeistert. Die dicken Griffe lassen nur einen sehr schweren Halt zu und erfodern einen extrem festen Griff. Hier rutscht die Hantel sofort aus den Fingern, wenn zu locker gepackt wird. Wieder wird auch hier die Griffkraft durch diesen Aspekt enorm gefordert. Der ungewohnte Reiz in den Unterarmen lässt sich auch hier deutlich verspühren. Bei der Wahl des Gewichts muss hier deutlich weniger genommen werden, als im normalen Fall bewältigt wird. Das selbe gilt auch für die Shrugs und andere Pull-Übungen.Rudern am Rudergerät
Auch beim Rudern am Gerät halte ich die Verwendung der Griffe für sinnvoll und effektiv. Hier muss ebenfalls wesentlich fester gegriffen werden, da sonst die Stange aus der Hand gleitet. Natürlich wird auf diesem Weg die Leistung in Hinsicht auf Geschwindigkeit eingeschränk, doch für das Training der Griffkraft bietet sich der Einsatz durchaus an.Klimmzüge
Die Klimmzüge mit den Fat Gripz stellen mit eine Königsdiziplin dar. Es ist erstaunlich wie sich der Einsatz der Griffe auf die Leistung auswirkt. Hier macht sich schnell bemerkbar, dass eine bessere Griffkraft notwendig ist. Schon nach wenigen Wiederholungen werden die Finger schwach und der Griff löst sich langsam von der Stange. Meiner Meinung nach ist der Einsatz bei den Klimmzügen in jeglicher Form extrem gut geeignet um die Griffkraft zu stärken. Hier bietet es sich auch an einfach an der Stange mit den dicken Griffen zu hängen. Klimmzüge mit zusätzlichem Gewicht und den Griffen wird im ersten Schritt zu viel sein. Ich selbst verwende die Griffe bei Klimmzügen ohne zusätzlichen Ballast.Wie baue ich die Fat Gripz in mein Training ein?
Da ich die Griffe für das Training der Griffkraft nutze füge ich zusätzliche Sätze zum Krafttraining hinzu. Durch den schwerern Halt und Griff muss das Gewicht deutlich veringert werden, was das Training auf maximale Leistung enorm einschränken würde. Aus diesem Grund setzte ich Griffe auch erst nach dem Maximaltraining ein um vorher 100% Leistung geben zu können. Wenn ich die Fat Gripz einsetzte, erhöhe ich die Wiederholungszahl. Hier Bewege ich mich dann im Rahmen von 10 bis 20 Wiederholungen. Das Gewicht spielt hier keine primäre Rolle. Ich wähle es so, dass ich die Wiederholungen gut, sauber und relativ langsam schaffe. Es geht hier mehr um Technik als um Kraft. Diesen Punkt halte ich für sehr wichtig. Ich will in dieser Einheit schließlich meine Griffkraft optimieren. Dabei hat auch die Kraftausdauer eine große Bedeutung. Ich varriere auch durchaus die Geschwindigkeit während des Satzes. Die Anzahl der Wiederholungen wähle ich auch meist immer anders. Auch die Anzahl der Sätze ändere ich jede Trainingseinheit nach belieben und restlicher Kraft. Für ein gutes und effektives Training der Griffkraft ist eine gewisse Abwechslung und Variation in meinen Augen sinnvoll und angebracht.Bringen die Fat Gripz Erfolg?
Ich habe die Fat Gripz nun schon längere Zeit im Einsatz und verwende sie sehr häufig. Wenn ich Kreuzheben, Bankdrücken oder Schulterdrücken ausübe füge ich meist einen Satz mit weniger Gewicht, mehr Wiederholungen und den Fat Gripz durch. Auch bei den Klimmzügen setzte ich die dicken Griffe oft und sehr gerne ein.Seitdem ich die Griffe verwende kann ich einen Erfolg in der Verbesserung meiner Griffkraft vermerken. Mein Halt bei Klimmzügen sowie Kreuzheben und Shrugs ist deutschlich besser geworden. Ich persönlich bin von den Griffen auf jeden Fall begeistert und wurde überzeugt. Für den Erfolg ist es natürlich wichtig, dass die Griffe auch regelmäßig zum Einsatz kommen. Des Weiteren wirken sich die Fat Gripz auch positiv auf die Stabilität aus. Durch die schwerere Handhabung mit den Griffen wird die Ausführung ohne Griffe ebenfalls beinträchtigt. Hier lässt sich besser Kontrolle und Stabilität bemerken.

oder als Gast kommentieren