
Themen des Artikels
Was ist die 5/3/1 Routine?
Als Grundlage zu diesem Beitrag setze ich das Wissen der 5/3/1 Routine voraus. Hierbei handelt es sich um ein Kraftprogramm, welches von Jim Wendler ins Leben gerufen wurde und von vielen mit großen Erfolgen genutzt eingesetzt wird. Auch ich selbst trainiere nach den Grundlagen des Programms. Wenn dir das Programm von Jim Wendler kein Begriff ist solltest du dir unseren Artikel über das 5/3/1 Programm durchlesen.Was sind Joker Sets?
Bei den Joker Sets handelt es sich um eine Ergänzung zu dem herkömmlichen Konzept der 5/3/1 Routine. Übersetzen lässt sich das Prinzip mit zusätzlichen Sätzen. Allerdings ist diese Erweiterung eher für etwas erfahrenere Athleten geeignet, da ein gewisses Gefühl für den eigenen Körper sowie die eigene Leistung gegeben sein muss. Er selbst beschreibt es als "auto-regulation". Hierbei musst du selbst entscheiden ob du die zusätzliche Leistung bringen möchtest, kannst und solltest. Grob gesagt sind die Joker Sets weitere Sätze nach der Arbeit des 5/3/1 Programms.Warum Joker Sets?
Der Hintergrund der Joker Sets basiert auf dem Wunsch nach mehr Individualität im Training. Seiner Meinung nach schaffen es nur 10% der Bevölkerung mit dem Begriff "work up" (Mach etwas mehr) richtig zu arbeiten. AUs diesem Grund hat sich Jim die Joker Sets ausgedacht. Mit diesen möchte er den restlichen 90% auf die Sprünge helfen.Bei den Joker Sets geht es darum die guten Tage zu nutzen und die gute Verfassung auszureizen. Nach dem Programm von Jim wird mit 90% der TM (Trainings Max) gearbeitet. Auf diese Weise hat man genügend Spielraum um auch an schlechten Tagen trainieren zu gehen. An diesen kommen die Joker Sets auch nicht zum Einsatz. Diese werden an Tagen mit guter Verfassung und Energie absolviert.
Wie funktionieren die 5/3/1 Joker Sets?
Hinter den Joker Sets steckt jedoch nicht mehr wie im 5/3/1 Programm die Methode der Periodisierung. Hier wird eher nach dem Konzept des Bulgarian Styles gearbeitet. Kurz beschrieben wird bei dieser Trainingsmethode so lange trainiert, bis die Leistung nicht mehr bewältigt werden kann.Zwar wird im dritten Satz nach dem 5/3/1 Programm von Wendler immer versucht einen neuen PR zu setzten, jedoch kann mit den Joker Sets noch mehr aus der positiven Energie eines guten Tages geholt werden. Wichtig an dieser Stelle zu sagen bleibt, dass der PR immer im dritten Satz gesetzt werden sollte. Die Priorität verlagert sich nicht auf die Joker Sets.
Bei den Joker Sets wird nach dem dritten Satz das Gewicht um 5% oder 10% erhöht. Mit diesem werden dann abhängig von der Woche 5, 3 oder 1 Wiederholung durchgeführt. Das hängt von der aktuellen Trainingswoche ab. Es wird also die Wiederholungszahl des dritten Satzes beibehalten. Dies machst du so lange, bis du dich nicht mehr in der Lage fühlst das Gewicht mit den entsprechenden Wiederholungen bewältigen zu können. Die Vorgaben für die Joker Sets kannst du dir optional bei unserem 5/3/1 Trainingsplangenerator berechnen lassen.
Wenn dieser Punkt erreicht ist kann nach Bedarf und Gefühl auch noch mit Singles weitergemacht werden. Dabei erhöhst du das Gewicht immer um 10% und führst eine Wiederholung durch. Auch dies wird solange gemacht, bis du es nicht mehr schaffst oder dich nicht mehr dazu in der Lage fühlst. An dieser Stelle wird stark deutlich, dass du deinen Körper, seine Signale und deine Leistung kennen musst. Es wird nach Gefühl und Verfassung des Tages gehandelt. Joker Sets setzen eine gewisse Trainingserfahrung voraus.
Ein Beispiel zu den Joker Sets
Um das ganze etwas einfacher zu veranschaulichen gebe ich dir noch ein Beispiel an die Hand, wie die Joker Sets für das 5/3/1 Programm aussehen können.Programm | Woche 1 | Woche 2 | Woche 3 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Gewicht (%) | Wdh. | Gewicht (%) | Wdh. | Gewicht (%) | Wdh | |
5/3/1 Sets | 65% | 5 | 70% | 3 | 75% | 5 |
75% | 5 | 80% | 3 | 85% | 3 | |
85% | 5+ | 90% | 3+ | 95% | 1+ | |
Joker Sets | 95% | 5 | 100% | 3 | 105% | 1 |
105% | 5 | 105% | 1 | 115% | 1 | |
110% | 2 | - | - | 120% | 1 |
Hinweise zu den Joker Sets
Auch wenn die Joker Sets praktiziert werden wird immer der letzte Satz der 5/3/1 Routine für den PR genutzt. Bei den Joker Sets werden immer die vorgegebenen Wiederholungen ausgeübt und dann der Satz beendet. Hier geht es darum das Gewicht zu erhöhen.Jim rät auch dazu nach den Sätzen des 5/3/1 Programms eine kurze Pause einzulegen, bevor die Joker sets ausgeübt werden. In seinem Buch schreibt er von 5 bis 10 Minuten.
Supersets bei den Joker Sets
Als kleine Erweiterung zu den Joker Sets gibt Jim die Möglichkeit für Supersets. Dies ist eine Variante, welche besonders für Leute mit wenig Zeit gut geeignet ist. Auf diesem Weg lässt sich noch etwas mehr Intensität in die Joker Sets bringen. Wobei die Supersets bei den Oberkörperübungen (Bench und Press) einfacher anzuwenden sind als beim Squat und Deadlift.Die Ausführung ist hier sehr einfach. Es wird eine weitere Übung genommen, welche mit vielen Wiederholungen und somit leichtem oder keinem Gewicht im Supersatz praktiziert. Es wird also ein Joker Set gemacht und darauf folgt ein Satz der anderen Übung. Dies geschieht im Wechsel. Bei den Wiederholungen schreibt Jim von 10.
Beim Bankdrücken sowie Drücken (Press) empfehlen sich Übungen wie Chin Ups, Rudern, Shrugs oder Bauchübungen. Es wird mit dem Gegenspieler des im Joker Set trainierten Muskel gearbeitet. Beim Kreuzheben und den Kniebeugen ist dies etwas schwerer, da diese Übungen den kompletten Körper beanspruchen. Hier empfehlen sich am besten Bauchübungen.
oder als Gast kommentieren