
Themen des Artikels
Die Probleme der Nackenrolle
Die Nackenrolle nimmt Stabilität
Wenn du die Nackenrolle um die Hantelstange legst entsteht zwischen deinem Nacken und der Hantel ein weiches Polster. Auf diese Weise spürst du von der Hantelstange nicht mehr viel, womit die Hantel wesentlich instabiler liegt.Durch den weichen Untergrund ist das Ausbalancieren des Gewichts schwerer. Das hat nichts mit funktioneller zu tun, sondern mit weniger Kontrolle. Besonders bei hohen Gewichten ist das nicht mehr praktisch.
An diesem Punkt kann auch auch erwähnen, dass Squats auf irgendwelchen Bällen oder weichem Untergrund nicht stärker machen. Wenn machen sie dich besser in Squats auf weichem Untergrund. Auf deine Maximale Leistung werden sie sich jedoch nicht positiv auswirken. Im Gegenteil wirst du deutlich weniger Gewicht bewegt bekommen. Ich bin froh, dass dieser Trend vorbei ist.
Die Nackenrolle verlagert den Schwerpunkt
Doch zurück zur bösen Nackenrolle. Der Durchmesser der Nackenrollen ist in der Regel recht groß. Er beträgt mehrere Zentimeter. Sobald die Rolle nun um die Hantel gelegt ist verlagert sich auch der Schwerpunkt des Gewichts.Beim Squat sollte das Gewicht möglichst zentral auf deinem Körper lasten um eine hohe Leistung zu erzielen. Ziel ist es die Hantel Beugen in einer Linie nach unten sowie oben zu bewegen. Bei einem verlagerten Schwerpunkt nicht mehr so gut möglich.
Du verlierst du Kontrolle
Auch wenn ich es schon in den beiden Punkten zuvor angesprochen habe möchte ich es Wiederholen. Durch die Verwendung der Nackenrolle verlierst du die Kontrolle über die Hantel.Die ideale Kraftübertragung wird durch das Equipment gestört, was natürlich Auswirkungen auf deine Leistung hat. Liegt die Hantel direkt auf deinem Körper auf, spürst du was mit ihr passiert. Isoliert in der Nackenrolle geht dieses wichtige Gefühl verloren.
Hier erinnerst du dich eventuell an den Artikel über das richtige Schuhwerk für Squats. Auch hier verhält es sich ähnlich. Je näher du dem Boden bist und umso weniger dich vom Boden trennt, desto besser ist die Kraftübertragung.
Aber die Hantel tut so weh
Das Argument die Hantel sei so hart und tut im Nacken doch ach so weh höre ich fast jedes Mal, wenn ich von der Verwendung der Nackenrolle abrate. Dabei kommt dieses Schmerzempfinden genau daher, dass immer mit dem Schutz trainiert wird. Mit durch das Ablegen der Hantel ohne Schutz auf dem Nacken entwickelt sich Muskulatur. Natürlich nicht nur durch diesen Aspekt. Aber in der Regel wirst du noch mehr als nur die Kniebeuge in deinem Programm haben. Mit den entsprechenden Muskeln liegt die Hantel richtig auf und verursacht auch keine Schmerzen.Mit der Gefahr, dass es du es in den falschen Hals bekommen könntest. Wir sind doch Sportler am Eisen und keine Weicheier. Du möchtest schwerer Eisenlasten bewegen aber dir schmerzt die Hantel im Nacken? Das klingt für mich etwas kontrovers.
An dieser Stelle muss ich leider auch Randall J. Strossen, dem Autor des bekannten Werks "Super Kniebeugen"*, leicht Wiedersprechen. Er empfiehlt das Umlegen eines Handtuchs um die Stange um sich zu schützen. Mit Sicherheit um einiges besser als die Nackenrolle, doch meiner Meinung geht auch hier die Stabilität zu stark verloren und auch das halte ich für überflüssig.
oder als Gast kommentieren