Ich habe die besten Modell für dich in den Vergleich genommen. Neben meiner Empfehlung findest du hier auch wichtige und hilfreiche Informationen für den Kauf von Schuhen für Hindernisläufe.
Mein Favorit ist der der
Das wichtigste in der Übersicht
Inhalt vom Test und Ratgeber
Ratgeber und Kaufberatung
Die Anmeldung zu einem Hindernislauf ist eine kleine Investition und soll somit auch geplant sein. Ob XLETIX, Mud Masters, Strong Viking, StrongmanRun oder irgendein anderer Hindernislauf - Die Auswahl der Schuhe ist für den Spaß und Erfolg beim Lauf von großer Bedeutung. Im Folgenden sage ich dir, auf was du beim Kauf deines OCR-Laufschuhs achten solltest.Das Wichtigste auf einen Blick
Machen wir es zunächst kurz in Form einer Liste. Anschließend gehen wir mehr ins Detail.- Geringes Gewicht
- Kein Wasser aufsaugen
- Halt am Guß
- Verschluss
- Profil für guten Grip
- Leichte Reinigung
Geringes Gewicht
Das Gewicht der Schuhe ist für einen Hindernislauf, wie auch das allgemeine Laufen, wichtig. Jeden Gram, den du an dir trägst musst du auch schleppen. Durch unnötigen Ballast steigt so die AnstrengungNicht wenige Schuhe haben ein extrem hohes Gewicht und sind somit für Hindernisläufe ungeeignet. Unsere Empfehlung, der Reebok All Terrain Super, kann hier mit geringen 220 Gramm überzeugen.
Kein Wasser aufsaugen
Bei Hindernisläufen geht es durch Matsch und Wasser. Egel welchen Lauf du wählst, bei jedem wird es feucht und dreckig werden.Eng Verbunden mit dem Gewicht ist so ein minimaler Schuh perfekt. Das Material des Schuhs sollte sich nicht vollsaugen können. Im Gegenteil sollte es Wasser schnell wieder abgeben um nicht zu schwer zu werden. Ein Punkt, welcher kein normaler Laufschuh erfüllt.
Schuhe speziell für Hindernisläufe können hier meist mit ausgeklügelten Systemen überzeugen. So ist es auch bei Reebok der Fall. Der Hersteller setzt ein H2O Drain System ein, welches dsa Wasser direkt ablaufen lässt. Somit saugen die Schuhe sich nicht voll und es entsteht kein unnötiger Ballast.
Fester halt am Fuß
Schlamm und Matsch erfordern auch einen besonders guten Halt am Fuß. Der Schlamm kann die Schuhe fest an und in den Boden saugen. Bietet dein Schuh keinen guten Halt, so kannst du deinen Schuh verlieren. Sicherlich nicht besonders schön für den weiteren Verlauf des Hindernislaufs. Die Schuhe sollten daher einen guten Verschluss haben.Dieser Punkt hat sich besonders beim XLETIX Mitten in Deutschland 2015, sowie 2014 (Damals KrassFit) gezeigt. In beiden Jahren hat sich der Reebok All Terrain extrem gut geschlagen.
Verschluss
Trotz gutem Halt sollte der Verschluss sich einfach öffnen und wieder zumachen lässt. Warum öffnen? Bei Hindernisläufen passiert es nicht selten, dass sich ein kleiner Stein in deinen Schuh verirrt. Das kann beim Laufen sehr unangenehm werden.So ist es sehr vorteilhaft, wenn du den Schuh schnell ausziehen, den Stein entfernen und den Schuh wieder anziehen kannst. Der Verschluss muss dafür leichtgängig, jedoch fest sein. Du möchtest schließlich keine Zeit verlieren und auch hast du beim Hindernislauf meist dreckige Hände.
Beim Mud Masters 2016 in Weeze hat sich das als praktisch erwiesen. Hier geht der Lauf durch eine Kiesgrube, was des öfteren Steine in den Schuh kommen lässt.
Profil für guten Grip
Der Vermutlich wichtigste Punkt ist ein gutes Profil. Im Hindernislauf geht es durch Gelände mit den unterschiedlichsten Untergründen. Auch Steigungen und Gefälle müssen hier überwunden werden.Aus dem Grund findest du bei Schuhen für Hindernisläufe auch immer sehr ausgeprägte Sohlenprofile. Wobei auch wichtig ist, dass es ein Profil aus Gummi ist. Spikes sind bei Hindernisläufen aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Häufig werden Hilfestellungen mit den Händen gegeben oder auch der Fuß auf die Schultern gestellt. Spikes aus Metall hätten hier fatale Folgen.
Reinigung
Ist der Hindernislauf geschafft sehen die Schuhe meist aus wie Sau. Die Reinigung der Schuhe ist somit auch ein entscheidender Faktor. Im Idealfall lassen sich die Schuhe in die Waschmaschine packen.Laufschuhe sind ungeeignet
Auch wenn spezielle OCR Schuhe im Grunde auch Laufschuhe sind, denke ich weiß du welche Art von Schuh ich hier meine. Es geht um normale Laufschuhe mit Dämpfung für das Laufen über Asphalt.Diese Schuhe sind höchst ungeeignet für Hindernisläufe. Im Grunde wiedersprechen sie allen Kriterien, welche wir zuvor besprochen haben.
Schauen wir uns die Sohle von Laufschuhen an, so finden wir kein ausgeprägtes Profil. Somit haben wir in solchem Schuhwerk kaum Halt und Grip. Mit herkömmlichen Laufschuhen wirst du kaum eine Steigung bewältigen und Gefälle nur sehr langsam überwinden können.
Ein ebenso großes Problem ist die Saugfähigkeit von Laufschuhen. Diese ist sehr gut ausgeprägt, was leider entgegen den Ansprüchen für einen Hindernislauf ist. Die Schuhe nehmen jegliches Wasser und jeden Schlamm auf. Abfließen kann das Wasser hier jedoch nicht. Auch bieten Laufschuhe viel Handlungsmöglichkeit für Schlamm. Somit werden die Schuhe immer schwerer und der Lauf immer unangenehmer.
Hersteller für OCR Schuhe
Schuhe für Hindernisläufe werden auch als OCR Schuhe bezeichnet. OCR ist die Abkürzung für Obstacle Course Racing, wie du auch auf Wikipedia nachlesen kannst.In der folgenden Liste habe ich dir die wichtigsten Hersteller aufgelistet. Diese Hersteller sind natürlich auch in im Vergleich vertreten.
- Reebok
- Salomon
- Inov-8
- Merrell
Reebok und Salomon gehören ohne Zweifel zu den beliebtesten und besten Schuhen für OCR-Läufe. Im Vergleich sind auch ein Modell von Adidas sowie Mizuno vertreten. Allerdings gehören diese Hersteller nicht zu den wichtigen. Aus dem Grund stehen diese auch nicht in der Liste.
Vergleich im Detail
Gehen wir auf die wichtigsten Punkte aus unserem Vergleich ein und schauen uns die Schuhe im Detail an. In unserem Vergleich haben wir die Topmodelle der wichtigen Hersteller für OCR Schuhe gewählt.Reebok All Terrain
DerDas Profil des All Terrain Super ist einfach perfekt für einen Hindernislauf konzipiert. Steigungen und Gefälle können mit einem sehr guten halt und einer enormen Geschwindigkeit überwunden werden.
Der Halt ist beim Modell von Reebok unglaublich gut. Sogar im Schlamm bleibt der Schuh am Fuß. Dennoch lässt sich der Schuh auch schnell öffnen und wieder schnüren.
Als einziger Schuh im Vergleich hat der All Terrain Super eine Vorrichtung für Rope Climbs (Seilklettern). Hier profitiert der Hersteller von seiner Crosstraining Sparte, wo Rope Climbs ein fester Bestandteil sind.
Inov-8 Mudclaw 300
Der Hersteller Inov-8 ist besonders für sein minimales Schuhwerk bekannt. Besonders das geringe Gewicht macht die Schuhe von Inov-8 für viele Bereiche interessant. Die Nummer in der Modellbezeichnung gibt auch gleichzeitig das Gewicht der Schuhe an.Für einen Hindernislauf ist der Mudclaw 300 in jedem Fall auch eine gute Wahl. Eine Vorrichtung für Rope Climbs oder auch ein spezielles System gegen Wasser bietet Inov-8 hier nicht.
Salomon Speedcross
Bei Hindernisläufen ist der Hersteller Salomon auch häufig vertreten. Sein Spitzenprodukt ist hier der Speedcross.Marrell All Out Crush
Von der Sohle her macht der Marrell All Out Crush eine gute Figur. Der Oberschuh erinnert jedoch mehr an einen herkömmlichen Laufschuh mit Polsterung.Mizuno Wave Harrier 3
Der Schuh von Mizuno erinnert wie das Modell von Marrell ebenfalls mehr an einen herkömmlichen Laufschuh. Auch das Profil kann hier nicht wirklich überzeugen.Adidas Kanadia 7
Als sehr bekannter Hersteller biete auch Adidas einen Schuh für Hindernisläufe an. Das ist der Kanadia 7. Er wird explizit als Trailschuh beworben. Abgesehen von leichten Anzeichen im Profil lässt sich hier jedoch wenig von einem Schuh für einen Hindernislauf erkennen.Für Hindernisläufe ist der Adidas Kanadia aus meiner Sicht wenig geeignet. Ich rate erneut wieder zum Reebok.