
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Unterschiede zwischen CASO VC 10 und VC 100
Gehen wir zunächst auf die Unterschiede zwischen den beiden Geräten im Detail ein. Im Anschluss findest du ein Fazit mit Empfehlung für dich.Leistung - Pumpe & Saugkraft
Der erste Unterschied besteht in der Leistung der Vakuumpumpe. Der CASO VC 10 hat eine Leistung von 9 Liter die Minute. Der CASO VC 100 kann hingegen 12 Liter die Minute.Für die Praxis bedeutet das, dass der VC 100* schneller und besser mit größeren Mengen zurechtkommt.
In der Leistung steht der VC 100 mit 120 Watt nur knapp vor dem VC 10, welcher 110 Watt bietet.
Hast du nicht den Anspruch auf große Mengen und eine höhere Geschwindigkeit, dann reicht hier auch der kleinere VC 10*.
Schweißnaht
Damit die Luft auch nicht nachträglich wieder in die Beutel eindringen kann ist die Schweißnaht der nächste wichtiger Punkt. Hier haben wir einen deutlichen Unterschied.Der VC 100 trumpft mit einer doppelten Schweißnaht. Der kleinere CASO VC 10 bietet lediglich eine einfache Schweißnaht. Natürlich ist die Qualität der Schweißnaht für sich der wichtigste Punkt. Eine zweite Schweißnaht bietet jedoch mehr Stabilität sowie Sicherheit.
In der Länge können beide Varianten bis zu 30 cm abdecken.
Vakuumregulierung
Besonders für weiche Lebensmittel ist die Vakuumregulierung von Vorteil. Ohne Regelung können die Lebensmittel sonst sehr schnell matschig werden. Möchtest du mehr als nur Fleisch vakuumieren, dann solltest du auf die Funktion achten.Hier können beide CASO Geräte überzeugen. Sowohl der VC 10, als auch der VC 100 haben eine Vakuumregulierung. In beiden Fällen wird der Vorgang über eine Stopptaste gesteuert.
Extras: Rollenhalter und Cutter
Extras wie Rollenhalter und integrierte Schneidehilfe sind bei den beiden kleinen Geräten nicht vorhanden. Erst ab dem CASO VC 200* bekommst du beides dazu.Beide Aspekte sind für einen guten Vakuumierer jedoch nicht notwendig. Es macht die Arbeit gegebenenfalls etwas leichter, kostet dafür allerdings auch etwas mehr Geld.
Das ist übrigens auch der größte Unterschied zwischen CASO VC 100 und VC 200. Ansonsten sind beide Geräte nahezu identisch. Der CASO VC 300* hingegen überzeugt noch mit ein paar mehr Funktionen.
Flüssigkeitsbehälter
Beim Vakuumieren kann Flüssigkeit austreten. Bei elektrischen Geräten ist das nicht immer praktisch und kann zu Defekten führen. Hier schlägt der CASO VC 100 den VC 10 mit einer Behälterfunktion. Der VC 10 ist damit etwas anfälliger.Abmessung und Gewicht
Der VC 10 ist mit 15,5 x 36 x 9 cm etwas kompakter als der VC 100. Dieser hat eine Abmessung von 17 x 38,5 x 9 cm. Generell sind die Unterschiede aus meiner Sicht jedoch kaum nennenswert. Im Punkt Platzprobleme sollten beide Geräte kaum ein Problem bereiten.Das Gewicht ist bei einem Vakuumierer zwar nicht sonderlich relevant, dennoch nenne ich es mal. Der VC 10 ist mit 1,3kg um 500g leichter als der VC 100 mit 1,8kg.
Welcher Vakuumierer ist besser?
Generell liegt der CASO VC 100* im Vergleich zum VC 10 vorne. Das größere Modell überzeugt mit einer stärkeren Saugkraft, doppelter Schweißnaht sowie einem Flüssigkeitsbehälter.Extras sind bei beiden Varianten klein gehalten. Beide haben keinen integrierte Abschneidehilfe und auch keinen Rollenhalter. Für den Einsatz jedoch auch nicht notwendig. Extras gibt es ab dem VC 200. Dazu kannst du dir den Vergleich aller CASO Vakuumierer ansehen. Auch dort endet die Entscheidung ziwschen VC 10 und VC 100.
Brauchst du nur ab und an einen Vakuumierer reicht der CASO VC 10* in jedem Fall aus. Ist dein Anspruch etwas höher und planst du öfters Lebensmittel einzuschweißen, dann ist der CASO VC 100* doch die bessere Wahl. Durch die doppelte Naht sind die eingeschweißten Lebensmittel auch besser geschützt. Damit können diese leichter länger gelagert werden.
oder als Gast kommentieren