
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Unterschiede zwischen Polar Ignite und Vantage M
Die Polar Ignite sollte das günstige Modell von Polar für unter 200 Euro werden. Das ist auch passiert. Der Preisunterschied zur Polar Vantage M ist damit jedoch recht klein. Der Preis liegt ebenfalls unter 250 Euro.Grob gesagt ist die Polar Ignite für Läufer und Athleten im Fitness Studio optimiert. Die Polar Vantage M ist mehr für Triathleten gemacht. Damit ist schon hier klar, dass die Vantage M das größere Modell der beiden ist und damit auch mehr kann. Doch schauen wir uns die Unterschiede genauer im Detail an.
Display und Bedienung
In der Größe unterscheiden sich die beiden Uhren kaum. Die Bedienung ist jedoch unterschiedlich. Bei der Polar Ignite bekommst du ein Touchscreen. Bei der Polar Vantage M wird die Uhr über Knöpfe gesteuert.Beim Sport kann die Bedienung über Knöpfe deutlich angenehmer sein. Schweiß führt bei Touchscreens häufig zu kleinen Problemen. Auch beim Einsatz im Wasser sind knöpfe deutlich praktischer als die Bedienung per Touch.
Akkulaufzeit
In der Akkulaufzeit überzeugt die etwas teurere Polar Vantage M etwas mehr. Die Uhr hält bis zu 30 Stunden mit eingeschaltetem GPS. Bei der günstigeren Polar Ignite sind es nur 17 Stunden, was fast die Hälfte beträgt.FitSpark - Besonderheit der Polar Ignite
Die Polar Ignite hat eine große Besonderheit, mit welcher sich das Gerät von der Polar Vantage M abhebt. Das ist Polar FitSpark.
Hier nutzt Polar die aufgezeichneten Messwerte. Dazu gehören Schlafanalyse, Ruhepuls sowie Erholungswerte. Aus diesen Daten erstellt Polar Vorschläge für dein Training und gibt dir Trainingspläne an die Hand. Durch die Messwerte versucht Polar dein Fitnesslevel zu optimieren und deine Regeneration zu berücksichtigen. Für Leute, die sich gerne einen Plan vorgeben lassen sicher eine sehr gute Sache.
Triathlon - Besonderheit der Polar Vantage M
Bei der Polar Vantage M gibt es ein paar mehr Besonderheiten. Dazu zählen Freiwasserschwimmen, Triathlonmodus und zusätzliche Lauffunktionen.Im Vergleich zur Polar Ignite kann die Polar Vantage M schwimmen im Becken sowie schwimmen im Freiwasser aufzeichnen. Das Freiwasserschwimmen ist besonders für Triathleten relevant. Die Polar Ignite kann nur Schwimmeinheiten im Becken auswerten.
Der Triathlon Modus erlaubt dir das schnelle Umstellen zwischen den Disziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren.
Bei Laufeinheiten kann die Vantage M zudem die Distanz sowie genaue Geschwindigkeit aufzeichnen. Bei der Polar Ignite ist das nicht möglich.
Gemeinsamkeiten - Polar Ignite und Vantage M
Beide Geräte haben auch eine Menge Gemeinsamkeiten, auf welche ich kurz eingehen möchte.Mit beiden Polar Uhren bekommst du ein 24/7 Pulsmessung direkt über das Handgelenk. ANT+ hast du allerdings bei beiden Uhren nicht. Ebenso gibt es bei keiner der beiden einen Barometrischer Höhenmesser.
Die Uhren sind dafür beide mit einem verbauten GPS Modul ausgestattet. Damit kannst du Strecken direkt über die Uhr, ohne Smartphone, aufzeichnen.
Welche Polar ist besser?
Kommen wir zur spannenden Frage welche der beiden Polar Uhren besser ist. Polar Ignite oder Polar Vantage M?Im Grunde ist die Polar Ignite die kleinere Uhr der beiden. Preislich ist der Unterschied jedoch sehr gering. Im Funktionsumfang bist du meiner Meinung nach mit der Polar Vantage M* besser bedient. Wobei die zusätzlichen Funktionen auch recht speziell sind. Ist der Triathlon deine Welt, dann solltest du definitiv zu Vantage M* greifen.
Möchtest du lieber ein Touchscreen statt Knöpfe, dann ist die Ignite* deine Wahl. Dort bekommst geführtes Training, verzichtest aber auf ein paar andere Funktionen wie Freiwasserschwimmen. Auch bekommst du eine etwas schlechtere Akkulaufzeit.
Bist du bereit etwas mehr Geld zu investieren, dann solltest du dir noch die Polar Vantage V* anschauen. Dort bekommst du auch einen Touchscreen und noch ein paar mehr Funktionen als bei der Ignite sowie Vantage M. Dazu kannst du dir den Vergleich zwischen Polar Vantage M und V ansehen.
oder als Gast kommentieren