
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Unterschiede Mi Band 4 und Honor Band 5
SpO2 - Sauerstoffgehalt
Der wohl größte Unterschied zwischen dem Mi Band 4 und dem Honor Band 5 ist der SpO2 Sensor. Damit kann der Sauerstoffgehalt im Blut und damit die körperliche Belastung gemessen werden. Eine Sache bei der sogar Fitbit lange Probleme hat.Wasserdicht
Beide Fitness Tracker sind mit 5ATM bis zu 50 Meter wasserdicht. Damit sind auch beide Geräte zum Schwimmen geeignet.Hier trumpft das Honor Band 5 jedoch etwas. Es ist etwas besser für Schwimmeinheiten optimiert. Das Honor Band 5 misst den SWOLF Index, ein Wert der für die Auswertung einer Schwimmeinheit interessant ist. Das ist sonst nur von teuren Garmin Fitness Trackern bekannt. Dort wird es allerdings mit Sicherheit auch etwas besser funktionieren.
Bist du Schwimmer, dann gibt die das Honor Band 5 damit einen kleinen Mehrwert.
Akkulaufzeit
In der Akkulaufzeit mach nach wie vor das Mi Band 4 das rennen. Dort hält der Akku rund 20 Tage. Natürlich abhängig von der Nutzung und Belastung. Das Honor Band 5 bietet hier lediglich 14 Tage. Das war auch schon bei dem Vorgänger der Fall.Der Akku des Mi Band 4 ist mit 135 mAh auch etwas größer. Das Honor Band 5 hat eine Kapazität von 100 mAh.
Display, Optik und Gewicht
Das Display ist bei dem Honor Band 5 sowie Mi Band 4 identisch. Beide haben ein 0,95" farbiges AMOLED Display. Die Auflösung beträgt in beiden Fällen 120 x 240 Pixel.Somit liegen dir beiden Geräte hier gleich auf. Trotz gleichem Display wirken die Geräte etwas Unterschiedliche, da sie anders verbaut sind. Hier kommt es natürlich etwas auf den persönlichen Geschmack an.
Optisch geht das Honor Band 5 etwas mehr in dir Richtung der meisten Fitness Tracker. Das Mi Band 4 hebt sich durch sein Design doch etwas von den meisten anderen Geräten ab.
Das Gewicht ist bei beiden Geräten mit etwa 23 und 22 Gramm fast identisch. Auf jeden Fall ist der Unterschied nicht erwähnenswert.
NFC
Beide Fitness Tracker haben zwar NFC, doch in Europa und den USA ist das nicht sinnvoll nutzbar. Als Bezahlsystem gibt es dort AliPay, was nur in China genutzt werden kann. Damit geht dieser Punkt für die meisten von uns aus der Wertung. Auch Zugangskontrollen über NFC sind nur in China nutzbar und bei uns so oder so kaum vorhanden.
Welcher Fitness Tracker ist besser?
In beiden Fällen haben wir Low-Budget Fitness Tracker. Für den Preis bieten beide sehr gute Leistung.
Die Unterschiede zwischen Mi Band 4 und Honor Band 5 sind sehr gering und beschränken sich im Grunde auf 4 Punkte:
- Besser Akkulaufzeit mit 20 statt 14 Tagen - Mi Band 4*
- Bessere Schwimmaufzeichnung (SWOLF) - Honor Band 5*
- SpO2 Sensor - Honor Band 5*
- Optik
Preislich ist das Mi Band 4 noch etwas günstiger. Schwimmst du nicht viel und legst du keinen Wert auf den SpO2 Sensor ist das Mi Band 4* die richtige Wahl für dich. Sind dir die Eigenschaften wichtig, ist das Honor Band 5* deine Wahl. Dort musst du allerdings auch ein wenig mehr bezahlen.
Im Vergleich zwischen Honor Band 4 und Mi Band 4 hat das Mi Band die Nase vorne. Durch die Neuerungen vom Honor Band 4 zum Honor Band 5 hat sich das ein wenig geändert. Nur noch die Akkulaufzeit, der Peis und eventuell die Optik sprechen für das Mi Band 4*.
oder als Gast kommentieren