
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Unterschiede Garmin Forerunner 45 und Forerunner 245
Die neuere Forerunner 245 bietet alles, was auch die Forerunner 45 hat. Allerdings auch noch deutlich mehr. Die Forerunner 245 ist neuer, allerdings im Preis auch deutlich teurer die Forerunner 45. Ganz kurz gesagt ist die Garmin FR245* auch meine Empfehlung. Doch gehen wir näher ins Detail.Musikspeicher & Apps
Bei der Forerunner 245 hast du einen Speicher von 3,5 GB für Musik zur Verfügung. Wobei du hier auch die Forerunner 245 Music* wählen musst. Es gibt auch eine Forerunner 245 ohne Musik*. Bei der Forerunner 45 gibt es keine Variante, welche Musik unterstützt.Außerdem kannst du bei der 245 mit Musik auch Streamingdienste nutzen. Dazu gehören Spotify und Deezer. Damit kannst du komplett unabhängig vom Smartphone Musik über deine Garmin Forerunner hören. Bluetooth Kopfhörer lassen sich direkt mit der Uhr verbinden.
Pulsoximeter
Die Pulsoximeter Technologie war zunächst nur bei der Garmin Fenix 5X Plus verfügbar. Nun ist es ein Standard bei den neuen Modellen von Garmin bei den High-End GPS Uhren geworden.Die primäre Funktion des Pulsoximeter besteht darin die Blutsauerstoffsättigung zu messen. Bei vielen anderen Geräten ist das auch als SpO2 Messung betitelt.
Den Wert nutzt Garmin unter anderem auch um deinen Schlaf besser zu messen, analysieren und bewerten.
Laufauswertung
Die Forerunner 245 hebt sich im Punkt der Laufauswertung deutlich von der Forerunner 45 ab. Dabei bietet dir die 245 einige Funktionen:- Bodenkontaktzeit
- Bodenkontaktbalance
- Vertikale Schwingung
- Vertikales Verhältnis
- Trittfrequenz
- Schrittlänge
Für einige Messungen sind allerdings zusätzliche Sensoren von Garmin notwendig. Das sind zum Beispiel:
- Garmin Running Dynamics Pod
- Garmin HRM-Run Monitor
- Garmin HRM-Tri Monitor
Dabei ist es jedoch egal, welchen Sensor du wählst. Die Unterschiede liegen im Preis, der Handhabung und Genauigkeit.
Wasserdicht & Schwimmen
Beide Forerunner sind zwar wasserdicht, zum Schwimmen geeignet ist jedoch nur die Forerunner 245. Bei der Forerunner 245 gibt die Garmin eine Menge Auswertungen über deine Schwimmeinheiten. Wenn du viel schwimmst ist das definitiv von Vorteil und wird dir dabei helfen deine Schwimmleistung zu verbessern.Sportmodis
Garmin ist besonders für spezielle Sportarten bekannt. Die Forerunner 45 und 245 unterscheiden sich hier etwas. In der Basis bieten beide die gleichen Sportarten. Doch die Auswahl bei der Forerunner 245 ist etwas größer.Forerunner 45 | Forerunner 245 |
---|---|
Cardio Training | Cardio Training |
Ellipsentraining | Ellipsentraining |
Treppensteigen | Treppensteigen |
Yoga | Yoga |
Laufen (draußen) | Laufen (draußen) |
Laufband | Laufband |
Radfahren | Radfahren |
Indoor Cycling | Indoor Cycling |
Krafttraining | |
Trail Running | |
Indoor Rowing (Rudergerät) | |
Schwimmen (Bahnen) |
Welche Garmin Forerunner ist besser?
Es steht außer Frage, dass die Garmin Forerunner 245* deutlich besser und komplexer ist als die Forerunner 45. Der Preis ist zwar auch höher, allerdings bekommst du deutlich mehr geboten.Möchtest du etwas Geld sparen kannst du auch die Forerunner 245 ohne Musik* wählen. Hier hast du lediglich keine Möglichkeit Musik auf der Uhr zu speichern und kannst kein Spotify oder Deezer nutzen. Dafür ist die Uhr deutlich günstiger.
Die Garmin Forerunner 45* empfehle ich nur, wenn das Geld wirklich knapp ist. Allerdings empfehle ich dann auch mehr einen Blick auf andere Uhren zu werfen. Nennenswert ist hier definitiv auch die Garmin Vivoactive 3*. Dazu kannst du dir den Vergleich zwischen Garmin Forerunner 245 und Vivoactive 3 anschauen.
oder als Gast kommentieren