
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Unterschiede zwischen Segway ES2 und Mi M365
In diversen Shops sind die Bezeichnungen der E-Scooter etwas uneindeutig. Der Segway Ninebot ES2 lässt sich häufig nur unter Segway seg-es2 finden. Der Xiaomi M365 findet sich sehr oft nur unter Mi Elektro Scooter.Für den Vergleich ist es wichtig zu wissen, dass es den Elektro Scooter von Xiaomi in einer normalen und einer Pro-Version gibt (Unterschiede zwischen Xiaomi Elektro Scooter M365 und Pro). Hier geht es primär um die einfache Ausführung. Teilweise gehe ich jedoch auch auf die Pro Variante ein. Preislich ist das ein deutlicher Unterschied.
Von Segway gibt es ebenfalls ein zweites Modell, welches der Nitebot ES1 ist. Die Unterschiede zwischen dem Segway ES1 und ES2 sind jedoch sehr gering.
Größe und Gewicht
Der Segway ES2 ist etwas größer als der Xiaomi M365. Bei der Größe kommt der ES2 mehr an den Xiaomi Elektro Scooter Pro. Bei den folgenden Maßen handelt es sich um die aufgebaute Größe in cm (LxHxT):- Segway Ninebot ES1: 102 x 43 x 113 cm
- Segway Ninebot ES2: 102 x 43 x 113 cm
- Xiaomi Elektro Scooter: 108 x 43 x 114 cm
- Xiaomi Elektro Scooter Pro: 113 x 43 x 118 cm
Im Gewicht sind die beiden Roller recht ähnlich. Der Xiaomi M365 wiegt 12,7 Kilogramm. Der Segway ES2 bringt 12,5 Kilogramm auf die Waage. Der Mi Elektro Scooter Pro, welcher eine ähnliche Größe hat, wiegt jedoch schon 14,2 Kilogramm.
Geschwindigkeit, Reichweite und Leistung
Die meisten Elektro Scooter haben eine maximale Geschwindigkeit von 25 km/h. So ist es auch bei den Modellen von Segway sowie Xiaomi. Gründe dafür sind die Sicherheit und auch die gesetzliche Lage. Damit hast du weder mit dem Mi Elektro Scooter, noch mit dem Segway Ninebot ES2 einen Vorteil in der Spitzengeschwindigkeit.Bei der Reichweite unterscheiden sich die Modelle jedoch. Der Elektro Scooter von Xiaomi schafft es in der kleinen Ausführung bis zu 30 Kilometer. Der Segway ES2 nur 25 Kilometer. Natürlich hängt das immer stark von dem Gewicht der fahrenden Person sowie der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Auch die Steigung sowie Beschaffenheit der Stecke ist ausschlaggebend. Bei dem Xiaomi Elektro Scooter Pro gibt es sogar eine Reichweite von bis zu 45 Kilometer.
Bei der Leistung haben wir kaum Unterschiede. Der ES2 von Segway hat 300W. Bei dem Xiaomi M365 sind es 250W in der normalen und 300W in der Pro Variante.
Bei der Steigung schneidet der Segway jedoch deutlich schlechter ab. Der ES2 schafft nur eine maximale Steigung von 10%. Bei dem Xiaomi Electro Scooter sind es bis zu 14%. In der Pro Variante sogar bis zu 20%.
Akku
Die Akkukapazität ist bei Xiaomi deutlich höher. Der normale Mi Elektro Scooter hat 280 wH. Bei Segway gibt es nur 187 wH. Das macht sich auch in der Reichweite bemerkbar. Für den Segway ES2 gibt es jedoch noch einen Zusatzakku* um die Reichweite deutlich zu erhöhen. Dieser hat jedoch auch einen stolzen Preis.Die Ladedauer ist damit bei Xiaomi auch höher. Es dauert bis 5,5 Stunden den Elektro Scooter zu laden. In der Pro Version sogar bis zu 8,5 Stunden. Der Segway ES2 hat eine Ladedauer von 3,5 Stunden.
Ausstattung: Bremsen und Reifendurchmesse
Vorne haben beide Scooter eine elektronische Bremse. Hinten gibt es in beiden Fällen eine mechanische Bremse. Bei Elektro Rollern ist das der klassische Fall.Im Vergleich hat der Xiaomi M365 etwas größere Reifen. Der Durchmesser beträgt vore sowie hinten 8,5". Bei Segway gibt es vorne 7,8" und hinten 7,5".
Als kleines Extra gibt es bei Xiaomi noch eine Klingel direkt dazu. Für den Straßenverkehr ist diese notwendig. Bei Segway ist diese nicht im Lieferumfang. Allerdings kostet eine Klingel nicht viel und sollte kein entscheidendes Kaufkriterium sein.
Display
Ein Display gibt es nur bei dem Xiaomi Elektro Scooter Pro. Ein gravierender Unterschied zwischen der normalen Variante und dem Pro Modell. Der Segway ES2 hat ebenfalls ein kleines Display.Bei dem kleinen Xiaomi Elektro Scooter muss mit dem Smartphone gearbeitet werden. Dabei wird eine App genutzt um die Daten des Scooters einsehen zu können. Dazu gehören Akkustand und aktuelle Geschwindigkeit.
Welcher Elektro Scooter ist besser?
Insgesamt schneidet der Xiaomi Elektro Scooter* besser ab. Du bekommst mehr Reichweite und kannst mit dem Modell eine höhere Steigung bis zu 14% überwinden. Außerdem ist er im Preis günstiger. Möchtest du etwas mehr ist der Mi Elektro Scooter Pro* eine noch bessere Wahl. Noch mehr Reichweite und mehr Steigung.Der Segway ES2* ist keine schlechte Wahl und bietet auch einiges. Möchtest du mehr Akkuleistung, kannst du dir auch einen Zusatzakku* zulegen und die Reichweite auf bis zu 45 Kilometer erhöhen. Die Steigung von 10% bleibt jedoch das Limit. Zum einfachen Fahren durch die Stadt ist der Segway Ninebot ES2* damit eine gute Wahl. Bei gleichem oder höherem Preis jedoch keine sinnvolle Wahl.
oder als Gast kommentieren