
Themen des Artikels
Unterschiede zwischen Garmin Fenix 5 und 6
Die Garmin Fenix 6 kann weiterhin alles, was auch die Garmin Fenix 5 schon konnte. Das Design hat sich jedoch etwas geändert und zusätzlich sind ein paar Funktionen hinzugekommen.Generell ist bei der Garmin Fenix Serie jedoch zu beachten, dass es einige unterschiedliche Varianten gibt. Das gilt für die 6. wie auch 5. Generation der Fenix. Es gibt es den Unterschied in der Größe und Ausstattung. Die Größe wird über den Buchstaben an der Versionsnummer deutlich - Fenix 6S / 6 / 6X. Die Ausstattung lässt sich an der Variante Pro oder Basic erkennen. Um das genauer zu verstehen schau dir die Unterschiede zwischen den Garmin Fenix 6 Varianten an.
Größe und Gewicht
In der der Abmessung sind die Garmin Fenix 5 Plus und 6 nur in der Dicke unterschiedlich. Dabei ist die Fenix 6 in jeder Größe (6S/6/6X) ein wenig dünner als die Garmin Fenix 5 Plus. Im Gewicht ist die neue Generation etwas leichter.Größe | Dicke | Gewicht | Armband | |
---|---|---|---|---|
Garmin Fenix 5S Plus | 42 x 42 mm | 15,4 mm | 65 g | 20 mm |
Garmin Fenix 5 Plus | 47 x 47 mm | 15,8 mm | 76 g | 22 mm |
Garmin Fenix 5X Plus | 51 x 51 mm | 17,5 mm | 87 g | 26 mm |
Garmin Fenix 6S | 42 x 42 mm | 13,8 mm | 41 g | 20 mm |
Garmin Fenix 6 | 47 x 47 mm | 14,7 mm | 57 g | 22 mm |
Garmin Fenix 6X | 51 x 51 mm | 14,9 mm | 66 g | 26 mm |
Display
Bei der Fenix 5 Plus Serie haben alle drei Varianten (5S/5/5X) den identischen Durchmesser im Display von 1,2 Zoll. Auch die Auflösung ist bei allen Versionen gleich.Anders verhält es sich bei der Fenix 6 Serie. Je größer das Modell, desto großer fällt auch das Display aus. Die Auflösung steigt ebenfalls.
Durchmesser Zoll | Durchmesser mm | Auflösung | Display | |
---|---|---|---|---|
Garmin Fenix 5S Plus | 1,2 Zoll | 30,40 mm | 240 x 240 Pixel | MIP |
Garmin Fenix 5 Plus | 1,2 Zoll | 30,40 mm | 240 x 240 Pixel | MIP |
Garmin Fenix 5X Plus | 1,2 Zoll | 30,40 mm | 240 x 240 Pixel | MIP |
Garmin Fenix 6S | 1,2 Zoll | 30,40 mm | 240 x 240 Pixel | MIP |
Garmin Fenix 6 | 1,3 Zoll | 33,02 mm | 260 x 260 Pixel | MIP |
Garmin Fenix 6X | 1,4 Zoll | 35,56 mm | 280 x 280 Pixel | MIP |
Akkulaufzeit
Bei der Akkulaufzeit hat Garmin mit der Fenix 6 Serie gut nachgelegt. Alle Größen bieten etwas mehr im Vergleich zu ihren Vorgängern.Besonders an der Fenix 6 Serie ist noch der Saver Mode sowie die Energieverwaltung. Im Saver Mode werden sämtliche Funktionen (GPS, Musik, Pulsmessung ...) abgeschaltet. Damit verlängert sich die Akkulaufzeit natürlich enorm. Zusätzlich bietet die Fenix 6 die Option der Energieverwaltung. Dabei kannst du frei wählen, welche Funktionen ein- oder ausgeschaltet werden sollen. Somit kannst du deine Akkulaufzeit sehr flexibel gestalten. Wie lange die Uhr noch halten wird gibt diese auch in einer konkreten Zahl aus. In der Praxis extrem vorteilhaft.
Mit der Fenix 6 Serie gibt es noch eine große Besonderheit. Das ist die Fenix 6X Pro Solar*. Hier ist ein spezielles Display verbaut, welches die Uhr über Sonnenenergie aufladen kann. Das ersetzt zwar nicht den Ladevorgang, verlängert die Akkulaufzeit jedoch enorm. Allerdings gibt es das nur mit der 6X, also der größten Version der Fenix. Wird diese Funktion gut angenommen wird Garmin sicherlich spätestens bei der Fenix 7 alle Varianten mit Solar ausstatten.
Smartwatch | mit GPS und Musik | UltraTrac | Expedition GPS | Saver Mode | |
---|---|---|---|---|---|
Garmin Fenix 5S Plus | 7 Tage | 4,5 Stunden | 25 Stunden | - | - |
Garmin Fenix 5 Plus | 12 Tage | 8 Stunden | 42 Stunden | - | - |
Garmin Fenix 5X Plus | 20 Tage | 13 Stunden | 70 Stunden | - | - |
Garmin Fenix 6S | 9 Tage | 6 Stunden | kA | 20 Tage | 34 Tage |
Garmin Fenix 6 | 14 Tage | 10 Stunden | kA | 28 Tage | 48 Tage |
Garmin Fenix 6X | 1,4 Zoll | 15 Stunden | kA | 46 Tage | 80 Tage |
Musik
Beide Versionen können Musik auf dem Gerät speichern und auch Streamingdienste nutzen (Sprich Deezer, Spotify und Co.).Musik ist bei beiden Generation nur in der Pro Ausführung zu finden. Im Speicher unterscheiden sich hier Fenix 5 und 6. Die Fenix 6 bietet für alle Pro Versionen 32 GB Speicher. Laut Garmin reicht das für bis zu 2000 Songs. Bei der Fenix 5 Plus haben wir nur 16 GB und eine Angabe von bis zu 1000 Songs. Damit nur die Hälfte des Speichers.
GPS
Beide Generationen haben GPS, GLONASS und Galileo verbaut. Bei der Fenix 6 ist jedoch ein optimiertes GPS an Board, was eine genauere Aufzeichnung bieten soll. Besonders für den Einsatz in Gebieten mit schlechtem GPS Empfang und beim Freischwimmen soll das der Fall sein. GPS ist jedoch bei der Fenix 5 Plus Reihe auf keinen Fall ein Problem.Pulse Ox
Mit der Garmin Fenix 6 Serie kommt der Pulse Ox Sensor. Dieser kann den Sauerstoffgehalt Messen und damit genauere Aufzeichnungen deiner Werte bieten. Besonders für den Schlaf ist das interessant. Die Fenix 5 Plus Serie bietet das nicht.Optischer Pulssensor
Natürlich hat auch schon die Garmin Fenix 5 Plus einen optischen Pulssensor und misst permanent den Puls, wenn er eingeschaltet ist. Die Fenix 6 hat hier jedoch ein Upgrade in der Hardware bekommen. Dort ist der neue Garmin Elevate in der dritten Version verbaut.Wasserdicht, Schwimmen und Pulsmessung
Weiterhin bleiben alle Fenix Modelle mit 10 ATM wasserdicht. Ein Unterschied ist die Messung der Hertzfrequenz unter Wasser. Bei der Fenix 5 schaltet sich der Sensor im Wasser ab. Die Zuverlässigkeit im Wasser ist natürlich immer ein kleines Problem, da Wasser zwischen Uhr und Arm die Werte leicht verfälschen kann.Fenix 6 Serie - Was ist neu?
Es gibt noch ein paar weitere Funktionen, welche die Fenix 6 Serie als Upgrades bekommen hat. Am Ende der Liste auch nochmal die Punkte, welche ich schon zuvor ausführlich behandelt habe:- Garmin PacePro (besonders für Läufer)
- Live Event Sharing
- Body Battery Energie Monitor
- Bessere Trainingsüberwachung
- Erweiterte Golffunktionen
- Skikarten
- Routenplanung auf Karten
- Pulsmessung unter Wasser
- Power Management, Expedition GPS Modus, Saver Mode (Bessere Akkulaufzeit)
- Größerer Speicher (32 GB statt 16 GB)
- Verbessertes GPS
- Neuer optischer Pulssensor (Garmin Elevate V3)
Lohnt sich ein Upgrade von der Fenix 5 Plus zur Fenix 6?
Die Palette der Funktionen ist nicht riesig, es sind aber schon einige vorhanden. Besonders optimierte Power Managment ist von großem Vorteil um die Fenix 6 besser und länger nutzen zu können. Zudem ist die Akkulaufzeit für sich bei der Fenix 6 schon deutlich verbessert worden. Es gibt auch eine Fenix 6X Pro Solar*. Bei dem Modell kann die Akkulaufzeit noch durch Solarenergie verlängert werden. Allerdings ist das nur in der größten Größe (6X) verfügbar und relativ teuer im Preis.Garmin PacePro ist ebenfalls eine sehr schöne Funktion um das Training noch besser zu gestalten. Besonders gut ist das Upgrade der Pulsmessung, welche nun auch unter Wasser aktiviert ist. Das ist natürlich primär relevant, wenn du auch schwimmen gehst.
Viele der Neuerungen, wie Skikarten und die neuen Golffunktionen sind schon sehr speziell und für die wenigsten ein Upgrade zur Fenix 6 Serie wert.
Die verbesserte Hardware im optischen Pulssensor sowie dem GPS ist mit großer Sicherheit gut, jedoch müssen wir hier auch den Preis im Auge behalten. Neben den neuen Sensoren bekommst du bei der Fenix 6 auch noch das doppelte an Speicherplatz.
Die Entscheidung ob ein Upgrade notwendig ist macht das nicht einfach. Wenn du knapp bei Kasse bist solltest du vermutlich davon Abstand nehmen. Ansonsten bekommst du schon ein paar nette Funktionen sowie ein schickeres Design im Vergleich zur Fenix 5 Plus.
Neukauf: Fenix 5 Plus oder Fenix 6?
Hast du noch keine Fenix in deinem Besitz, stellt sich natürlich die Frage, welche Fenix Generation für dich besser ist. Auch hier kommt es, wie beim Thema Upgrade, etwas auf deinen Geldbeutel an.Die Fenix 6 Serie ist natürlich eine Nummer teurer. Heißt im Klartext, dass du mit der Garmin Fenix 5 Plus Serie* auch einen verdammt guten Kauf machst. Dabei sparst du Geld und verzichtest auf ein paar Funktionen. Schau dir die Liste oben an und entscheide, ob die Neuerungen der Fenix 6* für dich relevant sind. Ansonsten bist du mit der Fenix 5 Plus* sehr gut bedient.
oder als Gast kommentieren