
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Unterschiede zwischen Garmin Venu und Apple Watch 5
Die Garmin Venu und Apple Watch 5 haben auch ein paar Gemeinsamkeiten. Doch unterschieden sich die Uhren stark. Schauen wir uns die relevanten Unterschiede im Vergleich an. Ganz zu Anfang lässt sich jedoch schon ein Punkt vorwegnehmen. Wenn du Android benutzt, dann bleibt dir nur die Garmin Venu*. Die Apple Watch ist nicht mit Android kompatibel.Akkulaufzeit
Einer der größten Unterschiede zwischen den beiden Geräten liegt in der Akkulaufzeit. Die Garmin Venu liegt hier klar vorne. Wie auch schon die Vorgänger hat die Apple Watch 5 eine recht geringe Akkulaufzeit.Smartwatch | GPS | |
Garmin Venu* | 5 Tage | 6 Stunden |
Apple Watch 5* | 20 Stunden | 6 Stunden |
Die Akkulaufzeit der Apple Watch 4 ist übrigens nicht schlechter. Das kannst du im Vergleich der Apple Watch 4 und 5 nachlesen. Generell bietet die Garmin Venu damit einen großen Vorteil in der Praxis. Besonders für Läufer ist die deutlich längere Akkulaufzeit der Garmin Venu sehr interessant. Die Angaben der Zeit mit GPS sind allerdings immer etwas ungenau. Je nach weiteren Funktionen (z. B. Musik) fällt diese noch geringer aus.
LTE
Die Apple Watch 5 hat jedoch auch einen Vorteil. Diese gibt es mit der LTE-Option. Dabei kannst du die Uhr komplett ohne Handy nutzen. Nachrichten können so rein über die Uhr verschickt werden. Diese Variante kostet allerdings auch ein wenig mehr.GPS, GLONASS und GALILEO
GPS haben beide Geräte verbaut. Auf GLONASS und GALILEO musst du bei der Apple Watch 5 jedoch verzichten. Die beiden genaueren Ortungssysteme bekommst du nur bei der Garmin Venu. Für die Genauigkeit ist das natürlich von Vorteil. GPS ist für die meisten jedoch ausreichend.ANT+
Eine Besonderheit der Uhren von Garmin war schon immer ANT+. Nur wenige Hersteller bieten an einen Pulsgurt mit der Uhr zu verbinden. Bei der Apple Watch 5 ist das nicht möglich. Wieder ein Vorteil, von welchem besonders Läufer und auch generell Sportler bei der Garmin Venu profitieren.Interessanterweise kannst du mit der Apple Watch 5 allerdings auch Stryd und RunScribe verwenden.
Pulse Oximeter
Bei der Garmin Venu bekommst du noch einen Pulse Oximeter. Damit kann die Uhr den Sauerstoffgehalt messen und dein Stresslevel auswerten. Das ist auch für die Schlafanalyse sehr interessant. Bei der Apple Watch 5 (und auch 4) bekommst du diese Messwerte nicht.Bezahlen
Mit beiden Uhren kannst du kontaktlos bezahlen. Beide Uhren nutzen jedoch ihr eigenes System. Bei der Apple Watch ist das logischerweise Apple Pay. Garmin setzt bei der Venu, wie auch allen anderen Garmin Geräten, auf Garmin Pay. In der Praxis ist Apple Pay hier etwas besser und ausgereifter.Schlafanalyse
Die Schlafanalyse gibt es auch bei Apple. Doch ist hier die Akkulaufzeit ein kleines Problem. Mit nur 20 Stunden wird es schwer die komplette Analyse zu bekommen. Garmin macht hier mit der Venu ein deutlich besseres Bild.Display
Eine Besonderheit der Garmin Venu ist das Display. Dieses hebt die Venu auch von der vivoactive 4 ab. Der Unterschied zwischen Garmin Venu und vivoactive 4 liegt nämlich genau in diesem Punkt. Die Venu hat eine höhere Auflösung und ist daher auch für den Einsatz als Smartwatch deutlich interessanter geworden.Dennoch schneidet Apple hier etwas besser ab. Die Auflösung der Garmin Venu liegt bei 390 x 390 Pixel. Die Apple Watch 5 hat eine Auflösung von 448 x 368 Pixel. Auch sind die Farben der Apple Watch doch noch etwas ausgeprägter.
Betriebssystem und Bedienung
Das Betriebssystem der Apple Watch 5 ist auch einfacher als das von Garmin. Die Benutzeroberfläche ist mehr durchdacht und für jeden einfacher zugänglich. Ein Punkt, welcher Apple generell große gemacht hat und von anderen Marken abhebt.Auch gibt es für Apple deutlich mehr Apps. Ein Grund dafür ist natürlich die deutlich längere Präsents auf dem Mark. Der App Store ist damit über die Jahre gewachsen. Garmin ist in dem Bereich noch nicht so lange aktiv.
Wasserdicht und Schwimmen
Beide Uhren sind mit 5ATM wasserdicht. Damit liegen die Geräte hier gleich auf. Schwimmen kannst du auch mit beiden.Allerdings bietet die Apple Watch 5 unerwartet hier einen Vorteil. Du kannst mit der Uhr von Apple auch Freiwasserschwimmen aufzeichnen. Die Garmin Venu bietet hier nur Schwimmeinheiten im Schwimmbad an. Heißt du kannst nur feste Bahnlängen aufzeichnen.
Welche Uhr ist besser für dich?
Es hängt etwas vom Einsatz ab, welche Uhr für dich besser geeignet ist. Es lassen sich jedoch zwei Kernaussagen treffen:- Apple Watch Series 5: Für den Alltag und moderate Sportler*
- Garmin Venu: Für Sportler (besonders Radfahrer, Läufer und Golf)*
Die Apple Watch 5 überzeugt mit einer einfacheren Bedienung und etwas besseren Auflösung. Auch ist Apple Pay etwas ausgereifter und du bekommst generell mehr Apps für die Uhr.
Die Garmin Venu bietet den großen Vorteil in der Akkulaufzeit. Damit ist die Venu für den Einsatz im Sport deutlich besser.
Auch bekommst du ein genaueres Tracking durch GLONASS und GALILEO. Bei Apple bekommst du nur GPS. Zusätzlich kannst du mit der Garmin Venu noch einen Pulsgurt (ANT+) verbinden. Damit ist eine genauere Pulsmessung möglich. Bei Apple bist du auf die Messung über das Handgelenk begrenzt.
Einen großen Vorteil sehe ich noch in der Schlafaufzeichnung, welche bei der Garmin Venu ebenfalls deutlich besser geboten wird. Hier trumpft die Garmin Venu auch noch im Punkt der Technik. Du bekommst einen Pulse Oximeter. Damit kann der Sauerstoffgehalt gemessen und dein Stresslevel ausgewertet werden. Bei Apple gibt es diese Daten nicht.
Etwas spezieller, dennoch nennenswert ist Golf. Diese Sportart wird schon länger nur von Garmin stark unterstützt. Es gibt bei der Garmin Venu spezielle Funktionen um die Golfeinheiten aufzuzeichnen und damit zu verbessern.
Bist du eher der Sportler, dann empfehle ich dir die Garmin Venu*. In dem Zusammenhang kannst du übrigens auch über die Garmin vivoactive 4* nachdenken. Mehr dazu findest du im Vergleich der Garmin Venu und vivoactive 4. Hier kannst du etwas Geld sparen.
Bist du nur moderat im Sport unterwegs und legst mehr Wert auf die Funktionen einer Smartwatch, dann ist die Apple Watch 5* deine Wahl. Auch hier lohnt sich ein Blick auf den Vorgänger*. Die Unterschiede zwischen der Apple Watch 4 und 5 sind nicht besonders groß. Der Preisunterschied hingegen schon mehr.
oder als Gast kommentieren