
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Jabra Elite 75t und Elite Active 75t im Vergleich
Auch schon bei dem Vorgängermodell gab es zwei Ausführungen. Den Jabra Elite 65t sowie Jabra Elite Active 65t. Die Unterschiede findest du unter anderem in dem Vergleich zwischen dem Jabra Elite 65t und Jabra Elite 75t.Die Kopfhörer sind nahzu identisch. In der Größe, dem Gewicht und der Akkulaufzeit finden wir keine Unterschiede. Der kleine Unterschied liegt im IP-Schutzfaktor.
- Jabra Elite Active 75t: IP57
- Jabra Elite 75t: IP55
Damit ist die Active-Version auch stärkerer Wasserstrahlung gewappnet. Der Jabra Elite 75t ist hält nur schwachem Wasserstahl stand.
In der Tabelle findest du eine Übersicht der IP-Zertifizierungen mit Bedeutung und den Kopfhörern von Jabra.
Bei den Jabra Elite 25e, 45e und 65e handelt es sich jedoch nicht um True-Wireless Kopfhörer. Bei den Modellen sind die Ohrstecker noch mit einem Kabel verbunden. Ansonsten sind auch diese kabellos.
Wirklich Reletanve sind die Elite 65t, Elite Active 65t, Elite 75t, Elite Active 65t und Elite Sport.
IP-Zertifizierung | Staubschutz | Wasserschutz | Jabra Kopfhörer |
---|---|---|---|
IP54 | staubgeschützt | Spritzwasser | Jabra Elite 25e* Jabra Elite 45e* Jabra Elite 65e* |
IP55 | staubgeschützt | Wasserstrahl mit niedrigem Druck | Jabra Elite 65t* Jabra Elite 75t* |
IP56 | staubgeschützt | Wasserstrahl mit starkem Druck | Jabra Elite Active 65t* Jabra Elite Active 75t* |
IP67 | absolut staubgeschützt | Starke Wasserstrahlen mit hohem Druck | Jabra Elite Sport* Jabra Elite Active 45e* |
Welche Jabra Elite 75t sind besser für dich?
Was bedeutet das nun für deinen Kauf? Die Jabra Elite 75t und auch die Jabra Elite Active 75t sind beide nicht zum Schwimmen geeignet. Die Active-Version ist jedoch etwas robuster gegegen Wasser geschützt.Für die meisten reichen die Jabra Elite 75t* vollkommen aus. Die Jabra Elite Active 75t* werden vom Hersteller für dein Einsatz im Sport beworben. Hintergrund ist hier das Schwitzen. Meiner Meinung nach reichen hier jedoch auch die günstigeren Jabra Elite 75t.
Das noch größere Modell von Jabra sind die Jabra Elite Sport*. Hierbei hast du eine höhere IP-Zertifizierung. Diese leigt bei IP67. Mehr dazu findest du auch in der Tabelle oben. Allerdings sind auch diese nicht zum Schwimmen geeignet.
oder als Gast kommentieren