
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Unterschiede zwischen Garmin Approach S60 und S62
Insgesamt ist die Garmin Approach S62* auf jeden Fall die bessere der beiden Uhren. Doch schauen wir uns das ganz genau im Detail an. Am Ende findest du auch meine Empfehlung für den Neukauf sowie meine Meinung zum Umstieg.Windgeschwindigkeit und Windrichtung
Die Garmin Approach S62 bietet dir die Möglichkeit die Windgeschwindigkeit sowie Windrichtung anzuzeigen. Dabei sind die Werte auch extrem Genau. Für eine Golfuhr ist diese Funktion sehr interessant und auch wichtig. Das ist auch mit der wichtigste Unterschied zwischen den Beiden Uhren, wenn wir den Punkt der Funktionalität betrachten.Virtual Caddie
Bei der Garmin Approach S62 bekommst du einen virtuellen Caddie an die Hand. Damit hilft dir die Uhr deine Leistung zu verbessern.Es werden Schlagdaten der gespielten Runden gesammelt und ausgewertet. Anhand dieser Daten gibt dir die Uhr Vorgaben für die nächsten Schläge und Runden.
Mehr Sportmodi
Im Vergleich zu der Approach S60 bietet die neuere Garmin Approach S62 mehr Sportmodi. An der Zahl sind das 18 Stück. Die S60 bietet hier nur 13.Akkulaufzeit
Im Punkt der Akkulaufzeit liegt die Garmin Approach S62* deutlich vor der S60. Besonders mit eingeschaltetem GPS trumpft die S62 auf. Bis zu 20 Stunden hält der Akku mit GPS. Bei der S60 sind es lediglich bis zu 10 Stunden.Im Normalen Modus, also ohne GPS, hält der Akku der S62 bis zu 14 Tage. Bei der S60 reicht der Akku ohne GPS bis zu 10 Tage.
Insgesamt macht die neuere Approach S62 hier damit ein deutlich besseres Bild.
Display - Größer mit höherer Auflösung
Die Garmin Approach S62 hat ein Display mit 1,3" bei einer Auflösung von 260 x 260 Pixel. Die Approach S60 hat ein Display von 1,2" mit einer Auflösung von 1,2". Damit ist die neue Uhr ein gutes Stück größer.Pulsoximeter & Body Battery Score
Im Gegensatz zu der S60 hat die Garmin Approach S62 ein Pulsoximeter verbaut. Damit kann die Uhr deinen Sauerstoffgehalt messen und selbstverständlich auch auswerten. Damit Verbunden bekommst du auch den "Garmin Body Battery Score". Damit ist die S62 noch etwas mehr ein Fitness Tracker, als es die S60 ist.Pulsmessung
Bei der Pulsmessung gibt es einen gravierenden Unterschied. Nur die S62 hat einen Sensor um den Puls direkt am Handgelenk zu messen. Somit ermöglicht nut die S62 eine 24/7 Pulsmessung. Das hebt die S62 enrom von der älteren S60 ab. Bei dem älteren Modell kann der Puls nur per Pulsgurt gemessen werden.Bei der Technologie setzt Garmin hier auf den Garmin elevate V3 HRM.
NFC und Garmin Pay
Mit der Approach S62 hast du die Möglichkeit kontaktlos zu bezahlen. Dafür hat die Uhr NFC verbaut und ist mit Garmin Pay ausgerüstet. Persönlich bin ich ein großer Fan von kontaktlosem Bezahlen und nutze es nur noch. Mich freut es sehr, dass es immer mehr Einzug in die Geräte schafft.Welche Garmin Approach ist besser?
Im Vergleich der beiden Garmin Approach sollte deutlich geworden sein, dass die Approach S62* einige Upgrades erhalten hat. Das ist auch nicht wunderlich, da zwischen den beiden Uhren 3 Jahre liegen in denen einiges passiert ist.Die Hardware wurde ausgebessert und es gibt auch wichtige neue Funktionen. Damit ist die Garmin Approach S62 nicht nur die bessere Golfuhr, sondern bietet dir auch noch einige Funktionen einer Smartwatch und eines Fitness Tracker. Hervorzuheben ist hier besonders die Pulsmessung am Handgelenk, welche mit der S60 nicht möglich ist.
Bei einem Neukauf empfehle ich die Garmin Approach S62*. Natürlich ist die Garmin Approach S60 deutlich günstiger, doch bietet die Uhr dir auch um einiges weniger. Ich würde den Vorgänger* nur wählen, wenn du knapp bei Kasse bist.
Lohnt sich ein Upgrade von der Approach S60 auf die S62?
Meiner Meinung nach ist ein Upgrade der Approach S60* auf die Garmin Approach S62* sinnvoll. Dafür sprechen besonders die genaue Anzeige der Windgeschwindigkeit sowie Windrichtung. Ebenso ist der virtuelle Caddie ein gutes Argument für das neue Modell.Neben den sehr praktischen Golffunktionen bekommst du auch noch eine deutlich höhere Akkulaufzeit sowie einige Funktionen eines Fitness Trackers und einer Smartwatch. Hervorzuheben ist die neue Funktion der Pulsmessung über das Handgelenk.
Insgesamt bietet die S62 eine gute Menge mehr als die S60. Kein Wunder, da der Vorgänger 3 Jahre älter ist und sich in der Zeit einiges in dem Bereich getan hat. Damit kann ich dir den Umstieg* empfehlen.
oder als Gast kommentieren