
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Vergleich zwischen Garmin Forerunner 45 und Garmin Forerunner 55
Optisch machen beide Uhren zunächt einen recht ähnlichen Eindruck. Tatsächlich unterscheiden sich die beiden Uhren in der Größe nicht. Sowohl die Forerunner 45, als auch die Forerunner 55, haben einen Durchmesser von 26,3 Millimeter in der Anzeige.Die Abmessung liegt bei 42 Millimeter. Die Dicke ist bei der Forerunner mit 11,6 Millimeter unwesentliche 0,2 Millimeter mehr. Bei der Garmin Forerunner 45 liegt die Dicke bei 11,4 Millimeter.
Auch Auflösung und Display sind beiden beiden Uhren identisch. Die Unterschiede liegen tatsächlich im Detail.
Akkulaufzeit
Ein großer Unterschied ist die Akkulaufzeit. Hier kann die Garmin Forerunner mit bis zu 14 Tagen trumpfen. Bei der Garmin Forerunner 45 liegt die Akkulaufzeit bei bis zu 7 Tage. Damit bekommst du hier bei der neuen Version das doppelte an Akku.Auch bei eingeschaltetem GPS unterscheidet sich die Akkulaufzeit. Im Vergleich schneidet die Garmin Forerunner 55 hier mit 20 Stunden besser ab. Die Garmin Forerunner 45 schafft mit eingeschaltetem GPS bis zu 13 Stunden.
Armbänder
Eine Besonderheit der Garmin Forerunner 55 ist das 20 Millimeter Quick-Release-Armband. So kannst du die Armbänder einfach austauschen und die die Optik der Uhr stark anpassen. Wie für die meisten Armbänder gibt es auch für Garmin eine große Auswahl an günstigen Wechselarmbändern für die Garmin Forerunner 55*.Funktionen für Fitness & Gesundheit
Bei den Funktionen für Fitness und Gesundheit bringt die Garmin Forerrunner 45 das Wesentliche mit sich. Die meisten Läufer werden hier auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen und zufrieden sein.Die Forerunner 55 bringt jedoch noch weitere Lauffunktionen mit sich. Dazu gehören zum Beispiel tägliche Trainingsvorschlläge, Erholungsratgeber, Schrittfrequenz-Alarme, Laufzeitprognose und PacePro.
Im Gegensatz zu der Garmin Forerunner 45, lässt sich die Garmin Forerunner vollständig an Garmin IQ anbinden. Das bringt dir deutlich mehr Funktionen für deine Fitness-Aktivitäten. Die Forerunner 45 lässt sich lediglich an den IQ-Store anbinden um weiterer Ziffernblätter zu installieren.
Frauengesundheit ist ein Thema, welches verstärkt im Jahr 2020 zugenommen hat. Hier bietet die Forerunner 55 im Vergleich zu der Garmin Forerunner 45 auch Vorteile. Denn nur die Garmin Forerunner 55 verfügt über diese Funktionen.
Welche Garmin Forreunner ist die richtige für dich?
Im Vergleich bringt die neuere Garmin Forerunner 55 deutlich mehr Funktionen und eine verbesserte Akkulaufzeit mit sich. Auch die Armbänder sind ein Vorteil. Damit ist die Garmin Forerunner 55* die Empfhlung.Allerdings kann auch die Garmin Forerunner 45* durchaus ausreichen. Die Uhr bietet alle notwendigen Funktionen für Läufe. Durch das Alter der Uhr kannst du jedoch gut beim Preis sparen. Besonders für Einsteiger ist das Modell daher auch eine gute und preisgünstige Wahl.
oder als Gast kommentieren