
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Vergleich zwischen Polar Ingite 2 und Polar Ingite 3
Die Polar Ingite 2 ist aus dem Jahr 2021 und die Polar Ingite 3 von Ende 2022. Generell gibt es mehr Upgrades, als beim Vergleich zwischen der Polar Ignite und Polar Ingite 2.Design, Größe und Display
Starten wir mit den offensichtlichsten Sachen: Der Optik. Das Design der beiden Uhren ist recht ähnlich gehalten. Beide haben eine Größe von 43 x 43 Millimeter. In der Dicke unterscheiden sich die Polar Ingite 2 und 3 allerdings geringfügig:- Polar Ingite 2: 43 x 43 x 8,5 Millimter
- Polar Ingite 3: 43 x 43 x 9,5 Millimter
Das ist jedoch kaum der Rede wert. Das Gewicht ist mit ca. 35 Gramm bei beiden Modellen identisch. Je nach Band fällt das Gewicht natürlich höher aus.
Spannender ist jedoch der Blick auf das Display der Polar Ingite 3. Hier hat sich einiges getan. Bei dem Nachfolger gibt es ein AMOLED Touch-Display. Die Polar Ignite 2 hat ein TFT Touch-Display. Das hat zu Folge, dass das Display deutlich heller und klarer ist. Dazu trägt natürlich auch die höhere Auflösung der Ignite 3 bei (416x416 Pixel). Die Auflösung der Ignite 2 liegt bei 240x240 Pixel. Zusätzlich ist das Display der Polar Ingite 3 mit 1,28" minimal größer. Bei der Polar Ingite 2 misst das Display 1,2".
GPS
Im Punkt GPS hat Polar auch etwas nachgelegt. Zwar hat auch schon die Polar Ingite 2 verbautes GPS an Board, doch bei der dritten Generation, der Polar Ingite 3, gibt es Dual-Band GPS. Damit ist eine noch höhere Genauigkeit bei der Ortung per GPS geboten.- Garmin Instinct 2*: GPS
- Garmin Instinct 3*: GPS (Dual-Band)
Wasserdicht und Schwimmen
Im Vergleich sind sowohl die Polar Ingite 2, als auch die Polar Ingite 3, wasserdicht. Vom Hersteller werden die beiden Sportuhren mit WR30 beworben. Damit sin die Geräte bis zu 30 Meter wasserdicht. Somit sind auch beide zum schwimmen geeginet. Beide messen auch beim Schwimmen den Puls.Akkulaufzeit
Bei der Akkulaufzeit schneidet die Polar Ingite 3 trotz des AMOLED Display besser ab. Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 30 Stunden im Traiuningsmodus. Grund dafür ist der größere Akku mit 215 mAh. Die Polar Ingite 2 schafft hier nur 20 Stunden mit einem Akku von 165 mAh.Im Energiespartmodus gibt es im Vergleich laut Polar dennoch keine Unterschiede. Beide schaffen hier bis zu 200 Stunden. Gleiches gilt für den Smartwatch-Modus. Hier schaffen beide Modelle bis zu 120 Stunden.
Polst Ingite 2 | Polar Ingite 3 | |
Batteriekapazität | 215mAh | 165mAh |
Trainingsmodus | 30 Stunden | 20 Stunden |
Energiesparmodus | 100 Stunden | 100 Stunden |
Smartwatch-Modus (normal) | 120 Stunden | 120 Stunden |
Die meisten mit einer Polar Ingite 2 oder 3 werden jedoch mit einer Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden vollkommen auskommen. Sportler mit längeren Sporteinheiten werden wohl eher zu einer Garmin Fenix 7 oder vergleichbaren Sportuhren greifen.
Funktionsumfang
Vergleichen wir den Funktionsumfang der Polar Ingite 2 und 3, kann der Nachfolger ein paar Pluspunkte sammeln. Neu sind:- FitSpark: Tägliche Trainingsvorschläge
- Sprachführung: Trainingsführung per Stimme
- FuelWise (Energiequellen): Verbrauchsanzeige nach Makronährstoffen
- SleepWise: Optimierte Schlaffunktion
- Performance Test
- Back to Start: Navigation zum Startpunkt
- Screen Widgets: Konfigurierbare Widgets
Die Auswahl an neuen Funktionen ist nicht schlecht. Damit rechtfertigt sich auch der höhere Preis für den Nachfolger. Eine Musiksteuerung wird übrigens bei der Polar Ingite 2 und 3 unterstützt. Dabei kann die Musik allerdings nicht auf die Uhr geladen werden. In beiden Fällen wird lediglich das Smartphone gesteuert.
Welche Polar Ingite ist besser?
Ganz klar ist die Polar Ingite 3* die bessere Wahl der beiden Uhren. Es gibt ein deutlich besseres Display (AMOLED), mehr Auflösung und sogar etwas mehr Akkulaufzeit. Auch das Dual-GPS spricht für die Polar Ingite 3.Viel wichtiger sind in meinen Augen jedoch noch die neuen Funktionen, welche es bei der Polar Ingite 2 nicht gibt. Die Polar Ingite 3 wird damit deutlich mehr eine Smartwatch, als der Vorgänger.
Durch die vielen Neuerungen lohnt sich meiner Meinung nach sogar ein Upgrade von der Polar Ingite 2 auf die Polar Ingite 3*.
oder als Gast kommentieren