
Vergleichstabelle
Vergleich zwischen Fitbit Charge 5 und Fitbit Inspire 3
Gundsätzlich gilt weiterhin, dass der Fitbit Inspire 3 der günstigere Fitness Tracker im Vergleich bleibt.Design
Beide Fitness Tracker sind im schmalen Design aufgebaut. Allerdings ist der Fitbit Inspire 3 im Vergleich doch noch etwas schmaler und schlanker als der Fitbit Charge 5.Sensoren
Im direkten Vergleich ist der Fitbit Charge 5 technisch besser ausgestattet und kommt mit mehr Sensoren:- Fitbit Charge 5: HR-Sensor, SpO2, GPS, NFC, EDA, EKG
- Fitbit Inspire 3: HR-Sensore, SpO2
Ein Herzfrequenz (HR) Sensor ist mittlerweile Standard bei Fitbit. Fitness Tracker ohne Pulssensore machen in meinen Augen auch nur wenig Sinn. Auch die Überwachung des Blutsauerstoffs können sowohl der Charge 5, als auch der Inspire 3 über den SpO2 Sensor.
Ein großer Unterschied lieg im GPS. Nur bei dem Fitbit Charge 5 ist GPS verbaut. Somit kannst du auch ohne Smartphone die GPS-Funktion am Fitness Tracker nutzen. Anders sieht es bei dem Fitbit Inspire 3 aus. Hier musst du connected GPS nutzen. Dabei wird das GPS vom Smartphone verwendet.
Durch NFC wird wird Fitbit Pay ermöglicht. Heißt du kannst direkt kontaktlos mit deinem Fitness Tracker bezahlen. Das ist nur bei dem Fitbit Charge 5 möglich.
Ein weiterer Vorteil von dem Fitbit Charge 5 liegt im EDA und EKG. Damit kann der Fitness Tracker Stressmanagment realisieren und eine Bewertung des Herzrytmus ausgeben. Somit wird permanent die Herzfrequenz auf unregelmäßigkeiten überwacht.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist natürlich auch ein spannendes Thema im Vergleich der beiden Fitness Tracker Charge 5 und Inspire 3:- Fitbit Charge 5: 7 Tage
- Fitbit Inspire 3: 10 Tage
Hier schlägt der Fitbit Inspire 3 den Charge 5 um 3 Tage. Je nach Nutzung sinkt die Akkulaufzeit natürlich. Besodners das integrierte GPS bei dem Charge 5 kann bei der Nutzung die Akkulaufzeit arg mindern.
Fitness-Funktionen
Bei den Funktionen unterscheiden sich die beiden Fitness Tracker kaum. Beide können die Standards, welche ein Fitness Tracker können sollte: Aktivitätstracking, Schlaftracking, Smartphone-Benachrichtigungen.Der Fitbit Charge 4 hatte noch den Vorteil, dass dieser einen Höhenmesser verbaut hatte und somit Etagen zählen konnte. Bei dem Charge 5 ist dieser Höhenmesser jedoch verschwunden: Fitbit Charge 4 vs Charge 5. Daher können der Charge 5 und der Inspire 3 beide keine Etagen mehr zählen können. Mehr dazu findest du auch in unserer Übersicht: Welcher Fitbit kann Etagen zählen?
oder als Gast kommentieren