
Themen des Artikels
Der wesentliche Unterschied
Die beiden Varianten unterscheiden sich in der Ausführung nicht direkt. Beim Swing mit der Kurzhantel, sowie der Kettlebell muss auf einen geraden Rücken geachtet und mit Hüftstreckung gearbeitet werden.Der Hauptunterschied liegt hier im Griff. Hier muss klar sein, wie eine Kettlebell gebaut ist. Es handelt sich um eine Kugel mit einem Griff in Bogenform über dem kugelförmigen Gewicht. Daher auch der deutsche Name Kugelhantel. Ich denke der Aufbau einer Kurzhantel (Englisch: Dumbell) wird jedem bekannt sein. Hier werden Hantelscheiben über eine Stange in der Mitte Verbunden.
Bei der Kettlebell können wir die Hantel nun mit beiden Händen nebeneinander fassen. Dabei zeigen die Handrücken nach vorne oder oben. Greifen wir jedoch die Kurzhantel, so müssen wir etwas mehr Geschick an den Mann bringen. Zunächst zeigen die Handrücken nach außen. Wenn wir den Swing mit beiden Händen ausführen wollen bleibt dies nicht aus. Nun kommt hinzu, dass die Verbindungsstange meist nicht genug Platz bietet um beide Hände übereinander zu platzieren. Wir müssen die Hände übereinander oder ineinander verankert platzieren.
Die Unterschiede im Detail
Damit sollte die Unterschiedliche Beschaffenheit sowie Handhabung klar sein. Doch wo sind die Probleme dabei? Werfen wir einen Blick auf die Unterschiede im Detail, welche sich eher als Nachteile der Kurzhantel gestaltet haben.Schlechterer halt bei der Kurzhantel
Wenn wir die Hände ineinander oder übereinander ansetzten geht Halt verloren. Wir können die Kurzhantel nicht so fest packen wie die Kettlebell. Außerdem entsteht meist eine Schräglage der Hantel, welche nicht positiv ist. Somit halten wir fest: Die Kurzhantel lässt sich nicht so gut greifen und Handhaben wie eine Kettlebell.Störfaktor Beladung
Ein weiterer sehr großer Unterschied ist die Beschaffung der Beladung. In Verbindung mit dem Griff stellt sich die Kettlebell hier als deutlich praktischer heraus. Eine Kurzhantel wird mit zunehmendem Gewicht immer länger und auch dicker. Hier wird die Bewegungsfreiheit arg eingeschränkt. Auch können die Hantelscheiben der Kurzhantel unangenehm und störend an den Unterarmen oder Handgelenken drücken.Weniger Bewegungsraum mit der Kurzhantel
In Bezug auf den ROM (rage of motion) gibt es beim Kettlebell Swing ebenfalls deutliche Unterschiede zum Dumbell Swing. Während die Kettlebell auch weit hinter den Körper geführt werden kann ist es mit der Kurzhantel nicht möglich. Hierbei stören Griff und die Hantel für sich.Ist es mit der Kurzhantel schwerer den American (Overhead) Swing zu praktizieren. Allerdings würde ich, wie viele andere, von dieser Ausführung abraten. Hier steigt das Gefahrenpotenzial. Für eine explosive und schnelle Ausführung bietet sich der Swing bis zur Horizontalen wesentlich mehr an.
oder als Gast kommentieren