OceanSea ist die Eigenmarke für Fischprodukte von Lidl. Somit gibt es dieses Lachsfilet auch nur bei Lidl. Das muss jedoch nicht heißen, dass andere Hersteller nicht mit dem identischen Lieferanten zusammenarbeiten. Damit ist auch nicht garantiert, dass hinter der Eigenmarke immer der gleiche Hersteller steckt.
In diesem Kommentar möchte ich etwas auf die Zubereitung und Alternativen eingehen.
Wie wird der Lachs von Lidl zubereitet?
Hinweise oder eher eine Anleitung zu der Zubereitung finden sich auf der Verpackung. Der Hersteller gibt hier drei Varianten an. Eine für die Pfanne, eine für den Grill und eine für die Mikrowelle.
Zubereitung in der Pfanne Die Filets aus der Folie nehmen, leicht antauen lassen, abspülen und abtupfen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft würzen. Selbst mag ich zusätzlich etwas Zwiebeln und Knoblauch dazu.
Nun kommt etwas Öl in die Pfanne. Welches spielt im Grunde keine große Rolle. Ich selbst bevorzuge eine Mischung aus Kokosöl und Butter. Kokosöl ist hitzebeständig und Butter verleiht dem Gericht eine geschmackliche Note. Zudem ist Butter nicht so schlecht, wie einige denken. Gute Butter
(aus Weidehaltung) enthält viel Vitamin K.
Der Lachs wir nun bei mittlerer Hitze bei mehrmaligem Wenden gebraten. Der Lachs sollte dabei nicht zu stark angebraten werden. Ansonsten wird er zäh und verliert den guten Geschmack.
Zubereitung auf dem Grill
Für den Grill muss der Lachs nicht aufgetaut werden. Er sollte lediglich abgespült und abgetupft werden. Für einen besseren Geschmack und eine knusprige Konsistenz empfiehlt es sich den Lachs mit Öl einzureiben. Anschließend kann der Lachs gewürzt und mit Alufolie auf den Grill gepackt werden. In die Alufolie können noch Knoblauch, Zwiebeln und Zitrone gelegt werden um den Geschmack abzurunden.
Die Zubereitung dauert mit 20 bis 30 Minuten deutlich länger.
Zubereitung in der Mikrowelle
Die Zubereitung in der Mikrowelle empfehle ich persönlich nicht. Geschmacklich leidet der Lachs hier. Meiner Meinung nach ist die Zubereitung in der Pfanne oder auf dem Grill deutlich besser.
Für die Zubereitung in der Mikrowelle wird der Lachs aus der Folie genommen und gefroren in die Mikrowelle gelegt. Ein Deckel und eine mikrowellenfeste Form sind hier natürlich von Vorteil. Bei 600 Watt braucht der Lachs etwa 6 bis 8 Minuten zum Garen. Damit der Lachs vollständig temperiert ist empfiehlt der Hersteller den Lachs eine Minute lang ziehen zu lassen.
Gefrorener Lachs im Rührei
Den gefroren Lachs verwende ich gerne für Rührei. Hier lässt sich der Fisch gut portionieren und scheibenweise in das Rührei mischen. Geschmacklich empfiehlt sich dafür auch Räucherlachs. Bei Lidl wäre das der
Norwegische Räucherlachs von OceanSea. Preislich ist dieser jedoch teurer. Zudem liefert er weniger gesunde Omega-3-Fettsäuren.
Frischer Lachs von Lidl mit Haut
Für den Verzehr am Rück finde ich selbst den Lachs mit Haut aus der Frischetheke von Lidl deutlich leckerer. Bei Lidl ist das der
Lachs mit Haut von Fischerstolz. Preislich ist dieser sogar etwas günstiger. Geschmacklich überzeugt er mich mehr. Nachteil ist natürlich die kürzere Haltbarkeit.
oder als Gast kommentieren