
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Unterschiede zwischen Polar Grit X, Vantage V und Vantage M
Die Polar Vantage V und Grit X wurde beide im September 2019 auf den Markt gebracht. Die Grit X ist von Anfang 2020. Preislich und auch im Blick auf die Funktionen ist die Polar Vantage M das kleinste und deutliche günstigere Modell.Größe und Gewicht
In der Größe sind alle drei Uhren sehr ähnlich. Insgesamt ist die Polar Grit X allerdings das größte Modell. Sie misst 47x47 mm bei einer Tiefe von 13mm.Die Polar Vantage M und Polar Vantage V messen beide 46x46mm, unterscheiden sich jedoch in der Dicke um 0,5mm. Also einem kaum nennenswerten Faktor.
Beim Gewicht schneidet die Polar Vantage M mit 46 Gramm am geringsten ab. Die Polar Grit X wiegt 64 Gramm. Die Vantage V liegt bei 66 Gramm und ist damit die schwerste der dreien. Allerdings sind die Unterschiede auch hier nur sehr gering.
Display
Alle drei Uhren haben ein Always-on Farbdisplay. Im Durchmesser haben alle drei Geräte 1,2" und eine Auflösung von 240x240 Pixel.Nur die Grit X und Vantage V haben dabei ein Gorilla Display, welches deutlich stabiler ist, als das Display der Vantage M.
Ein Großer Unterschied liegt jedoch in der Bedienung. Die Polar Vantage M hat kein Touch-Display, wie es bei den anderen beiden Geräten der Fall ist.
Akkulaufzeit
In der Akkulaufzeit unterscheidet sich die Polar Grit X nicht von der Vantage V, obwohl der Akku mit 436 mAh größer ist. Beide haben im Trainingsmodus eine Akkulaufeit von bis zu 40 Stunden. Bei der Polar Vantage M liegt der Wert bei bis zu 30 Stunden. Trainingsmodus bedeutet hier, dass der Pulssensor und GPS eingeschaltet sind.Im normalen Modus hält die Polar Vantage M bis zu 5 Tage. Die anderen beiden Uhren haben hier eine Akkulaufzeit von bis zu 7 Tagen und schneiden damit besser ab.
Die Polar Grit X hat hier noch eine Besonderheit. Die Uhr verfügt über einen Power Saving Modus, womit die Akkulaufeit optimiert werden kann. Die anderen beiden Geräte bieten das nicht.
Sensoren
Die Polar Grit X und Vantage V haben im Vergleich zu der Vantage M ein Barometer verbaut.Ansonsten haben alle drei Uhren verbautes GPS, GLONASS, einen Beschleunigungsmesser sowie den Pulssensor am Handgelenk.
Wasserdicht
Alle Geräte sind wasserdicht, jedoch nicht zu gleicher Art. Die Polar Grit X ist bis zu 100 Meter wasserdicht (WR100), was extrem viel ist. Die Vantage V liegt mit bis zu 50 Meter (WR50) dahinter. Die Polar Vantage M ist nur bis zu 30 Meter (WR30) wasserdicht.Sieger ist hier natürlich die Grit X. Allerdings ist hier die Frage, ob du einen so hohen Wert überhaupt brauchst. Die Vantage M wird für die meisten mit bis zu 30 Meter deutlich ausreichen.
Funktionen
Kommen wir zum letzten spannenden Punkt. Den Unterschieden im Funktionsumfang. Hier sind besonders die Polar Vantage V und Grit X relevant.Die Polar Vantage M* bietet nur Training Load Pro und Running Power. Für beide Funktionen musst du allerdings auch einen weiteren Sensor einsetzten.
Die Der Artikel wurde von Lucas B geschrieben und am veröffentlicht.
oder als Gast kommentieren