
Themen des Artikels
Was ist der Jabra Sport Pulse Wireless?
Bei dem Sport Pulse Wireless von Jabra handelt es sich um einen kabellosen Kopfhörer mit einer speziellen Funktion. Er bietet die Möglichkeit der Herzfrequenzmessung über das Ohr. Damit versucht Jabra den unpraktischen Brustgurt zu verdrängen und Pulsuhren Konkurrenz zu machen. Im Vergleich dazu ist der Preis zwar relativ hoch, jedoch durch die Technologie gerechtfertigt. Erworben werden kann der Jabra Pulse Wireless für 199€.Lieferumfang
- Jabra Sport Pulse Wireless (Kopfhörer)
- 4x Aufsätze für innen
- 4x Aufsätze für außen
- 4x Klipps für das Verbindungskabel
- USB Kabel
- Box für die Kopfhörer


Passform & Halt
Besonders bei Kopfhörern für den Sport sind der Halt und eine gute Passform von enormer Bedeutung. Hier kann der Kopfhörer von Jabra mit seinen unterschiedlichen Aufsätzen trumpfen. Insgesamt sind acht verschiedene Aufsätze beigelegt. Dabei sind vier Ausführungen für den Ohrstecker im Ohr und die anderen vier für den äußeren Teil der Ohrstecker. Bei der großen Auswahl und Kombinationsmöglichkeit ist für jeden etwas Passendes dabei.

Handhabung
Die Handhabung des Jabra Pulse ist für meinen Geschmack sehr gut gelungen. Schon alleine die kabellose Eigenschaft ist sehr praktisch und vorteilhaft. Besonders beim Sport kann ein Kabel sich sehr einschränkend auswirken. Das einzig verbaute Kabel zwischen den Ohrsteckern ist stabil und bietet mit 57 cm ausreichend Länge um hinter den Kopf gelegt zu werden. Zusätzlich sind mehrere Klips zum befestigen des Kabels beigelegt. Die Qualität des Headsets ist hoch. Es handelt sich um Material, welches für den sportlichen Einsatz geeignet ist. Schweiß und etwas Wasser machen dem Kopfhörer nichts aus. Wobei er nicht Wasserdicht ist. Auch ist er gesamt strapazierfähig. Hier wurde gute Arbeit geleistet.Ein weiterer Vorteil besteht in der kompakten Form und dem sehr geringen Gewicht. Der Kopfhörer bringt nur 16 Gramm auf die Waage. Durch das kleine Format stört er in keiner Weise beim Training, was für ein uneingeschränktes Workout von extremer Bedeutung ist.

Herzfrequenzmessung
- Richtige Werte
- Kein zusätzliches Equipment notwendig (z. B. Brustgurt)
- Permanente Messung
Kommen wir zum spannenden Punkt der Funktionalität der Herzfrequenzmessung. Beim Einsatz des Kopfhörers wurde ich überzeugt. Die Erwartungen der Funktionalität wurden deutlich übertroffen. Da ich auch schon Erfahrung mit den sogenannten Aktivitätstrackern gemacht habe, war ich recht skeptisch.
Die Erfassung des Puls bei dem Jabra Sport Pulse funktioniert einwandfrei und gibt richtige Werte aus. Der Kopfhörer kann wirklich für die Messung des Pulses eingesetzt werden. Eine wahre Konkurrenz zu Pulsuhren und erst recht den unpraktischen Brustgurten.
Sehr positiv zu sehen ist hier auf jeden Fall, dass kein zusätzliches Equipment benötigt wird. Rein der Kopfhörer selbst reicht für die Messung der Herzfrequenz aus. Es wird kein Brustgurt benötigt. Trotzdem ist eine permanente Messung gewährleistet.
Die App von Jabra
Um diese schöne Funktion nutzen zu können muss jedoch die App von Jabra installiert und verwendet werden. Erhältlich ist diese für iOS (also Produkte von Apple) und Android. Für Windows 8 ist die App nicht verfügbar, womit sie auf vielen Nokia sowie Microsoft Geräten nicht verwendet werden kann.An dieser Stelle ist auch noch erwähnenswert, dass der Jabra Sport Pulse Wireless auch mit anderen Apps genutzt werden kann. So besteht die Möglichkeit das Headset mit Apps wie Endomondo, Run Keeper, Map My Run, Strava und wie sie alle heißen zu nutzen. Somit kann auch die bisher verwendete Sport-App weiterhin eingesetzt werden. Da die Jabra App auch im Hintergrund verwendet werden kann, ist auch eine parallele Nutzung möglich und gegebenenfalls sinnvoll um die Messung des Pulses nutzen zu können.
Die App stellt sogar einen richtigen Trainingsbegleiter dar. Es lassen sich Workouts vorgeben oder auch einfach nur die Aktivität aufzeichnen. Neben dem Training können auch Fitnesstests durchführen. Dazu gehört zum Beispiel der Test des Ruhepulses. Alle Aufzeichnungen werden hierbei gespeichert und können auch noch später eingesehen werden. Das Abspielen von Musik kann natürlich auch über die App über unterschiedliche Möglichkeiten geregelt werden. Dazu zählt unter anderem auch die Möglichkeit die Musik über Spotify zu beziehen.

Für das Training selbst können diverse Ziele gesetzt werden. Dazu gehören zum Bespiel das einfache Zeitziel, Tempoziel oder auch Ziele in Verbindung mit dem Puls. Auch interessant ist die Funktion für Intervalleinheiten. Hier kann sehr gut eine Intervalltrianingseinheit geplant und später durchgeführt werden. Wem nicht bewusst ist, dass diese Methode des Trainings effektiver ist als stundenlanges Cardio sollte sich in diesem Zusammenhang informieren. Auf den folgenden Screenshots ist das Ergebnis eines Workouts zu sehen. Dort bin ich zunächst mit einem Aqua Bag Treppen gestiegen und anschließend habe ich ein kurzes Burpee Intervall Workout durchgeführt.

Zurück zum Headset und der App. Probleme bei der Verbindung zwischen Handy und Kopfhörern hatte ich keine. Besonders nach Aktualisierung der Firmware lief alles stabil. Wenn das Headset nicht direkt erkannt wird, reicht ein einfacher Neustart der App. Sitzt der Kopfhörer während des Trainings fest wird auch kontinuierlich der Puls getrackt. Falls der Puls nicht erkannt wird meldet sich das Headset. Ich kann empfehlen sich die App einfach mal anzusehen, da sie kostenlos erhältlich ist. Zwar lässt sie sich ohne Headset nicht mit Pulsmessung verwenden, aber für einen Eindruck reicht es.
Akku
Die Funktion wirkt sich allerdings leicht auf die Akkulaufzeit des Jabra Pulse aus. Nach 4,5 bis 5 Stunden ist hier Schicht im Schacht. Allerdings halte ich persönlich diese Zeit für vollkommen ausreichend. Das Gerät nach jeder Trainingseinheit aufzuladen sollte nicht das große Problem sein. Aufgeladen wird der Jabra Sport Pulse über USB. Somit ist das Aufladen fast überall und jederzeit möglich. Für einen Läufer, Kraftsportler oder funktionellen Sportler sollte die Laufzeit des Akkus vollkommen ausreichend sein.
Soundqualität
Trotz der grandiosen Funktion der Herzfrequenzmessung sollten wird nicht vergessen, dass es sich um Kopfhörer handelt. Somit ist auch die Qualität vom Ton nicht ohne Bedeutung. Genaue Spezifikationen gibt Jabra zu den Bauteilen nicht preis. Es wird nur von dem Frequenzbereich HiFi gesprochen. Jabra gehört nicht zu den top Herstellen für Lautsprecher mit qualitativ hochwertigem Sound. Jedoch überzeugt auch hier die Qualität vom Klang. Ich selbst bin eher der praktische Anwender und fange nicht an die Töne exakt zu analysieren. Für mich zählt der Klang im gesamten und ob ich die Musik gut hören kann. Diesen Faktor erfüllt der Pulse von Jabra. In diesem Zusammenhang möchte ich auch daran erinnern, dass es sich um Kopfhörer für den Sport handelt. Wer hier Zeit hat sich zu 100% auf die Soundqualität zu konzentrieren und die Musik zu analysieren macht in meinen Augen etwas falsch. Für Feinschliffe kann die Musik auch über andere Apps abgespielt werden um etwas am Sound zu drehen.
oder als Gast kommentieren