
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Unterschiede zwischen Sennheiser Momentum 2 und 3
Optisch sehr sind beide recht ähnlich, dafür ist die Technik unterschiedlich.Größe, Gewicht und Design
Der Sennheiser Momentum Wireless 3 ist etwas größer und auch etwas schwerer als sein Vorgänger. Er bringt etwa 305 Gramm auf die Waage. Der Momentum Wireless 2 wiegt etwa 265 Gramm.Die Ohrmuschel ist in dem Zusammenhang etwas größer geworden, was wohl ein Kritikpunkt vieler Kunden bei dem älteren Modell war. Auch die Bügel des Momentum 3 sind länger. Damit ist die Passform etwas flexibler geworden.
Der Bügel hat auch keinen Schlitz mehr in der Mitte, wie es bei dem Vorgänger der Fall war. Dafür ist die Polsterung etwas stärker geworden.
Bei der Farbauswahl hat sich auch noch etwas getan. Beide Kopfhörer gibt es weiterhin in schwarz. Den Momentum 2 gab es noch in Ivory. Den Sennheiser Momentum 3 dafür in Sandweiß.
Sprachsteuerung
Der Sennheiser Momentum Wireless 2 ist aus dem Jahr 2015. Dort war die Sprachsteuerung bei weitem nicht so ausgeprägt wie heute. Das Jahr 2019 scheint generell das Jahr der Sprachsteuerung zu sein. Eine Menge Hersteller integrieren Alexa, Google Assistant oder auch Siri in ihre Geräte. Wobei Siri eine immer geringere Rolle spielt.Das hat auch Sennheiser bei seinem Momentum Wireless 3 gemacht. Über einen Knopf an der Seite wird der Assisten gestartet und reagiert auf Befehle.
Automatisches An- und Ausschalten
Ein weiteres Upgrade ist die automatische Steuerung. Sobald der Kopfhörer zusammengeklappt wird, schaltet sich das Gerät ab. Ein großer Vorteil für die Akkuleistung. Eine Funktion, welche ich extrem praktisch finde.Zudem kann der Sennheiser auch die Musik pausieren, wenn die Kopfhörer abgenommen werden. Auch das ist ein großer Vorteil. Sowohl für Musik, als auch für Podcasts oder Hörspiele*.
Tile App - Körper finden
Der Sennheiser hat einen Tile Bluetooth Tracker verbaut. Damit lassen sich die Kopfhörer orten, wenn sie verlegt wurden. Für Overear Kopfhörer eventuell nicht ganz so wichtig, dennoch eine neue Funktion für den Momentum 3.Verbessertes ANC
Das Active Noise Cancelling wurde von Sennheiser bei der dritten Generation des Kopfhörers deutlich verbessert. Damit werden Außengeräusche noch besser abgeschirmt. Wobei man hier nun auch die Wahl hat. Der neuere Sennheiser Momentum Wireless 3 hat drei Stufen für den ANC Modus, welche über die App gesteuert werden können.Transparent Hearing
Neben den drei Stufen hat die neue Generation auch noch Transparent Hearing. Dabei werden wichtige Geräusche wie Autos oder Ansagen an Bahnhöfen nicht rausgefiltert. Für die Sicherheit ein großer Bonus. Die Funktion lässt sich komplett ein- oder auch abschalten.Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit fällt bei dem Momentum 3 mit 17 Stunden geringer aus als bei seinem Vorgänger. Der Momentum 2 bietet bis zu 22 Stunden. Das ist recht interessant, da die Akkukapazität mit 600 mAh gleich.Hardware
Zusätzlich hat der Momentum 3 noch ein Upgrade in der Hardware bekommen. Dort gibt es nun einen USB-C Anschluss, welcher aktueller Standard ist. Der Sennheiser Momentum 2 hat hier noch einen Micro USB Anschluss.Auch die Bluetooth Version wurde angepasst. Der Momentum 3 hat hier Bluetooth 5.0 verbaut. Der Momentum 2 hat noch Bluetooth 4.0.
Welcher Kopfhörer ist besser?
Interessant ist natürlich welcher der Kopfhörer besser ist. Wenn du einen Sennheiser Momentum 2 besitzt dürfte dich auch interessieren, ob sich ein Umstiegt auf den Sennheiser Momentum Wireless 3 lohnt.Der Sennheiser Momentum Wireless 3* bietet eine Menge mehr, hat dafür allerdings auch einen stolzen Preis. Primär bietet der neue Kopfhörer mehr smarte Funktionen und etwas mehr Komfort. Das kostet jedoch ein wenig Akkulaufzeit, was ein Trumpf des Sennheiser Momentum Wireless 2* ist.
Die drei ANC Stufen und das Transparent Hearing sind zwei strakte Argumente für das neue Modell. Auch das automatische Ein- und Abschalten sowie Pausieren ist sehr interessant. Die Sprachsteuerung mag nett sein, ist meiner Meinung nach jedoch nur für wenige relevant. Wenn du nicht unbedingt sparen musst, dann ist der Sennheiser Momentum Wireless 3* dennoch die besser Wahl. Im Punkt Soundqualität ist auch noch der Sennheiser Momentum Wireless 2* weiterhin keine schlechte Wahl.
oder als Gast kommentieren