
Themen des Artikels
Ist die Grifftechnik beim Squat wichtig?
Ja, die Technik des Greifens ist auch beim Squat von großer Bedeutung. Viele werden sich über diese Tatsache nicht bewusst sein und diese Aussage belächeln, was jedoch ein Fehler ist. Durch den richtigen Griff erhalten wir bei der Kniebeuge eine wesentlich bessere Stabilität. Diese wiederum ist für eine gute Leistung beim Squat essentiell. Durch die richtige Grifftechnik haben wie Langhantel unter Kontrolle.Die richtige Grifftechnik
Werfen wir einen Blick auf die richtige Technik um die Langhantel beim Squat zu greifen. Dabei beziehe ich mich auf den Back Squat. Die Technik kann auch bei einigen anderen Variationen des Squats angewandt werden, bei welchen sich die Langhantel im Nacken befindet. Beim Front Squat jedoch gilt dies nicht.Griffbreite
Schritt eins ist die Breite des Griffs. Hier muss ich auf die unterschiedliche Anatomie von jedem von uns hinweisen. Nicht jeder Athlet ist gleich gebaut und gleich trainiert. Allgemein gilt, dass ein engerer Griff mehr Stabilität für die Hantel im Nacken bringt. Je weiter der Abstand zwischen den Händen ist, desto instabiler liegt die Langhantel auf.Grund dafür ist die Rückenmuskulatur. Diesen Punkt kannst du auch direkt ausprobieren. Wenn du die Hände in die Position des Back Squats nimmst und die breite des Griffs variierst, wirst du merken wie sich die Rückenmuskulatur verändert. Schiebst du die Hände weiter zusammen baut sich deine Muskulatur im Rücken auf. Somit schaffst du eine gute und stabile Lage für die Langhantel.
Wie weit du persönlich fassen solltest musst du allerdings selbst ausprobieren. Ich selbst fasse in einem mittelbreiten Griff, also etwas mehr als schuterbreit. Hier spielt auch die Mobilität deiner Schultern eine Rolle. Bist du dort stark eingeschränkt wirst du die Hände nicht sehr weit zusammenschieben können. Hier gilt es etwas zu probieren und deine ideale Breite zu finden.
Griffart
Die Hantel wird beim Squat mit beiden Händen gefasst. Hier wird die Position des Übergriffs gewählt. Dabei zeigen die Handrücken in deine Richtung. Soweit sollte es noch logisch und für jeden selbstverständlich sein. Ich selbst habe jedoch schon Personen gesehen, welche die Arme um die Langhantel gelegt haben und die Hantel überhaupt nicht gefasst haben. Diese Haltung bietet überhaupt keine Stabilität und ermöglicht keine Leistung beim Squat. Allerdings umgreifen die meisten die Hantelstange komplett. Heißt der Daumen und die Finger werden um die Langhantel gelegt. Für eine bessere Stabilität ist es jedoch ratsam den Daumen ebenfalls hinter die Stange zu nehmen. Dieser Griff wird auch False Grip genannt. Grund dafür ist die Stellung des Handgelenks. Wird der Daumen hinter der Langhantel platziert, so steht dieses gerader.Bei der Kniebeuge wird die Hantel nicht mit den Händen gehalten. Die Langhantel liegt auf dem Rücken und den Schultern auf. Die Hände dienen nur dazu die Stange zu stabilisieren. Wir drücken die Stange somit nur nach vorne, so dass sie nicht von unseren Schultern fällt.
Diese Technik wird jedoch nur beim Squat angewandt. Beim Press im Stehen oder auf der Bank wird die Hantel immer fest und komplett gegriffen. Dies wirkt sich positiv auf deine Leistung sowie Griffkraft aus. Beim Deadlift hat diese Technik natürlich auch nichts zu suchen. Für die Grifftechniken beim Kreuzheben findest du auch einen eigenständigen Artikel im Magazin.
oder als Gast kommentieren