
Themen des Artikels
Produkte mit und aus Skyr
Frozen Skyr - Eis mit Skyr
Im Sommer war es ein großer Renner. Der frozen Skyr, Eis aus Skyr. Lidl war hier vorreiter und der erste mit dem Produkt. Mittlerweile gibt es Frozen Skyr auch bei Aldi, Netto, Kaufland und anderen Discountern.
Joghurteis kann frozen Skyr das Wasser reichen. Nur klingt der Name nicht so hip. Aus Magerquark oder auch Skyr kannst du dir selbst deutlich proteinreicheres Eis machen. Es gibt auch Eismischungen, wie von foodspring*.
Skyrella - Mozzarella zarella mit Skyr
Skyr gibt es auch in der Kugelform. Jedem als Mozzarella bekannt. Finden und kaufen kannst du Skyrella derzeit nur bei Lidl unter dem Label Milbona.
Geschmack und Konsistenz sind allerdings eine Enttäuschung für sich. Der Mozzarella aus Skyr schmeckt sehr fade und hat eine extrem gummiartige Konsistenz. Mich hat der Skyrella definitiv nicht überzeugt. Wenn ich viel Protein ohne guten Geschmack möchte, kann ich auch Harzer Käse nehmen.
Skyr Drink - Joghurtgetränk mit Skyr
Als Getränk gibt es Skyr auch. Bei Lidl als Skyr Drink, wieder unter dem Label Milbona. Das Joghurtgetränk gibt es nur mit Geschmack, was sich auf die Nährwerte sowie die Inhaltsstoffe auswirkt. Zwar sind die Nährwerte der Sorten für sich relativ ähnlich, doch würde eine Variante ohne Geschmack sicher besser da stehen.
Skyr Tarte - Kuchen mit Skyr
Die Firma HACK hat Skyr in einen Kuchen oder eher eine Torte gepackt. Dabei wird sogar der originale Skyr von Arla verwendet. Es gibt die Sorten Himbeer-Cranberry und Aprikose-Sanddorn. Laut Angaben auf der Packung sind die Nährwerte beider Produkte identisch, wie du auch im Vergleich beider Skyr Tarte sehen kannst.
Auf 100 Gramm bekommen wir 216 Kalorien. Dabei sind 6,9 Gramm Eiweiß, 32 Gramm Kohlenhydrate und 6,7 Gramm Fett. Viele der Kohlenhydrate werden aus dem Tortenboden kommen. Wobei der Torte in beiden Geschmacksrichtungen auch Zucker zugesetzt ist.
Ein interessantes Produkt, welches sicher gesünder ist als einige andere Kuchen aus dem Tiefkühlfach. Es gibt jedoch auch Quarktorten, welche ähnliche oder bessere Nährwerte haben. Selbstgemachter Käsekuchen ist natürlich eine noch bessere Alternative. Hier kannst du Zucker sparen oder ersetzten und sogar den Boden weglassen. Gefunden habe ich die Skyr Tarte übrigens bei Netto und in der Aktion bei Lidl.
Skyrtadella - Fleischwurst mit Skyr
Das skurrilste Produkt in der Liste ist Skyrtadella. Ein Namensspiel mit Skyr und Mortadella, also Fleischwurst mit Skyr. Zu finden ist der Aufschnitt bei Lidl. Aus meiner Sicht geht der Hype hier etwas zu weit. Was hat Fleisch mit Skyr zu tun? Die Zutatenliste und der Gedanke an die Herstellung machen da nicht sonderlich viel Lust auf mehr. Über meine Meinung zu Skyrtadella habe ich schon ausführlich berichtet.
Wenn du dich etwas mit Nährwerten auskennst wirst du merken: Skyrtadella ist schlechter als Kochschinken oder Geflügelaufschnitt. Somit aus meiner sicht nicht nur skuril, sondern unnötig. Der Name Skyr wird hier rein im Sinne von Marketing eingesetzt. Auch wenn ich ein großer Fan von Lill und der Qualität bin. Hier hat der Discounter danebengegriffen.
Butter mit Skyr
Arla selbst ist auch nicht unschuldig, wenn es um verrückte Kreationen mit Skyr geht. Kærgården mit Skyr hat der Hersteller auf den Markt geworfen. Wenn dir Kærgården kein Begriff ist, es ist Butter. Der Zusatz von 15% Skyr soll sich laut Label auf den Geschmack auswirken.Die Nährwerte von Kærgården mit Skyr überraschen nicht stark. Natürlich liefert die Butter am meisten Energie in Form von Fett. Auf 100 Gramm haben wir 61 Gramm Fett. Gefolgt von 2 Gramm Eiweiß und 1, Gramm Kohlenhydraten. Beim Energiegehalt haben wir 521 Kalorien.
Neben Arla hat auch Lätta ein Produkt mit Skyr im Sortiment. Namentlich sehr kreativ: Lätta mit Skyr. Dafür aber mit einem etwas amüsanten Werbespot.
Bei den Nährwerte von Lätte mit Skyr haben wir wieder etwas weniger Fett als bei anderer Butter. Im Vergleich zu Kærgården mit Skyr jedoch weniger Eiweiß, welches im Verhältnis aus meiner Sicht jedoch kaum erwähnenswert ist. Um Kalorien zu sparen gibt es sicher auch gesündere und günstigere Varianten.
Skyr - Ein Hype
Viele der Produkte mögen interessant und auch lustig sein. Doch in vielen Fällen handelt es sich einfach nur um Marketing. Die Bezeichnung Skyr soll Gesundheit suggerieren. Bei Skyr denken die meisten an wenig Fett und viel Eiweiß.Eine Menge der Skyr Produkte sind gar keine Proteinbomben und haben auch kein besonders gutes Verhältnis zu Kohlenhydraten und Fetten.
Die meisten Skyr Produkte aus der Liste lohnen sich meiner Meinung nach nicht. Es gibt günstigere und häufig auch gesündere Alternativen. Bei denen musst du allerdings auf den hippen Begriff Skyr verzichten. Erwähnenswert an dieser Stelle ist auch, dass Skyr nicht besser ist als Magerquark. Seinem altbewährten Vorfahren, wie du im Vergleich von Magerquark und Skyr nachlesen kannst.
Wenn du noch ein Produkt mit Skyr gefunden hast, welches in der Liste fehlt, lass mir gerne einen Kommentar da. Ich werde die Liste ergänzen.
oder als Gast kommentieren