
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Unterschiede zwischen AirPods 2 und Jabra Elite 75t
Die AirPods 2 sind die günstigere Variante der AirPods. Es gibt auch noch die AirPods Pro, welche preislich höher liegen. Dafür bieten sie auch etwas mehr. Alles dazu findest du im Vergleich zwischen den AirPods 2 und AirPods Pro.Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit macht einen großen Unterschied bei den Kopfhörern. Der Jabra Elite 75t bietet hier 7,5 Stunden. Die Akkulaufzeit der Apple AirPods 2 liegt bei 5 Stunden.Beide Kopfhörer haben ein Gehäuse mit verbautem Akku. Damit können die Kopfhörer geladen und die Akkulaufzeit deutlich verlängert werden. Wo die Apple AirPods 2 im Vergleich zum Jabra Elite 65t noch die Nase vorne hatten, ändert sich das mit dem Elite 75t. Der Jabra Elite 75t bietet bis zu 28 Stunden Akkulaufzeit in Verbindung mit dem Gehäuse. Die AirPods 2 haben hier 24 Stunden angegeben.
Das Gehäuse der AirPods 2 lässt sich ohne Kabel per QI aufladen. Das ist für die Jabra Elite 75t allerdings auch geplant.
Nach 15 Minuten laden bieten die AirPods 2 bis zu 3 Stunden Musikwiedergabe. Die Jabra Elite 75t lediglich 1 Stunde.
Wasserdicht
Ein großer Makel der Apple AirPods 2 ist keine IP-Zertifizierung. Damit sind die Kopfhörer nicht wasserdicht. Hier liegt der Jabra Elite 75t mit IP56 vorne. Wobei auch das nicht für den Einsatz im Wasser reicht.Passform / Aufsätze
Jabra ist bekannt bei den Kopfhörern eine Auswahl an Aufsätzen mitzuliefern. So ist es auch bei dem Elite 75t. Apple macht das bei seinen AirPods 2 nicht. Hier gibt es lediglich eine Passform.Automatische Pause
Einen Vorteil haben die AirPods 2 allerdings. Die Kopfhörer von Apple verfügen über die Funktion automatisch zu pausieren. Bei Jabra musst du auf diese Funktion verzichten.Sprachsteuerung
Die AirPods 2 unterstützen Siri, was ein Unterschied zwischen den AirPods und AirPods 2 ist. Die Jabra 75t gehen dabei leer aus. Allerdings ist Siri in meinen Augen leider nicht besonders brauchbar. Alexa und der Google Assistent haben sich hier deutlich mehr bewiesen.Welcher ist besser?
Beide Kopfhörer sind definitiv eine sehr gute Wahl. Im Punkt der Akkulaufzeit ist der Unterschied nicht mehr so groß, wie es bei den Jabra Elite 65t der Fall war.Insgesamt sehen die Jabra Elite 75t besser aus, als die AirPods 2 von Apple. Das ist zumindest meine Meinung.
Für Apple Nutzer bieten die AirPods 2 ein paar kleine Vorzüge. Dazu zählt das extrem einfache Pairing sowie die Sprachsteuerung Siri.
Die Jabra Elite 75t sind dafür besser in der Isolation. Telefonate lassen sich so besser führen. Auch Musik ist besser zu hören. Ich persönlich bevorzuge daher die Jabra Elite 75t, nutze jedoch auch sonst keine Geräte von Apple.
Die teureren AirPods Pro schneiden im Vergleich zwischen den AirPods Pro und Jabra Elite 75t dann etwas besser ab. Der Akku ist zwar weiterhin schwächer, dafür gibt es ANC.
oder als Gast kommentieren