
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Wo sind die Unterschiede zwischen der iO 6, iO 7, iO 8 und iO 9?
Bis zum Launch der Oral-B iO 6 war die Oral-B iO7 das kleineste Modell der Serie. Nun ist die Oral-B iO 6 die kleinste Zahnbürste im Vergleich. In Funktion und Putzverhalten ist die neue iO 6 jedoch sehr ähnlich zur Oral-B iO 7.Putzprogramme / Reinigungsmodi
Einer der großen Unterschiede liegt in den Putzprogrammen, welche die Zahnbürsten dir bieten. Zwar bieten alle mehrere Putzprogrammen, doch unterscheidet sich die Anzahl und damit auch die Auswahl.Die Oral-B iO 6 und iO 7 bieteten dir 5 Putzmodi, die Oral-B iO 8 hat 6 Putzmodiund die Oral-B iO 9 hat satte 7 Putzmodi. Unterschiedliche Intensitätsstufen bietet keine der Oral-B iO Zahnbürsten.
Technologie
Die Technologie der drei Modelle ist identisch. Zum Einsatz kommt ein Rundkopf mit Magnettechnologie. Der Magnetantrieb ist die klassische Technologie von Oral-B. Im Vergleich zu anderen Oral-B Zahnbürsten arbeitet der Hersteller bei der iO-Serie mit Mikrovibrationen, welche für ein sanfteres Putzgefühl bieten.Die Zahnbürste putzt dabei mit oszillierenden Rotationen. Oszillierend bedeutet, dass die Zahnbürsten mit Mikrovibrationen arbeiten. Rotierend sollte realtiv selbsterklärend sein. Hier dreht sich der Bürstenkopf.
Alternativ gibt es noch Schallzahnbürsten. Von Oral-B wäre das zum Beispiel die Oral-B Pulsonic. Schnell erkenntlich sind diese durch eine längliche, statt runde, Aufsteckbürste. Bei einer Schallzahnbürste wird nur mit Schwinungen gearbeitete. Auf die Rotation des Bürstenkopfs wird verzichtet. Welche Technologie das bessere Reinigungsergebnis liefert, soll hier jedoch nicht Bestandteil sein.
Aufsteckbürsten
Eine Besondersheit im Vergleich zu anderen elektrischen Zahnbürsten von Oral-B sind jedoch die speziellen Aufsteckbürsten. Zwar wird auch mit einem Rundkopf gearbeitet, doch ist ist hier der Bürstenköpfe unten angeflacht. Damit sind die Aufsteckbürsten nicht zu den anderen elektrischen Zahnbürsten von Oral-B kompatibel sind.Etwas unschön ist der Lieferumfang der Bürstenköpfe. Geliefert wird nur ein Bürstenkopf, was im Zusammenhang mit dem Preis doch recht spärlich ist. Es ist daher Ratsam dirket zusätzliche Bürstenköpfe* für deine Oral-B iO zu kaufen. Zwischen den Modellen, iO 6 bis iO 10, sind die Aufsteckbürsten identisch.
Wir empfehlen immer die originalen Aufsteckbürsten zu kaufen, da diese deutlich langlebiger sind und sich auch in der Qualität unterscheiden. Günsite Imitate nutzen sich schneller ab und liefern dann ein schlechteres Putzergebnis.
App
Für alle Zahnbürsten der Oral-B iO Serie gibt es eine App, welche sich im großen und ganzen auch nicht unterscheidet. Nur die Oral-B iO 9 bietet eine zusätzliche Funktion, welche sich 3D Clean Track nennt. Hier findet per Positionserkennung eine Analyse deiner Putztechnik statt.Insgesamt bietet die kostenlose App von Oral-B einen großen Mehrwert für das Reinigungsergebnis und Hilft dir deine Putztechnik zu verbessern.
Schon während dem Putzvogang kann in den App das Putzverhalten verfolgt und analysiert werden um das beste Putzergebnis zu erlangen.
Neben der Putzzeit siehst du hier direkt, welche Zahnflächen du geputzt hast und welcher noch ansteht. Das wird über eine Positionserkennung realisiert. Zusätzlich kannst du noch die Andruckkontrolle visuell anschauen.
Display
Die Zahnbürsten selbst haben alle ein verbautes Display am Handstück. Bei der iO6 sowie iO 7 bekommst du allerdings nur ein Schwarz-Weiß Display. Bei der iO 8 und 9 gibt es ein Display mit Farbe.Über das Display kannst du bei den Zahnbürsten die Reinigungsprogramme auswählen, die Putzzeit ablesen und bekommst am Ende ein Feedback über deinen Putzvorgang.
Andruckkontrolle
Über eine Andruckkontrolle verfügen alle vier Zahnbürsten der iO-Serie. Dabei warnen sogar beide nicht nur bei falschem Andruck, sondern geben auch Feedback bei richtigem Andruck. Diese Art der Andruckkontrolle gibt es nicht bei vielen elektrischen Zahnbürsten.Beide Rückmeldungne erfolgen auch per Licht, welches am oberen Ende zwischen Handstück und Bürstenkopf zu finden ist.
Reiseetui
Das Reiseetui gibt es für alle vier der Zahnbürsten und ist identisch. Bei allen Modellen kannst du das Handstück und zwei Bürstenköpfe im Reiseetui verstauen. Ein kleines Manko hatte ich eben schon erwähnt - Im Lieferumfang ist nur ein Bürstenkopf dabei.Das Reiseetui dient nicht nur zum Lagen und Transportieren. Du bekommst mit dem Reiseetui gleichzeitig eine Ladefunktion.
Ladestation
Die Ladestationen der Oral-B iO 7, Oral-B iO 8 und Oral-B iO 9 sind identisch. Bei allen drei Ladestationen handelt es sich um magnetische Ladestationen. Die Oral-B 6 hingegen kommt mit der klassischen Oral-B Ladestation, welche den meisten bekannt sein wird. Ein Display haben die Ladestationen der vier Modelle nicht.Erst die Oral-B iO 10 wird mit einer Ladestation mit einem Display. Auf diesem kannst du die Putzzeiten ablesen. Bei den anderen Modellen siehst du die Putzzeiten nur auf dem Handgerät der elektrischen Zahnbürsten oder in der App. Während der Anwendung ist besonders die Anzeige auf der Zahnbürste selbst nicht unbedingt hilfreich.
Unterschied Oral-B iO 6 und Oral-B iO 7
Von den Funktionen her unterscheiden sich die Oral-B iO 6* und iO 7 nicht. Die Ladestationen der beiden Modelle machen den Unterschied.Bei der Oral-B iO 7 bekommst du die magische Magnet-Ladestation, welche auch bei der Oral-B iO 8 und iO 9 dabei sind. Der Nachzügler, die Oral-B iO 6 hat nur eine einfache Ladestation, welche auch schon von anderen elektrischen Oral-B Zahnbürsten bekannt ist dabei.
Die Ladestation wirkt sich geringfügig auf den Preis aus. Wobei das natürlich auch immer auf das ausgewählte Angebot ankommt. Der kleine Aufpreis ist meiner Meinung nach nicht falsch investiert, da auch die Renigung der neuen Ladestationen praktischer ist. Das Handstück ohne Loch an der Unterseite fängt deutlich weniger Schmutz.
oder als Gast kommentieren