Bosch GLM Laser-Entfernungsmesser im Vergleich

Geschrieben von Lucas B | Veröffentlicht am 19.05.2020 | Keine Kommentare
vgwort
Bosch GLM Laser-Entfernungsmesser im Vergleich Laser-Entfernungsmesser sind verdammt praktische Werkzeuge um schnell und unkompliziert zu messen. Sie schlagen einen Zollstock oder auch das Maßband um Längen. Das gilt für Zeitaufwand und Genauigkeit. Der beliebteste Hersteller, mit den besten Produkten, ist hier Bosch mit der GLM Serie. Allerdings gibt es unterschiedliche Entfernungsmesser der Marke. Schauen wir und die Unterschiede der Bosch Laser-Entfernungsmesser genauer im Vergleich an.

Vergleichstabelle

Empfehlung
Abbildung
Bosch GLM 30* Bosch GLM 40* Bosch GLM 50 C* Bosch GLM 80* Bosch GLM 120 C* Bosch GLM 500* Bosch GLM 250 VF*
Zum Angebot* Preis prüfen » Preis prüfen » Preis prüfen » Preis prüfen » Preis prüfen » Preis prüfen » Preis prüfen »
Abmessung, Breite Abmessung, Breite 4,1 cm Abmessung, Breite 4,1 cm Abmessung, Breite 4,5 cm Abmessung, Breite 5,1 cm Abmessung, Breite 6,4 cm Abmessung, Breite 4,5 cm Abmessung, Breite 6,6 cm
Abmessung, Länge Abmessung, Länge 10,5 cm Abmessung, Länge 10,5 cm Abmessung, Länge 10,6 cm Abmessung, Länge 11,1 cm Abmessung, Länge 14,2 cm Abmessung, Länge 10,6 cm Abmessung, Länge 11,1 cm
Abmessung, Tiefe Abmessung, Tiefe 2,4 cm Abmessung, Tiefe 2,4 cm Abmessung, Tiefe 2,4 cm Abmessung, Tiefe 2,1 cm Abmessung, Tiefe 2,8 cm Abmessung, Tiefe 2,4 cm Abmessung, Tiefe 3,7 cm
Laserdiole Laserdiole 635 Laserdiole 635 Laserdiole 635 Laserdiole 635 Laserdiole 635 Laserdiole 635 Laserdiole 635
Laserklasse Laserklasse Nein Laserklasse Nein Laserklasse Nein Laserklasse Nein Laserklasse Nein Laserklasse Nein Laserklasse Nein
Messgenauigkeit (+/-) Messgenauigkeit (+/-) 2,0 mm Messgenauigkeit (+/-) 1,5 mm Messgenauigkeit (+/-) 1,5 mm Messgenauigkeit (+/-) 1,5 mm Messgenauigkeit (+/-) 1,5 mm Messgenauigkeit (+/-) 1,5 mm Messgenauigkeit (+/-) 1,0 mm
Messeinheit, min Messeinheit, min 1,0 mm Messeinheit, min 1,0 mm Messeinheit, min 0,5 mm Messeinheit, min 0,1 mm Messeinheit, min 0,5 mm Messeinheit, min 0,5 mm Messeinheit, min 0,1 mm
Messzeit Messzeit 4 Sekunden Messzeit 4 Sekunden Messzeit 4 Sekunden Messzeit 4 Sekunden Messzeit 4 Sekunden Messzeit 4 Sekunden Messzeit 4 Sekunden
Speicherwerte, Anzahl Speicherwerte, Anzahl 0 Speicherwerte, Anzahl 10 Speicherwerte, Anzahl 30 Speicherwerte, Anzahl 20 Speicherwerte, Anzahl 50 Speicherwerte, Anzahl 20 Speicherwerte, Anzahl 30
Abschaltautomatik Abschaltautomatik 5 Minuten Abschaltautomatik 5 Minuten Abschaltautomatik 5 Minuten Abschaltautomatik 5 Minuten Abschaltautomatik 5 Minuten Abschaltautomatik 5 Minuten Abschaltautomatik 5 Minuten
Akku / Batterie Akku / Batterie Batterie (2xAAA) Akku / Batterie Batterie (2xAAA) Akku / Batterie Batterie (2xAAA) Akku / Batterie Akku Akku / Batterie Akku Akku / Batterie Batterie (2xAAA) Akku / Batterie Batterie (2xAAA)
Stativ Stativ - Stativ - Stativ 1/4 Stativ 1/4 Stativ 1/4 Stativ 1/4 Stativ 1/4
Winkelmesser Winkelmesser Nein Winkelmesser Nein Winkelmesser Ja Winkelmesser Ja Winkelmesser Ja Winkelmesser Ja Winkelmesser Ja
Winkelmesser, Genauigkeit (+/-) Winkelmesser, Genauigkeit (+/-) - Winkelmesser, Genauigkeit (+/-) - Winkelmesser, Genauigkeit (+/-) 0,1 ° Winkelmesser, Genauigkeit (+/-) 0,1 ° Winkelmesser, Genauigkeit (+/-) 0,1 ° Winkelmesser, Genauigkeit (+/-) 0,1 ° Winkelmesser, Genauigkeit (+/-) 0,1 °
Winkelmesser, minimale Messeinheit Winkelmesser, minimale Messeinheit - Winkelmesser, minimale Messeinheit - Winkelmesser, minimale Messeinheit 0,2 ° Winkelmesser, minimale Messeinheit 0,2 ° Winkelmesser, minimale Messeinheit 0,2 ° Winkelmesser, minimale Messeinheit 0,2 ° Winkelmesser, minimale Messeinheit 0,2 °
Raumfläche (m²) Raumfläche (m²) Nein Raumfläche (m²) Nein Raumfläche (m²) Ja Raumfläche (m²) Ja Raumfläche (m²) Ja Raumfläche (m²) Ja Raumfläche (m²) Ja
Raumgröße (m³) Raumgröße (m³) Nein Raumgröße (m³) Nein Raumgröße (m³) Ja Raumgröße (m³) Ja Raumgröße (m³) Ja Raumgröße (m³) Ja Raumgröße (m³) Ja
Bluetooth / App Bluetooth / App Nein Bluetooth / App Nein Bluetooth / App Ja Bluetooth / App Nein Bluetooth / App Ja Bluetooth / App Nein Bluetooth / App Nein
Zieloptik Zieloptik Nein Zieloptik Nein Zieloptik Nein Zieloptik Nein Zieloptik Ja Zieloptik Nein Zieloptik Ja
IP Klassifizierung IP Klassifizierung IP54 IP Klassifizierung IP54 IP Klassifizierung IP54 IP Klassifizierung IP54 IP Klassifizierung IP54 IP Klassifizierung IP54 IP Klassifizierung IP54
Zum Angebot* Preis prüfen » Preis prüfen » Preis prüfen » Preis prüfen » Preis prüfen » Preis prüfen » Preis prüfen »

Wo sind die Unterschiede zwischen den Bosch GLM Geräten?

Schauen wir uns die Unterschiede zwischen den GLM Laser-Entfernungsmessern genau an. Dabei erkläre ich dir auch, wie die Bezeichnungen der Geräte zustande kommen. Diese verrät dir mehr, als du eventuell vermutest.

Messbereich - Die Zahl (30, 40, 50, 80 ...)

Hinter der Produktbezeichnung GLM findet sich immer eine Zahl. Diese Zahl sagt viel über das Produkt aus. Denn die Zahl beschreibt die maximal messbare Distanz in Meter mit dem entsprechenden Gerät. Bei der Distanz wird logischerweise die Luftlinie gemessen.

So kann der GLM 30 maximal 30 Meter zuverlässig messen. Der GLM 50 kann bis zu 50 Meter Distanz messen. Bei einer weiteren Distanz gibt das Messgerät nur einen Fehler aus und kein Ergebnis. Die maximale Distanz kann der GLM 250 VF* mit bis zu 250 Meter. Damit ist es preislich natürlich auch entsprechend teurer.

Die Weite der messbaren Distanz ist natürlich enorm wichtig. Für die meisten wird hier die kleinste Variante ausreichen. Zur Sicherheit ist es natürlich ratsam ein etwas größeres Gerät zu wählen.

Neben der maximalen Reichweite gibt es auch noch eine minimale Messweite. Hier schwanken die Geräte von Bosch zwischen 5 bis 15cm. Der GLM 30 und GLM 40 können hier minimal 15 cm Messen. Die anderen liegen bei 5 cm.

Die größeren Geräte können nicht nur mehr Reichweite, sondern haben auch noch weitere zusätzliche Funktionen, welche durchaus extrem wichtig sein können.

Genauigkeit

Die größeren Geräte können nicht nur einen weiteren Messbereich erfassen, sondern bieten auch eine höhere Genauigkeit und kleine Schritte in der Messung ausweisen. Die Genauen Werte kannst du der Vergleichstabelle am Anfang entnehmen.

Der Bosch GLM 30 schneidet hier mit einer maximalen Abweichung von bis zu 2 Millimeter am schlechtesten ab. Dennoch ist das im Verhältnis nicht viel. Die Messung erfolgt bei dem GLM 30 in Schritten von 1 Millimeter.

An erster Stelle steht hier der größte und auch teuerste Laser-Entfernungsmesser, der Bosch GLM 250 VF* Die Abweichung beträgt hier maximal 1 Millimeter, was extrem präzise ist. Neben der hohen Genauigkeit kann das Gerät noch in Intervallen von 0,1 Millimeter Messergebnisse liefern.

Die restlichen Messgeräte haben eine maximale Abweichung von bis zu 1,5 Millimeter angegeben. Die Messintervalle bewegen sich zwischen 0,1 und 2 Millimeter.

Winkelmesser

Erst die größeren Geräte bieten die Funktion eines Winkelmesser. Damit können Winkel, Höhen, Flächen und Räume berechnet werden. Heist du kannst von Räumen die Quadratmeterzahl (m²) sowie die Kubikmeter (m³) sehr einfach ausmessen. Die Genauigkeit der Winkelmessung liegt hier mit 0,2° bei allen Geräten mit der Funktion identisch.

Bis auf den ganz kleinen Bosch GLM 30 und Bosch GLM 40 verfügen die Laser-Entfernungsmesser über einen Winkelmesser.

Speicherwerte und Bluetooth

Bis auf den Bosch GLM 30 können alle Messgeräte Werte speichern. Die Anzahl variiert hierbei zwischen 10 bis 50 Werten.

App (Bluetooth)

Zwei Geräte tragen einen Buschstaben C am Ende. Das sind der Bosch GLM 50 C* und der Bosch GLM 120 C*. Diese Lasermessgeräte sind mit Bluetooth ausgerüstet und können mit einer App von Bosch verbunden werden.

Größe und Gewicht

Die Unterschiede in Größe und Gewicht sind bei den Laser-Entfernungsmessern von Bosch relativ ähnlich. Die Dicke liegt zwischen 2,4 und 3,7 cm. Bei der Länge finden sich Werte zwischen 10,5 und 12 cm. In der Breite bewegen sich die Geräte zwischen 4,1 und 6,6 cm.

Das größte Gerät ist der Bosch GLM 120 C mit einer Abmessung von 6,4 x 14,2 x 2,8 cm. Da das Gerät in der Länge deutlich abweicht, habe ich eben nicht dazugezählt.

Generell sind die Bosch Lasermessgeräte meiner Meinung nach sehr kompakt. Das betrifft auch die Gewichte. Die Messgeräte wiegen zwischen 90 und 240 Gramm, was meiner Meinung nach sehr wenig ist.

Stativ

Der GLM 30 und der GLM 40 können nicht mit einem Stativ eingesetzt werden. Es sind also einfache Handgeräte. Alle weiteren Bosch Laser-Messgeräte können auf ein 1/4" Stativ gesteckt werden. Das erweitert natürlich die Einsatzmöglichkeiten und vereinfacht die Anwendung.

Akku und Batterien

Der Bosch GLM 80* und der Bosch GLM 120 C* werden mit einem Akku betrieben. Dort musst du das Gerät also an ein Ladegerät hängen, wenn der Akku leer ist. Alle weiteren Messgeräte werden mit zwei AAA-Batterien betrieben.

Bei den Batterien hast du den Vorteil, dass du durch einen Batteriewechsel sofort weiterarbeiten kannst. Bei dem Akku ist das nicht möglich. Dafür sind die Batterien theoretisch schlechter für die Umwelt und kosten auch etwas Geld. Ich empfehle hier auch immer wieder wiederaufladbare Batterien zu verwenden.

Alle Geräte schalten sich übrigens nach 5 Minuten nicht Verwendung automatisch ab.

Staub- und wasserdicht (IP-Zertifizierung)

Alle Laser-Entfernungsmesser von Bosch sind IP54 zertifiziert. Damit sind die Geräte staub- und wasserdicht. Für den Einsatz auf einer Baustelle elementar. Selbst beim Heimwerken ist die IP-Zertifizierung wichtig.

Welcher Bosch GLM Laser-Entfernungsmesser ist der beste für dich?

Kommen wir zur entscheidenden Frage: Welchen Bosch Laser Entfernungsmesser sollst du dir nun kaufen? Wie du dir schon denken kannst, kommt das etwas auf deinen Einsatzweck an.
 
Brauchst du einen Winkelmesser, um zum Beispiel Wohnfläche auszumessen, dann solltest du mindestens den Bosch GLM 50 C* kaufen.

Möchtest du nur einfache Entfernungen messen, dann reicht der GLM 30* bis zu 30 Meter Messdistanz aus. Für etwas mehr Genauigkeit und Spielraum empfehle ich dir jedoch den GLM 40*.

Bist du professioneller Unterwegs hast du mit den Zusatzfunktionen von dem GLM 120 C* viel Spaß. Dieser bietet dir noch die Möglichkeit Rohre und Leitungen zu Orten. Natürlich gibt es dafür auch andere Werkzeuge, doch dann hast du alles in einem Gerät.
Tags: Produktvergleich, Bosch, Laser-Entfernungsmesser Der Artikel wurde von geschrieben und am veröffentlicht.
Geschrieben von Lucas B
Lucas ist einer der Betreiber und Entwickler von buffcoach. Obwohl er im Bereich der IT tätig ist, nehmen Sport und Ernährung einen sehr großen Anteil seines Lebens ein. Er trainiert im Bereich des Kraftsports nach Grundlagen von Crosstraining. Sein Ziel ist es stark und fit zu sein. Eine gesunde Ernährung ist damit eng verbunden. Sein Wissen teilt er auf buffcoach.net im Magazin und Forum.
Kommentare, Meinungen & Ergänzungen
Anmelden und kommentieren

oder als Gast kommentieren

Name:
E-Mail: