
Milchprodukte, Eier, Fleisch und Fisch stehen hier für die meisten an erster Stelle. Weniger bekannt sind hier Insekten, welche durchaus eine sehr gute Quelle für Protein sind.
Themen des Artikels
Analyse der Insekten
Schauen wir uns die Insekten als Proteinquelle genauer an und nehmen Nährwerte und Geschmack in den Prüfstand.Nährwerte von Insekten
Insekten bestehtn primär aus Protein und Fett. Grillen schneiden besonders gut ab.Ich vermute, dass den meisten die Nährwerte von Insekten eher unbekannt sein werden. Somit werden die folgenden Zahlen dich eventuell staunen lassen.
Nährwerte von Insekten auf 100 Gramm
Grillen können mit einem besonders hohen Proteinanteil von 61,8 Prozent trumpfen. Der Fennanteil liegt bei Grillen an die 38 Prozent. An zweiter Stelle landen die Buffalowürmer mit einem Proteinanteil von über 47 Prozent. Sie liefern jedoch auch etwas mehr Fett mit einem Anteil von fast 48 Prozent.
Heuschrecken und Mehlwürmer sind dann weniger verlockend, da sie einen etwas höheren Fettanteil liefern. Dieser liegt bei beiden um die 64 Prozent. Der Proteinanteil von Heuschrecken ist mit 2 Prozent noch etwas höher als bei Mehlwürmern, wo dieser bei 33,6 Prozent liegt.

Bei den Mengen, besonders in Sicht auf den Anteil, sind Insekten keine gute Quelle für Kohlenhydrate.
Geschmack von Insekten
Insekten schmecken primär nussig und fettig. In der Konsitenz sind sie knusprig.Viele ekeln sich vor Insekten und denken es sei merkwürdig diese zu essen. Doch ist das mehr eine europäische Abscheu. Es kommt aus der Kultur. Für uns ist es einfach nicht normal Insekten auf dem Teller zu haben. In Asien sind die Menschen schon lange auf die Vorteile von Insekten gestoßen. Dort stehen sie auch seit langer Zeit auf dem Speiseplan.
Für mich gibt es auch kaum ein Argument gegen den Konsum von Insekten. Wo soll hier der Unterschied zu Tieren sein? Ich denke, dass der Ekel besonders durch die Gesellschaft entsteht.

Die Insekten schmecken knusprig, da sie gebraten werden zum Teil schon frittiert werden. Viel zum Geschmack tragen natürlich auch die Gewürze bei. Das Phänomen wird den meisten von Shrimps bekannt sein, welche im natürlichen Zustand eher geschmacksneutral sind.
Der Geschmack von zubereiteten Insekten geht etwas ins nussige und fettige, was auch mit am Braten und dem Fettanteil der Insekten liegt.
Ich kann jedem nur empfehlen die Gelegenheit zu nutzen und Insekten zu probieren, wenn sich die Gelegenheit bietet. Ansonsten gibt es natürlich auch Sets mit unterschiedlichen Insekten zum probieren*.
Woher bekommt man Insekten für den Verzehr?
Damit wären wir auch schon beim nächsten Punkt. Damit wären wir beim nächsten Punkt. Den Bezugsquellen für Insekten für den Verzehr und was Insekten kosten.Insekten aus der Natur sind nicht zum Verzehr geeignet.Nun könnte man denken, dass man sich Insekten einfach in der Natur fangen kann, doch das ist eher quatsch. Dagegen sprechen zwei ausschlaggebende Gründe.
Erstens wirst du in unserer Region kaum die Menge an Insekten finden und zweitens sind Insekten aus der freien Natur eventuell belastet. Heißt sie können mit Pestiziden oder anderen unerwünschten Stoffen in Kontakt gekommen sein.
Insekten zum Essen selber züchten
Die Zucht von Insekten ist einfach, jedoch nicht für jeden die beste Wahl.Eine Möglichkeit wäre Insekten selbst zu züchten. Das ist möglich und auch nicht sonderlich kompliziert. In Asien werden Insekten sogar schon im großen Stil gezüchtet. In der eigenen Wohnung ist es allerdings auch sehr einfach möglich. Du brauchst lediglich ein Terrarium.
Für die meisten kommt dieser Punkt allerings vermutlich nicht in Frage, da es doch etwas Aufwand mit sich bringt. Besonders in der Wohnung ist das Halten von Insekten eventuell unangenehm. Was ist wenn die Insekten aus dem Terrarium ausbrechen und sich frei in der Wohnung bewegen? Der Kauf wird für die meisten die bessere Wahl sein. Besonders, wenn es ums Probieren geht.
Wo kann man Insekten zum Essen kaufen?
Im Supermarkt wirst du vermutlich mehr schiefe Blicke ernten als fündig werden, wenn du nach Insekten, Grillen und Co. fragst. Aus dem Grund bietet sich das Internet als Bezugsquelle an.Was kosten Insekten zum Essen?
In Deutschland sind die Anprüche an Lebensmittel recht hoch. Es müssen einige Kriterien erfüllt und prüfungen bestanden werden. Aus dem Grund sind Insekten für den Verzehr von Menschen etwas teuer. Hier findest du ein paar Angebote aus dem Netz.Preise für Insekten
Wenn wir den Preis im Verhältnis zum Protein sehen schneiden die Buffalowürmer am besten ab, weshalb ich diese auch empfehlen würde. Geschmacklich tut sich hier nicht viel. Wie schon beschrieben schmecken Insekten primär nussig und fettig.
Wo kann man Insekten zum Essen probieren?
Da Insekten für die meisten etwas Neues sind bieten sich natürlich Pakete zum Probieren an. Hier gibt es auch ein paar Angebote, welche sich für den Anfang sicher mehr lohnen.Wie werden Insekten zubereitet?
Insekten werden einfach erhitzt. Die Zubereitung ist sehr leicht.Insekten hat man nun wirklich nicht jeden Tag in der Küche. Zumindest die meisten von uns. Da kommt natürlich auch die Frage auf, wie Insekten zubereitet werden.
Die Zubereitung von Insekten ist sehr simpel. Sie werden einfach in einer Pfanne mit etwas Öl erhitzt und anschließend gewürzt. Am besten nimmst du dazu Kokosöl*, da dieses enorm hoch erhitzt werden kann.
Das Kochen mit Insekten ist im Grunde als sehr einfach. Wie in der normalen Küche lässt sich natürlich auch hier viel Feinschliff betreiben. Dazu kannst du dir ein Kochbuch für Insekten* zulegen, in welchem du eine Menge Tipps und Rezepte für das Kochen von Insekten findest.
Sind Insekten vegan?
Insekten sind nicht vegan.Eine Frage, welche mir und viele sofort haben: Sind Insekten vegan? Zu dieser Frage gibt es eine Menge Diskussionen. Manche zweifeln an, dass Insekten Gefühle haben. Das Ergebnis der meisten Diskussionen spricht allerings gegen den Konsum von Insekten für Veganer.
Es lässt sich jedoch auch differenzieren, da es unterschiedliche Gründe für eine vegane Ernährung gibt. Einige möchten keine Lebewesen töten, andere sind gegen die Massentierhaltung.
Wer gegen das Töten von Lebewesen ist, der sollte natürlich auch auf Insekten verzichten, da auch diese Lebewesen sind. Im Grunde auch unabhängig von der Tatsache ob sie empfinden können oder nicht. Im Punkt der Massentierhaltung ist das etwas anderes, da Insekten wesentlich leichter Artgerecht gehalten werden können.
Die Insekten aus unserer Liste brauchen es warm. Fallen die Temperaturen zu stark ab, sterben sie. Diese Methode wird auch zum töten der Insekten angewandt. Lebendiges Kochen wäre Tierquälerei. So ist auch das Kochen von lebendigen Hummern stark umstritten. Insekten werden in die Tiefkühltruhe gelegt oder Schockgefrostet.
Wo wir schon bei etwas ausergewöhnlichen Proteinquellen sind - Es gibt auch Proteinbier, über welches ich hier etwas geschrieben habe.
oder als Gast kommentieren