
Dich interessiert das Thema Barfußschuhe? Dann schau doch mal auf meiner Seite vorbei:Im Netz bin ich auf etwas andere Barfußschuhe gestoßen. Die FYF von Swiss Barefoot*. Die Barfußschuhe der Schweizer Firma haben direkt mein Interesse geweckt und nun möchte ich dir den etwas anderen Schuh vorstellen.
barfusscoach.net - Alles rund um Barfußschuhe!
Themen des Artikels
Was ist der FYF von Swiss Barefoot?
Der FYF ist ein Barfußschuh, welcher auf den ersten Blick wie eine Socke aussieht. Doch er ist mehr als eine einfache Socke. Es ist ein Barfußschuh, welcher Schutz für den Fuß bei gleichzeitigem Barfußgefühl bietet.Der FYF ist aus 46,5% Dyneema, welches die stärkste Faser der Welt ist. Somit bekommen die Schuhe keine Löscher, wie es bei Socken der Fall ist. Auch können die Barfußschuhe so vor Sachen auf dem Boden schützen. Sogar vor Glasscherben bieten die FYF Schutz. Wie unser Test gezeigt hat ist das nicht nur ein Versprechen des Herstellers, sondern die pure Realität.

Freiheit für die Füße
Das erste Anziehen der FYF Barfußschuhe fühlt sich ungewohnt und etwas merkwürdig an. Es ist wie eine etwas härtere Socke mit Zehen. Auf den ersten Blick scheinen die Zehe des Schuhs auch recht klein. Im Einsatz hat sich aber gezeigt, dass es den Fuß nicht einschränkt. Trotz der festen und stabilen Faser ist der Schuh flexibel und schmiegt sich ideal an den Fuß an. Dem Fuß so viel Freiheit geboten, was ein extrem wichtiges Merkmal für einen guten Barfußschuh ist.
Wahrnehmung des Bodens
Eine dünnere Sohle kann man sich wohl kaum wünschen. Im Test hat sich gezeigt, dass bei jedem Tritt der Untergrund Wahrgenommen wird. Der Fuß kann sich, wie es Barfuß der Fall ist, komplett an den Boden anpassen. So können die Zehen in den Boden krallen und auch die komplette Sohle gebogen werden. Das Gewühl ist wirklich enorm gut.
Mit den FYF über Glas
Der Hersteller sagt, dass die FYF auch gegen Glas schützen können. Das wollte ich natürlich nicht einfach glauben sondern auch selbst testen. Besonders nach dem Anziehen der Schuhe hatte ich hier arge Bedenken, welche sich im Test jedoch wiederlegen ließen.

Training in den Barfußschuhen
Da wir Sportler sind stellt sich natürlich die Frage "Was taugen die FYF Barfußschuhe im Training?". Somit hieß es im Test rein in die Schuhe und ab ins Training.Laufen
Zunächst der Klassiker, das Laufen. Hier möchte ich auch noch darauf hinweisen, dass ich nicht das Joggen meine, was mit Barfußschuhen nicht wirklich möglich ist.
Auf weichem Untergrund wie Rasen und Feld ist das Laufen natürlich sehr angenehm. Es kommt einer Fußmassage nah. Auf Asphalt hatte ich zunächst etwas bedenken, doch der Test hat die Tauglichkeit bewiesen. Wie auch mit anderen Barfußschuhen ist das Laufen durchaus möglich. Ich habe es auch nicht als unangenehm empfunden. An dieser Stelle muss ich jedoch auch sagen, dass ich schon lange Zeit nur mit Barfußschuhen unterwegs bin. Kies ist natürlich ein tückiges Thema bei Barfußschuhen. Mit den FYF ist es schon sehr anspruchvoll über Steinchen zu laufen. Immer wieder lassen sich spitze Steine deutlich spürhen. Das ist natürlich der Preis für die extrem dünne Sohle. Doch sollte man sich in Barfußschuhen den Untergrund auch gut aussuchen und sich dem Boden entsprechend Bewegen. Mit Barfußschuhen lässt sich nicht über jeden Untergrund walzen und alles platt machen. Die bei mir sehr beliebten FX Trainer von Sole Runner* bieten hier etwas mehr Schutz, aber auch entsprechend etwas weniger Gefühl für den Boden, wie du meinem Testbericht entnehmen kannst.
Krafttraining
Barfußschuhe haben einen extrem hohen Mehrwert für das Krafttraining. Grund dafür ist der wesentlich bessere und festere Stand. Auch ist der enge Kontakt zum Boden entscheidend. Durch den Bodenkontakt wird die Kraftübertragung um einiges optimiert und somit steigt die Leistung.Die FYF Barfußschuhe sind hier ideal. Die Sohle ist hauchdünn und es ist eine Nullstellung gegeben. Ohne Nullstellung handelt es sich übrigens auch nicht um echte Barfußschuhe. Im Test hat sich gezeigt, dass der Bodenkontakt extrem gut ist. Durch die Freiheit der Zehe in Verbindung mit den einzelnen Zehen lassen sich die Zehen auch in den Boden krallen, was einen weiteren Vorteil für die Leistung bietet.
Natürlich wäre auch ein Training ohne Schuhe gut, doch in den wenigsten Studios ist das gestattet. Zudem bieten die Schuhe etwas Schutz für die Füße. Fallende Hantelscheiben natürlich nicht eingeschlossen, doch das wäre auch bei richtigem Schuhwerk nicht der Fall. Viel mehr geht es um spitze Gegenstände auf dem Boden.
Wassersport
Die FYF Barfußschuhe lassen sich auch bei vielen Wassersportarten einsetzten, da ihnen Wasser nichts ausmacht. Auch hier lässt sich enorm vom guten Bodenkontakt profitieren. So ist beim Surfen eine perfekte Kontrolle mit den Füßen möglich. Mit Sicherheit wirst du schon andere Wasserschuhe gesehen haben, welche ebenfalls immer sehr dünn sind und eng am Fuß liegen.Besonders unter Wasser ist ein Schutz für die Füße sehr praktisch. Wenn du schon über Felsen an der Küste gelaufen bist wirst du wissen was ich meine. Seeigel und unangenehme steine sind hier häufig ein Problem, da besonders unter Wasser nicht immer ersichtlich ist, was sich dort befindet.
Die FYF Barfußschuhe im Alltag
Kritisch ist bei Barfußschuhen immer das Thema Alltag. Viele Modelle lassen sich hier nicht einfach tragen, da sie nicht unbedingt geduldet werden oder man als Freak abgestempelt wird. Die FYF stellen hier leider mit die Krönung dar. Ich würde sogar sagen, dass sie die bekannten Five Fingers von Vibram* übertrumpfen.
Fazit
Die Barfußschuhe von Swiss Barefoot sind wirklich eine coole Idee und haben sich im Test als sehr gut bewährt. Das Barfußgefühl ist extrem überzeugend und fast wie ohne Schuhe. Kein Modell konnte bisher ein solches Gefühl liefern, abgesehen von wirklichem Barfußlaufen.Im Training konnten die Schuhe mit Vorteilen überzeugen. Mein einziger Kritikpunkt wäre die Alltagstauglichkeit, welche aus meiner sich nicht wirklich gegeben ist. Ein Punkt, welchen ich auch ausführlich im Artikel "Barfußschuhe vs Zehenschuhe" diskutiert habe.

oder als Gast kommentieren