
Mittlerweile gibt es auch schon den JBL Charge 5*. Dazu könnte dich der Vergleich zwischen dem JBL Charge 4 und 5 interessieren.
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Unterschiede zwischen JBL Charge 3 und JBL Charge 4
Die beiden Bluetooth Lautsprecher unterscheiden sich schon optisch in der Größe. Doch im Detail gibt es noch ein paar mehr Unterschiede.Größe und Gewicht
Mit der neuen Version ist der Bluetooth Lautsprecher etwas gewachsen. Das betrifft Gewicht und Größe:- JBL Charge 3*: 21.3 x 8.7 x 8.8 cm mit 800 Gramm
- JBL Charge 3*: 22 x 9.5 x 9.3 cm mit 960 Gramm
Damit kratzt der JBL Charge 4 schon fast an der Grenze zu einem Kilogramm. Aber auch das ist noch weiterhin für den Transport geeignet.
Akkulaufzeit
In der Akkukapazität hat JBL ordentlich nachgelegt. Der Charge 3 hatte 6000 mAh Akkuleistung. Der Charge 4 hat mit 7500 mAh deutlich mehr.Auf die Akkulaufzeit wirkt sich das allerdings nicht aus. Beide Geräte werden mit einer Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden beworben. Dabei hängt die Leistung natürlich stark von der Nutzung ab. Je lauter die Musik, desto schneller leert sich der Akku.
Die Akkulaufzeit erhöht sich bei dem JBL Charge 4 trotz mehr Kapazität nicht, da der neue JBL Charge mehr Leistung mit sich bringt. Das braucht auch mehr Strom.
Der JBL Charge 4 lässt sich trotz höherer Akkukapazität deutlich schneller laden. Die Ladedauer beträgt nur 4, statt 4,5 Stunden.
Eine Abschaltautomatik ist in beiden JBL Lautsprechern vorhanden.
Leistung und Soundqualität
Der JBL Charge 3 hat 2 x 10 Watt verbaut. Der neue Charge 4 hat nur noch eine RMS Ausgabe. Hierbei mit 30 Watt jedoch eine gute Nummer mehr Leistung.Auch an der Soundqualität für sich hat JBL nachgelegt. Besonders bei höherer Lautstärke hat der Hersteller am Klang gearbeitet.
Anschlüsse
Der JBL Charge ist für seinen zusätzlichen USB Ausgang bekannt, was auch einer der Unterschiede zum JBL Flip ist. Über diesen USB Port können externe Geräte aufgeladen werden. Die Bluetooth Box also als Powerbank genutzt werden.Des Weiteren haben der Charge 3 sowie der Charge 4 einen Klinkenanschluss. Darüber können die Lautsprecher auch ohne Bluetooth bespielt werden.
Der JBL Charge 4 hat einen USB-C Anschluss, womit sich der Lautsprecher vom älteren Charge 3 abhebt. Der Vorgänger hat noch einen MicroUSB Anschluss zum Laden. Dieses Upgrade ist auch für die deutlich kürzere Ladedauer verantwortlich.
Bluetooth
In der Bluetooth Version gab es auch ein Upgrade. Der neue JBL Charge 4 ist mit Bluetooth 4.2 ausgerüstet. Der Charge 3 hat noch Bluetooth 4.1. Die neue Version läuft etwas stabiler.Interessanterweise können bei dem JBL Charge 4 nur noch 2 Geräte zur gleichen Zeit verbunden sein. Bei dem JBL Charge 3 sind es noch bis zu 3 Geräte. In der Praxis sollten jedoch auch 2 Geräte ausreichen. Zur gleichen Zeit Musik wiedergeben kann so oder so immer nur ein Gerät.
Wasserdicht
Beide Lautsprecher sind mit IPX7 eingestuft. Damit sind beide Bluetooth Lautsprecher bis 1 Meter und 30 Minuten wasserdicht. Für den Einsatz im Pool oder Schwimmbad sollte das definitiv ausreichen.Regen und anderem Spritzwasser halte JBL Charge 3 und 4 damit logischerweise auch stand.
Funktionen
Weiterhin besitzt der JBL Charge 4 die Funktion JBL Connect Plus, womit mehrere JBL Lautsprecher in einen Verbund geschaltet werden können. Somit kann auf mehreren Boxen die gleiche Musik wiedergegeben werden. Für die meisten wird diese Funktion vermutlich nicht besonders wichtig sein.Der Charge 3 hat eine Funktion mehr als der JBL Charge 4. Das wäre Freisprechen. Diese Funktion hat JBL bei der vierten Generation aus irgendeinem Grund nicht mehr verbaut.
Welcher JBL Charge ist besser?
Insgesamt sind beide JBL Charge Modelle gute Lautsprecher. Bei einem Neukauf macht es durchaus Sinn den neuen JBL Charge 4 zu kaufen*. Besonders wenn der Preisunterschied gering ist. Zwar bekommst du nicht mehr Akkulaufzeit, aber mehr Power und Soundqualität. Zudem ist der Charge 4 auf einem neueren Stand der Technik. Dazu gehören USB-C und Bluetooth 4.2.Auf die Freisprechfunktion werden wohl die meisten verzichten können. Wasserdicht mit IPX7 sind beide Lautsprecher.
oder als Gast kommentieren