Eiernudeln, Spätzle und Physalis, im Vergleich. Gegenübergestellt werden die Nährwertangaben beider Produkte. Aufgenommen werden in den Vergleich nur Nährstoffe, welche bei beiden Nahrungsmitteln hinterlegt sind.
Im Vergleich liefert Eiernudeln, Spätzle 624% mehr Energie als Physalis,. Das ist 7,2 mal so viel. In Zahlen sind das bei Eiernudeln, Spätzle 355kcal und bei Physalis, 49kcal. Das entspricht einem Brennwert von 1.486kJ und 205kJ.
Mit 13g Protein ist Eiernudeln, Spätzle zu 767% proteinhaltiger. Physalis, liefert dir mit 88% weniger nur 1,5g.
Bei 70g ist Eiernudeln, Spätzle zu 536% mehr mit Kohlenhydraten bestückt als Physalis, mit 11g.
Der Zuckergehalt liegt bei Physalis, mit 3,9g zu 74% unter dem von Eiernudeln, Spätzle. Somit beinhaltet Physalis, 3,9 mal so viele kurzkettige Kohlenhydrate.
Fett ist mit 2,5g Bestandteil von Eiernudeln, Spätzle. Das sind 400% mehr als bei Physalis, . Hier beträgt der Anteil 0,5g.
Eiernudeln, Spätzle beinhaltet 3,3g Ballaststoffe. Damit ist der gehalt 6,6 mal so hoch. Bei Physalis, liegt der Gehalt von Ballaststoffen nur bei 0,5g.
Wir verwenden Cookies und andere gängige Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Einstellungen oder personalisierter Werbung. Viele Technologieanbieter greifen auf Cookies oder den lokalen Speicher zu und verarbeiten persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Über die Dienste können Sie sich ausführlich in unserer Datenschutzerklärung informieren.
Notwendig (Necessary)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistiken (Analytics)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Google Analytics
Google Analytics erlaubt uns anonymisierte Statistiken über Besucher zu ermitteln.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Wir finanziern auf diese Art und Weise das Angebot dieser Webseite.
Google Adsense
Google Adsense ist ein Service, welcher uns ermöglich Werbung zu schalten um das Angebot zu finanzieren.
Dabei kommen Cookies zum Einsatz und unter anderem auch personalisierte Anzeigen zu schalten.
Google arbeitet dabei auch mit anderen Dienstleistern zusammen.
oder als Gast kommentieren