
Themen des Artikels
Der Lieferumfang

Das Design


Das Display

Die Anleitung
Wie im Lieferumfang angesprochen ist der Waage eine Anleitung beigelegt. Diese bezieht sich jedoch nur auf die EInrichtung der FitBit Aria und gibt keine weiteren Informationen zum Produkt her. Es wird nur noch zusätzlich auf die Datenschutzrichtlinien verwiesen. Die Beilage ist in den Sprachen Englisch, Spanisch, Französich, Italienisch und Deutsch geschrieben.Generell würde ich sagen, dass es sich um keine sonderlich gute Anleitung handelt. Allerdings muss gesagt werden, dass die Anleitung Online gut gestaltet ist. Dort wird Schritt für Schritt die Einrichtung erläutert. Da ich selbst auch kein großer Leser von Anleitungen bin stört mich dieses Markel nicht unbedingt. Personen, welche gerne mehr Informationen über ihr Produkt hätten, werden hier jedoch enttäuscht. Es handelt sich eher um ein Produkt, mit welchem sofort gestartet wird.
Die Funktionen
Kommen wir zu den Funktionen, welche die FitBit Aria bietet. Auch wenn diese überschaulich sind, lassen sie sich in Unterpunkte unterteilen.Was kann die Waage ermitteln?
Die Waage ermöglicht das Ermitteln des Körpergewichts, was für einer Personenwaage das mindeste sein sollte. Neben diesem Punkt ermöglicht die Waage noch das Analysen der Körperzusammenstellung. Wobei sich das Produkt hier auf den Körperfettanteil (Kurz: KFA) beschränkt. In der Übersicht der Werte lässt sich auch noch der BMI einsehen, welcher jedoch nur aus dem Körpergewicht und den Personendaten berechnet werden kann.WiFi-Verbindung
Die Funktion der WiFi-Verbindung macht die FitBit Aria etwas besonderer. Diese ermöglicht das drahtlose Übertragen der ermittelten Daten an das Portal von FitBit. So können die Werte später Online und über die App eingesehen sowie ausgewertet werden. Nach der Einrichtung der Waage werden die Daten automatisch übermittelt und gespeichert.Wie funktioniert das mit mehreren Personen?
Die Waage kann bis zu acht verschiedene Profile, also Personen, unterschieden. Diese Profile werden Online oder über die App von FitBit erstellt. Wer sich auf der Waage befindet, erkennt die FitBit Aria automatisch anhand der ermittelten Werte.Historische Werte
Die historischen Werte lassen sich nur Online und über die App einsehen. Über die Waage selbst können diese Werte nicht betrachtet werden. Die sollte in der heutigen Zeit jedoch nicht als negativ bewertet werden. Das Internet ist nahezu überall verfügbar.Die erste Verwendung
Genug zur Theorie, kommen wir zum Betrieb der Aria von FitBit. Ich habe mich in diesem Fall für die Installation über das Handy entschlossen. Nach dem Aufruf der Setup-Seite von FitBit ist alles Kinderleicht. Die Führung der Installation ist wirklich sehr einfach gestaltet und es gibt in keinem Punkt Komplikationen. Hier muss ich ein sehr großes Lob aussprechen. Die Waage ist schon nach wenigen Minuten Bereit für den Einsatz.Die Werte
Für die Kaufentscheidung der wichtigste Punkt bei einer Personenwaage stellt wohl die Richtigkeit der ermittelten Werte dar. Aus diesem Grund haben wir natürlich auch diesen Aspket bei unserem Test berücksichtigt. Schauen wir uns die Ergebnisse der durchgeführten Tests an.Kontinuierlichkeit

Das Körpergewicht
Um die Richtigkeit des Körpergewichts zu bewerten habe ich vier Waagen aufgestellt und mich mit diesen in direkter folge gewogen. In dieser kurzen Zeit sollte keine große Veränderung am Körpergewicht vorkommen. Die Richtigkeit des Gewichts konnte nach der folgenden Tabelle überzeugen.
Waage | Söhnle | FitBit Aria | Withings WS-50 | Omron BF 511 |
---|---|---|---|---|
Wert 1 | 80,9 | 81 | 80,8 | 80,8 |
Wert 2 | 80,9 | 81 | 80,7 | 80,9 |
Der Körperfettanteil
Besonders für Sportler ist der Körperfettanteil oft von großer Bedeutung. Daher gehört dies mit zu einem wichtigen Kriterium für dir Kaufentscheidung. Wichtig zu wissen ist für diesen Punkt, dass ein Profil hinterlegt werden muss. Grund dafür ist, dass der Körperfettanteil nur mit Hilfe der Personendaten ermittelt werden kann.Wie schon im Abschnitt zuvor erwähnt, gab es bei der Messung leider auch hier Abweichungen. Ein größeres Problem stellt jedoch die Methode der Messung dar. Die Messung erfolgt nur über die Füße, da die FitBit Aria über keinen Handgriff verfügt. Auf diesem Weg kann kein genauer Wert gemessen werden. Beim Vergleich mit den Werten der Omron BF 511 gab es extreme Differenzen. Dieses Modell ist mit einem Handgriff ausgestattet, wodurch der Widerstand des ganzen Körpers gemessen wird. Die Werte lassen sich im besten Fall für die Analyse der Entwicklung verwenden. Die absoluten Zahlen sind hier leider nicht ganz brauchbar. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du auch im Artikel "Wie funktioniert eine Körperfettwaage?".
Kurzübersicht
Positiv
- Das Körpergewicht ist realistisch im Vergleich
- Sehr einfache Einrichtung
- WiFi-Modus (Automatisches Speichern der Daten)
- Leichte Auswertung über App und Online Plattform
- Automatische Erkennung der Person
- Elegantes Design
- Großes Display
Negativ
- Leichte Schwankungen im Körpergewicht
- Keine Handgriffe dür die Ermittlung des KFA (ungenaue Werte)
- Keine Übersicht im Display (immer nurein Wert)
Fazit und Empfehlung
Die Funktionen der FitBit Aria klingen extrem verlockend und komfortabel. Besonders die WiFi-Funktion lockt mit einer einfachen Handhabung und Analyse der Werte. Nach dem Test kann ich auch sagen, dass diese Funktion sehr gut und praktisch ist. Durch das automatische Speichern steht dem Wiegen am Morgen nichts mehr im Weg. Es ist sehr angenehm, dass man die Werte nicht mehr per Hand notieren muss.Das Design der FitBit Aria hat mich ebenfalls sehr angesprochen und überzeugt. Das elegante und schicke Aussehen sind zumindest mein Fall. Sie stellt schon fast ein Dekoobjekt für das Badezimmer dar.
Bezüglich der Werte bin ich im Test leider nicht ganz überzeugt worden. Die Abweichungen bei den Messdaten haben mich verunsichert. Jedoch halten sich diese in einem kleinen Rahmen und habe wundersamer Weise zum Ende hin abgenommen. Im Vergleich zu den anderen Waagen stimmten die Were des Körpergewichts überein. Die Abweichungen beim Köperfettanteil halten sich bis auf eine Ausnahme in Grenzen. Allerdings sehe ich die Ermittlung auch so kritisch. Wobei die Waage beim Vergleich mit den andern Waagen gut abgeschnitten hat. Dort wurden jedoch nur zwei Werte ermittelt.
Wie angesprochen kommt hinzu, dass mir die Methode der Ermittlung nicht besonders zusagt. Das Messen ohne Handgerät kann zu keinen wirklich guten Ergebnissen führen. Für wen die Körperanlyse stark im Vordergrund steht, sollte daher lieber zu einem anderen Modell greifen. Hier kann ich die Omron BF511* weiterempfehlen, welche wir ebenfalls getestet haben.
Ob sich der Kauf der Waage wirklich lohnt sollte jeder für sich entscheiden. Der etwas höhere Preis kommt hierbei durch die WiFi-Funktion, sowie die gute Online Plattform und App zustande. Für etwas über 100 Euro lässt sich die FitBit Aria bei Amazon erwerben*. Für jeden, den die WiFi-Funktion reizt und sich nur für das Ermitteln und Dokumentieren des Körpergewichts interessiert lohnt sich auch ein Blick auf den Withings Smart Body Analyzer WS-50. Auch zu diesem gibt es einen Testbericht im Magazin.
oder als Gast kommentieren