
Themen des Artikels
- Fitbit Charge 3 FAQ - Fragen & Antworten
- Ist der Fitbit Charge 3 wasserdicht?
- Hat der Fitbit Charge 3 GPS?
- Kann man das Armband beim Charge 3 wechseln?
- Passen die Armbänder der Fitbit Charge 2 an das Charge 3?
- Passt das Ladekabel vom Fitbit Charge 2 bei dem Charge 3?
- Was ist der Unterschied bei der Charge 3 Special Edition?
- Funktionieren WhatsApp Benachrichtigungen auf auf iOS?
- Zählt der Charge 3 die Etagen?
- Bei welchen Temperaturen kann der Charge 3 genutzt werden?
- Wird der Charge 3 mit Ladekabel geliefert?
- Was ist der Unterschied zwischen dem Fitbit Charge 2 und Charge 3?
- Fitbit Charge 3 oder Versa?
- Fitbit Charge 3 Neustart - Wie geht das?
- Fitbit Charge 3 ausschalten - Wie geht das?
- Unbeantwortete Frage?
Fitbit Charge 3 FAQ - Fragen & Antworten
Schluss mit "Kann der Charge 3 ... ?", "Hat der Charge 3 ...?" - Hier einfach und übersichtlich die Fragen und Antworten rund um den Charge 3.Ist der Fitbit Charge 3 wasserdicht?
Ja, der Fitbit Charge 3 ist wasserdicht. Der Hersteller bewirbt den Fitnesstracker bis zu 50 Meter als wasserdicht. Eine große Freude für Wasserfreunde und Schwimmer, da nun keine Lücken mehr im Tracking entstehen.Zusätzlich kann der Charge 3 auch deine geschwommenen Bahnen zählen und aufzeichnen. Somit ist der Charge 3 zum explizit zum Schwimmen geeignet. Ein weiterer Bonus für alle Schwimmer.
Hat der Fitbit Charge 3 GPS?
Nicht direkt. Der Charge 3 kann über das Smartphone mit Connected-GPS genutzt werden. Der Tracker hat kein verbautes GPS.Generell gab es bisher nur ein Gerät von Fitbit, welches ein verbautes GPS hatte. Das war der sehr alte und auch schon lange nicht mehr erhältliche Fitbit Surge. Seitdem hat der Hersteller bei keiner weiteren Uhr ein GPS direkt verbaut. Vermutlich liegt das an dem hohen Akkuverbrauch durch integriertes GPS. Wenn dir ein direkt integriertes GPS allgemein wichtig ist, dann ist Fitbit leider nicht die richtige Wahl für dich.
Kann man das Armband beim Charge 3 wechseln?
Ja, das Armband beim Charge 3 lässt sich wechseln. Beim Kauf muss auch nicht mehr entschieden werden, welche Größe benötigt wird. Im Lieferumfang der Charge 3 sind direkt die beiden Größen S und L vorhanden. So kannst du deine Größe bequem auswählen und natürlich beide Armbänder behalten.Zudem gibt es eine extrem große Auswahl an günstigen Armbändern für die Charge 3*. Zwar sind die nicht original, doch preislich und qualitativ interessant. So habe ich auch schon beim Charge 3 sehr gute Erfahrungen gemacht, wie ich auch in meinem Bericht über das MoKo Armband für den Charge 2 berichtet habe. Damit kommen wir auch direkt zu einer Anschlussfrage.
Passen die Armbänder der Fitbit Charge 2 an das Charge 3?
Für Besitzer und Umsteiger des Charge 2 stellt sich schnell die Frage, ob die alten Armbänder mit dem neuen Gerät verwendet werden können.Die Armbänder können weiterhin beim Charge 3 die Armbänder gewechselt werden. Doch leider sind die Armbänder des Charge 2 nicht kompatibel mit dem Charge 3.
Ganz so traurig ist das allerdings nicht. Denn wie schon eben erwähnt ist das Angebot an nachgemachten Armbändern für den Charge 3* sehr groß.
Passt das Ladekabel vom Fitbit Charge 2 bei dem Charge 3?
Nein. Beide Fitbit Charge Tracker haben eine eigene Ladestation. Bei beiden Fitness Trackern wird diese jedoch mitgeliefert. Kaufst du dir eine neue oder weitere Ladestation musst du darauf achten.Es gibt jedoch auch günstige Ladestation für den Charge 3*. Diese sind zwar nicht von Fitbit, funktionieren jedoch auch. Die Kabel von Fitbit selbst sind deutlich teurer. Das gleiche gilt auch für Armbänder.
Was ist der Unterschied bei der Charge 3 Special Edition?
Der Unterschied zwischen dem normalen Gerät, sowie der Charge 3 Special Edition ist gering. Bei der Sonderausführung bekommst du die Funktion Fitbit Pay dazu, welche dir das kontaktlose Bezahlen per NFC erlaubt. Aktuell ist diese Bezahlmethode sehr im Kommen, was ich persönlich auch stark befürworte.Die Farben des Geräts selbst sind nicht von der Ausführung abhängig, wie es bei der Fitbit Versa der Fall war. Auf das Armband solltest du nicht den Fokus setzten, da sich sehr günstig Ersatzbänder finden lassen.
Der Unterschied im Preis ist daher auch Gering und beruht sich auf ca. 20 Euro.
Funktionieren WhatsApp Benachrichtigungen auf auf iOS?
Ja, auch bei iOS hat Fitbit die Benachrichtigungen in den Griff bekommen. Die Quick-Reply Funktion hingegen ist noch nicht verfügbar. Dieser erlaubt dir direkt über den Charge 3 vorgefertigte Antworten zu senden.Zählt der Charge 3 die Etagen?
Ja, der Charge 3 zählt auch die Etagen. Die Frage mag für Besitzer des Charge 2 überflüssig erscheinen, doch beim Alta HR gibt es diese Funktion nicht, wie ich im Vergleich zwischen dem Charge 2 sowie der Alta HR auch näher erläutert habe.Bei welchen Temperaturen kann der Charge 3 genutzt werden?
Für den Charge 3 gibt der Hersteller eine Betriebstemperatur von -10°C bis 45°C an. Interessant kann das bei extremen Temperaturen sein, welche gar nicht so unwahrscheinlich sind. So kann es beim Ski-Fahren gerne mal unter 10°C und im Süden in der direkten Sonne gerne über 45°C werden.Auch für den Einsatz in der Sauna ist die Frage interessant. Denn hier werden die 45°C in der Regel immer überschritten. Dazu habe ich auch einen Beitrag im Forum geschrieben, in welchem ich die Betriebstemperaturen aller Geräte von Fitbit aufgelistet habe.
Wird der Charge 3 mit Ladekabel geliefert?
Ja, zum Charge 3 packt der Fitbit auch ein Ladekabel dazu. Ich war über diese Frage auch verwundert, doch habe sie sehr oft gestellt bekommen. Aus dem Grund steht sie auch hier in der Charge 3 FAQ.Was ist der Unterschied zwischen dem Fitbit Charge 2 und Charge 3?
Eine der wohl häufigsten Fragen. Was unterscheidet überhaupt den neuen Charge 3 von seinem Vorgänger den Charge 2. Dabei stellt sich natürlich auch die Frage ob sich ein Umstieg lohnt. Diese Fragen habe ich jedoch schon sehr ausführlich im Vergleich "Fitbit Charge 2 vs Charge 3" beantwortet.Fitbit Charge 3 oder Versa?
Eine weitere häufige Frage ist die Frage ob Charge 3 oder Versa. Um dir bei der Antwort zu helfen habe ich dir einen kompletten Vergleich der beiden Geräte veröffentlicht. In diesem findest du alle Antworten zu der Frage. Vergleich "Fitbit Charge 3 vs Versa"Fitbit Charge 3 Neustart - Wie geht das?
Die Fitness Tracker von Fitbit können neugestartet werden. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten. Bei der ersten wird der Neustart über das System ausgeführt. Dafür muss dein Tracker jedoch noch reagieren. In der zweiten Möglichkeit startest du deinen Fitbit direkt über das Gerät ohne Nutzung der Software neu.Wenn dein Charge 3 noch reagiert navigierst du auf deinem Fibit zu den Einstellungen und wählst dort den Neustart aus. Beim Fitbit Charge 2 gibt es diese Option übrigens nicht.
Reagiert dein Charge 3 nicht mehr, ist die Welt nicht verloren. Um den Neustart am Gerät durchzuführen musst du für 8 Sekunden den Touch-Knopf an der Seite gedrückt halten. Sobald du deinen Finger vom Knopf nimmst startet dein Fitbit Charge 3 neu. Dabei vibriert das Gerät und zeigt dir ein Smiley im Display.
Fitbit Charge 3 ausschalten - Wie geht das?
Den Fitbit Charge 3, wie auch den Charge 2, kannst nicht komplett abschalten. Du kannst lediglich den Akku leer laufen lassen. Ansonsten gibt es nur die Möglichkeit die beiden Fitness Tracker neuzustarten.Unbeantwortete Frage?
Ich bin mir sicher, dass die Liste der Fragen zur Charge 3 nicht vollständig ist. Falls du die Antwort auf deine Frage zum Charge 3 nicht in diesem Artikel findest, nehme ich sie gerne auf. Natürlich mit der passenden Antwort. Auch weitere Ergänzungen nehme ich sehr gerne entgegen. Schreib mir dazu einen Kommentar unter dem Artikel oder Nachricht per E-Mail, Facebook oder auf welche Weise auch immer. Auch unser Forum darfst du gerne nutzen. Auch reine Ergänzungen nehme ich gerne entgegen und auf.Als Fitbit-Fan wird dich sicher auch die Übersicht aller Fitbit Abzeichen interessieren, die du mit dem Fitnesstracker bekommen kannst. Ansonsten habe ich noch eine Auswahl an Vergleichen der Tracker von Fitbit im Magazin.
oder als Gast kommentieren