
Themen des Artikels
Der All Terrain Super OR im Detail
Nun haben wir uns auch von dem neuen Modell von Reebok überzeugen lassen, ihn unter die Lupe genommen und beim Strong Viking getragen. Vorab lässt sich schon sagen, dass der Schuh sich hervorragend geschlagen hat. Doch gehen wir mehr ins Detail.Sohle
Für einen Hindernislauf ist die Sohle einer von mehreren entscheidenden Faktoren für die Tauglichkeit. Die Sohle muss besonders einen guten Halt bieten. Dazu gehört auch ein gutes Profil für perfekten Grip auf unterschiedlichem Untergrund.
Hier kann der All Terrain Super OR, wie sein Vorgänger, mit einem gut ausgeprägten Profil trumpfen. Es eignet sich sowohl für extrem weichen, wie auch extrem harten Untergrund.
Entscheidend an der Sohle ist der extrem gute Grip, welcher durch die Spikes aus Gummi gegeben ist. Besonders bei Bergläufen, ob bergauf oder bergab, hat sich dies wieder gezeigt. Wo die meisten Schuhe einfach wegrutschen können Gefälle sowie Steigungen problemlos gemeistert werden. Dadurch wird natürlich kostbare Zeit und nicht zuletzt Kraft gespart.
Wichtig ist auch, dass die Spikes aus Gummi sind. Bei ziemlich jedem Lauf sind Eisenspikes nicht gestattet. Hintergrund ist die Verletzungsgefahr, welche beim helfen besteht. Nicht selten kommen die Füße dabei auf Hände, Schultern oder Oberschenkel.
Sohle, Rope Clims
Eine Besonderheit an der Sohle des All Terrain Super OR ist die Vorrichtung für Rope Climbs, also das Hochklettern an Seilen. Diese Eigenschaft macht den Schuh einzigartig, da Reebok der einzige Hersteller ist, welcher diese verbaut.
Geringes Gewicht
Der Reebok All Terrain Super OR ist ein wahrlicher minimales Schuhwerk. Er bringt in der Größe 45 nur 265 Gramm auf die Waage. Für einen Hindernislauf eine sehr gute Eigenschaft. Je leichter der Schuh, desto weniger Ballast muss beim Laufen getragen werden.H2O Drain System
Das H2O Drain System dient dazu den Schuh trocken und leicht zu halten. Was bring ein geringes Gewicht, wenn sich der Schuh beim Lauf vollsaugt? Nichts.
Ein herkömmlicher Laufschuh saugt sich beim Durchqueren von Pfützen und Matsch sehr schnell mit Wasser voll. Sicher kennst du dieses Problem. Diese Eigenschaft ist wirklich Gold wert und lässt den Lauf deutlich mehr Spaß machen. Neben dem Spaß wirkt sich das System auch auf deine Leistung aus.
Stabilität / Material
Bei einem Hindernislauf müssen Schuhe einem hohen Anspruch standhalten. Dafür sind gute Verarbeitung, sowie gutes Material wichtig. Der Schuh von Reebok kann hier überzeugen. Schon der Vorgänger hat bei uns einige Läufe sowie viel Training überstanden.Für ein robustes Design setzt Reebok hier auf Cordura. Dabei handelt es sich um ein extrem Robustes Material, welches den Strapazen eines OCR strotzen kann.
Beim All Terrain Super OR wurden sogar noch Optimierungen vorgenommen, welche auch den primären Unterschied zum alten Schuh ausmachen.

Neben diesem Overlay hat Reebok bei den OR auch die Befestigung der Schnürsenkel ausgetauscht. Beim alten Modell sind die Schnürsenkel bei einigen ausgerissen. Wir hatten dieses Problem jedoch nicht. Bei mir haben sich die Schnürsenkel selbst mit der Zeit allerdings zerlegt.
Insgesamt sind die Reebok All Terrain Super OR sehr robust gehalten und sind damit perfekt für Hindernisläufe geeignet.
Verschluss
Reebok hat sich für den Verschluss der All Terrain Super OR etwas besonderes einfallen lassen. Es werden keine herkömmlichen Schnürsenkel mehr eingesetzt, sondern ein Zugsystem.
Beim Anblick des neuen Systems war ich gespannt, wie gut es hält. Beim Strong Viking in Frankfurt konnten sich der neue Verschluss dann beweisen. Er hat wirklich sehr gut gehalten. Festziehen der Schuhe ist mit dem Verschlusssystem extrem einfach, schnell und gut machbar. Das Konzept hat sich auf jeden Fall bewährt.
Reinigung
Einsatz im Dreck und Schlamm bei Hindernisläufen machen die Reinigung des All Terrain Super zu einem wichtigen Punkt. Der Schuh von Reebok kann einfach in die Waschmaschine gepackt werden. Eine sperate Wäsche mit der Kleidung und den Schuhen nach dem Lauf und alles ist wieder sauber. Das hat mir auch schon beim alten Modell der All Terrain Super gut gefallen.Unterschied zum alten All Terrain Super
Vorgänger des All Terrain Super OR war der einfache All Terrain Super. Zwischenzeitig gab es auch den All Terrain Super 2.0, welcher dem OR enstpricht.


Der Verschluss selbst wurde beim All Terrain Super OR ebenfalls getauscht. Statt herkömmlichen Schnürsenkeln setzt Reebok jetzt auf einen speziellen Zugverschluss.
Fazit
Der Reeok All Terrain Super OR ist hervorragend für Hindernisläufe geeignet. Wie schon der Vorgänger konnte uns Reebok auch mit dem All Terrain Super OR in der Praxis überzeugen.
Möchtest du etwas sparen kannst du auch durchaus zum alten All Terrain Super* greifen, welcher mit knapp 60 € deutlich günstiger ist.
Neben den kleinen Optimierungen gibt es den All Terrain Super OR* auch in mehr Farben. Dafür liegt der Preis bei rund 110 €. Sonderausführungen, wie das Modell Spartan* liegen bei 100 €.
Die dritte Generation, den All Terrain Super 3.0*, hatten wir ebenfalls im Test. Das Ergebnis findest du in diesem Artikel.
oder als Gast kommentieren