
Inhalt vom Test und Ratgeber
Vergleichstabelle
Unterschiede - Fitbit Versa Lite und Inspire HR
Schauen wir uns die Unterschiede zwischen der Fitbit Versa Lite und dem Fitbit Inspire HR an, sehen wir viele Gemeinsamkeiten. Primär unterscheidet sich die Versa Lite in der Displaygröße und Möglichkeit Apps zu installieren.Displaygröße
Es ist offensichtlich. Die Fitbit Versa ist deutlich größer als der Inspire HR. Damit ist die Uhr für sich natürlich auch etwas größer.Das Display der Versa Lite misst etwas über 24 Millimeter in der Länge und Breite. Bei dem Inspire HR haben wir eine Displaygröße von 16 Millimeter in der Breite und 37 Millimeter in der Länge. Rein optisch wirkt die Versa allerdingszwischen nicht so groß wie man zunächst denkt. Das hatte ich schon im Vergleich ziwschen dem Fitbit Charge 3 und der Versa festgestellt.
Zusätzlich bietet die Fitbit Versa Lite noch ein Farbdisplay. Damit sind auch farbige Ziffernblätter möglich.
In dem Punkt ist es natürlich auch eine Frage des Geschmacks. Lieber eine etwas größere Uhr oder doch ein kleiner unauffälligerer Fitness Tracker.
Quick Replies und Apps
Insgesamt ist die Fitbit Versa Lite etwas smarter als der Inspire HR. In der Gesamtsicht allerdings doch recht eingeschränkt.Auf der Versa kannst du Apps von Drittanbietern installieren und auch die Funktion der Schnellen Antworten nutzen. Von Fitbit auch Quick Replies genannt. Benachrichtigungen über Anrufe, Nachrichten und Termine bekommst du auf der Inspire HR jedoch auch.
Einen Musikspeicher wie bei der Versa bekommst du mit der Versa Lite nicht. Beim Inspire HR natürlich auch nicht.
Akkulaufzeit
Im Punkt der Akkulaufzeit liegt der Inspire HR etwas vorne. Das war zu vermuten, da die Versa Lite ein größeres Display hat. Die Versa Lite hat eine Laufzeit von 4 Tagen. Beim Inspire HR liegt die Laufzeit bei 5 Tagen.Natürlich hängt die Akkulaufzeit von der Nutzung ab. Wird der Trainingsmodus häufig aktiviert, sinkt die Akkulaufzeit. Auch die GPS Verbindung kann mehr Akku kosten. Als Richtwert sind die Angaben jedoch gut zu verwenden.
Gemeinsamkeiten - Fitbit Versa Lite und Inspire HR
Schauen wir noch einen Blick auf interessante Funktionen, welche nicht selbstverständlich sind, jedoch von beiden Fitness Trackern geboten werden.Etagen
Interessant ist das Zählen der Etagen. Weder die Versa Lite, noch der Inspire HR können die Etagen zählen. Mir persönlich ist diese Funktion nicht besonders wichtig. Nennenswert ist der Faktor in jedem Fall. Das Zählen der Etagen ist einer der Unterschiede zwischen der Versa und Versa Lite.Möchtest du gerne einen Fitness Tracker, welcher die Etagen zählt, kommen die Versa Lite und der Inspire HR nicht in Frage.
HR - Pulsmessung
An der Stelle möchte ich erneut darauf verweisen, dass wir über den Inspire HR sprechen. Der kurze Zusatz HR hat große Auswirkungen. Denn nur der Inspire HR verfügt über eine Pulsmessung. Der Inspire nicht.Die Versa Lite hingegen verfügt auch über eine Pulsmessung. Somit liegen hier beide gleich auf und machen einen guten Job.
Connected GPS
Sowohl die Versa Lite, als auch der Inspire HR verfügen über connected GPS. Also die Möglichkeit das GPS Signal des Smartphones zu nutzen. Dabei muss die aktive Verbindung mit dem Smartphone hergestellt sein.Ein verbautes GPS gibt es bei beiden nicht. Das gibt es übrigens auch nicht bei der Versa in der größeren Version. Derzeit hat nur die Fitbit Ionic ein verbautes GPS, wie auch unserer Fitbit GPS Übersicht entnehmen kannst.
Wasserdicht
Beide Fitbit Geräte können im Wasser eingesetzt werden. Bis zu 50 Meter halten die Fitbit Versa und der Fitbit Inspire HR Wasser stand. Damit sind die Fitness Tracker beide zum Schwimmen und auch Duschen geeignet. Welche Fitbit wassertauglich ist findest du in der Übersicht der wasserdichten Fitbit Tracker.Fitbit Pay
Das Bezahlsystem Fitbit Pay für kontaktloses Bezahlen über die Fitness Tracker selbst gibt es weder bei der Versa Lite, noch bei dem Inspire HR. Dafür musst du zur Fitbit Versa Special Edition oder auch dem Fitbit Charge 3 in der Special Edition greifen. Die Nutzung von Fitbit Pay ist jedoch nur leicht eingeschränkt möglich.Versa Lite oder Inspire HR - Welche Fitbit ist besser?
Im Grunde vergleichen wir hier zwei etwas unterschiedliche Modelle. Der Inspire HR ist mehr ein Fitness Tracker. Die Versa Lite mehr eine kleine Smartwatch.Allerdings macht der Inspire HR* im Vergleich zur Versa Lite ein deutlich besseres Bild in seiner Rubrik. Sogar im Vergleich zwischen Fitbit Charge 3 und Inspire HR macht der kleine Fitness Tracker eine gute Figur. Es ist eine günstige und gute Alternative zum nächst größeren Charge 3. Ich persönlich bevorzuge eher die kleineren Fitness Tracker und trage den Charge 3. Mehr über den habe ich in meinem Testbericht zum Charge 3 geschrieben.
Schauen wir uns allerdings die Versa Lite im Vergleich zur Versa an, schneidet die kleine Smartwatch schlechter ab. Preislich liegt die Versa Lite* nur geringfügig unter der Versa. Möchtest du eher eine größer Uhr, empfehle ich dir in dem Punkt eher die Fitbit Versa*.
oder als Gast kommentieren